Caromite
GF-Mitglied
@Jan: Quarantänebecken ist in soweit sinnvoll, dass man die betroffenden Tiere aus dem Becken entfernen kann und dort so eventuell die Ausbreitung eine Krankheit unterbindet ohne die Tiere gleich entsorgen zu müssen - die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich nehme an, es hat indirekt mit der Temperatur zu tun. Nashorngarnelen haben es angeblich gerne etwas wärmer (aber auch nicht mehr als 28°C), aber zugleich können sich auch Keime im Wasser schneller vermehren. Auch der Stoffwechsel der Garnelen läuft schneller ab, Gifte oder ähnliches werden also schneller aufgenommen. Von daher ist ein TWW sinnvoll - Keime oder Gifte werden entfernt und zugleich kann man die Temperatur etwas senken.
@Freddy: Du brauchst auch nicht zwangsweise ein Quarantänebecken, ich habe auch keines. Ich habe kranke Tiere bisher in eine große Vase mit Aquarienwasser zwischengelagert (gute Durchlüftung), allerdings hat sich bei mir auch noch kein Tier wieder erholt...
Über den Wasserwechsel kannst du hoffentlich die Keimbelastung/Gifte etwas reduzieren, danach solltest du nun versuchen nach der Ursache zu suchen. Seit wann hast du die Garnelen? Wie sind die Wasserwerte und die Temperatur? Es gibt da auch so einen Fragebogen, wenn du den einfach mal ausfüllst kann dir vielleicht noch weiter geholfen werden
@Freddy: Du brauchst auch nicht zwangsweise ein Quarantänebecken, ich habe auch keines. Ich habe kranke Tiere bisher in eine große Vase mit Aquarienwasser zwischengelagert (gute Durchlüftung), allerdings hat sich bei mir auch noch kein Tier wieder erholt...
Über den Wasserwechsel kannst du hoffentlich die Keimbelastung/Gifte etwas reduzieren, danach solltest du nun versuchen nach der Ursache zu suchen. Seit wann hast du die Garnelen? Wie sind die Wasserwerte und die Temperatur? Es gibt da auch so einen Fragebogen, wenn du den einfach mal ausfüllst kann dir vielleicht noch weiter geholfen werden
