Get your Shrimp here

Natriumhydrogencarbonat im Wasser und pH senken, Ideen und Lösungen

ghostfish

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
229
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
8.256
Bei mir ist das Wasser hier sehr speziell und ich dachte ich berichte einfach mal darüber, vielleicht geht es jemanden ähnlich. Auf UOA und VE hatte ich keine Lust, ist mir zu unwirtschaftlich und zu umweltschädlich (Wasserverbrauch).

Das Wasser hier hat einen noch gemäßigten Leitwert von 450-500. Der pH liegt bei 8 und GH5/KH12. Der Tropftest behauptet KH10. So warum ist die KH höher, weil die ph hebenden OH- Ionen hauptsächlich in Form von Natriumhydrogencarbonat vorliegen aber diese bei der offiziellen KH eigentlich gar nicht gewertet werden, weil nur Erdalkali wie Ca und Mg gelten.
Aber der KH Test in der Aquaristik misst alle Carbonate und Hydrogencarbonate was also eigentlich der Säurebasenvermögen wäre. Dieses Natriumhydrogencarbonat hebt den pH eben sehr stark. Und im Wasser ist eben sehr wenig Calcium und Magnesium, sehr untoll für Pflanzen.

Zuerst probierte ich Torf im Eimer, daß Wasser ging runter auf KH4. Vermischte ich es allerdings danach 1:1 mit Leitungswasser war der pH wieder auf 8 nachdem das CO2 ausgetrieben war. Brachte mir also 0.

Dann folgte die Torfkanone bis auf KH0 runter ging das Wasser und war schon so dunkel das man gar nicht mehr durchgucken konnte. Und wieder ging der pH nach oben wenn man es mit Leitungswasser mischt. Hatte also eine braune Brühe und immer noch ph8.

Und Nebeneffekt des ganzen, in dem Wasser sind sowieso nur 13mg/L Ca und 7mg/L Mg drin, daß wäre dann noch weniger weil Torf ein Ionentauscher ist der diese Ionen durch pH senkende H+ Ionen tauscht. Und Pflanzen wachsen mit dem Leitungswasser eh schon schlecht, da brauche ich diese Werte nicht noch weiter senken.

Nächster Test, jetzt Salzsäure kombiniert mit Schwefelsäure. Nebeneffekt ist eben das Chlorid und Sulfat anfällt, also kann man das auch nicht pur als Wechselwasser verwenden. Ich verwende beides gleichzeitig, sonst wäre z.B. der Chloridwert mit nur Salzsäure doppelt so hoch.
Dafür bleibt die GH bestehen gegenüber Torf und das Wasser trübt nicht. Der Leitwert war +100 angestiegen. Und mischen 1:1 mit Leitungswasser brachte das selbe Ergebnis wie beim Torf nur das es nicht so trübe war aber der pH war immer noch zu hoch.

Von Natriumhydrogencarbonat reichen anscheinend schon kleine Puffer um den pH hochschnellen zu lassen. Und es gibt ja so eine Regel, Halbierung der KH entspricht einer pH Senkung von 0,3.

Also dachte ich mir, warum die Methoden nicht kombinieren. Was ich brauche ist ein Puffer der weniger den pH steigen lässt, also in Form von Ca/Mg. Und um den Puffer zu bilden, daß geht am besten mit CO2 + Kalk.

Das sieht jetzt so aus das ich soviel Salz- und Schwefelsäure 1:1 ins Wechselwasser gebe das die KH auf 1 wäre. Gleichzeitig gebe ich aber noch etwa 2g Calcium- und Magnesiumcarbonat im Verhältnis 2:1 hinzu. Während die Säure das Natriumhydrogencarbonat aufteilt und CO2 sowie Natriumchlorid anfällt, nutze ich das CO2 dazu, das zugegebene Ca/Mgcarbonat, zu im Wasser gelösten Ca/Mg_hydrogencarbonat umzuwandeln und schon habe ich einen neuen Puffer. Allerdings ist der Leitwert jetzt schon auf 700 angestiegen. Die KH habe ich nicht mehr genau im Kopf, irgendwas um die 4 glaube ich.

Ich mischte also nun das Wasser wieder 1:1 mit Leitungswasser und hatte pH7 GH7/KH7 Leitwert 600.

Dieses vermischte Wasser kann man jetzt wieder mit Torf etwas runterdrücken, da bin ich gerade dabei. Man bekommt zwar Chlorid und Sulfat nicht raus aber beim Leitwert sollten 500 drin sein. Die es interessiert, in dem Wasser sollten jetzt ~35mg/L Chlorid und ~47mg/L Sulfat sein, ich denke das ist noch durchaus im Rahmen.

Ich habe nur noch das Problem das sich der eingebrachte Kalk nicht 100% löst im Wechselwasser, da muss man dann eimerweise vorsichtig abschöpfen damit man den Staub nicht reinbekommt.
 
Nicht aufregen.
Du hast jetzt wieder ein grünes Pünktchen.
Was andere im Negativen Sinnlos tun können, das können wir auch im positiven. ;)
 
Zurück
Oben