SilentBob
GF-Mitglied
Hallo zusammen.
Ich habe mir am Samstag ein Tetra Nano 30 L zugelegt. Rund um war ich super glücklich. Habe testweise Wasser eingefüllt um die dichtheit zu prüfen. Alles gut. Kein Wasser ging verloren.
Nun der Schock. Gestern beim ersten 50% WW (mach ich immer am ersten Tag nach der Neueinrichtung) sehe ich, dass Wasser an der linken hinteren Ecke herunterläuft.
Bei genauerem hinschauen, habe ich dann gesehen, dass an der oberen Naht ein 2-3 mm langes Stückchen fehlt. Fiehl zuerst garnicht auf. (hatte es so randvoll vorher auch nicht gemacht. Habe dann immer ein wenig Wasser abgeschöpft und als die auffällige Stelle kein Wasser mehr berührte, sickerte auch kein Wasser mehr am AQ herunter.
![IMG_4072.jpg IMG_4072.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/67/67945-050ebd9cfb19cc67d878be72d7b16f53.jpg)
Nun meine Frage:
Das AQ ist ansich voll mit Wasser, halt nicht Randvoll und dann auch dicht. Kann so ein kleines Stückchen Dichtung das Becken ansich instabil machen? Nicht das die Naht dann irgendwann auf geht. So ist das Becken Dicht. Nur wenn ich halt über diese Grenze komme leckt das AQ. Ich würde es ungern tauschen, da ich die Rückwand schon mühsam mit einer Folie beklebt habe. Ich wurde die Stelle versuchen mit AQ-Silikon abzudichten. Meine Sorge ist halt nur die Stabilität des Beckens. Hoffe Ihr könnt mir da Tipps geben, bzw. meine Sorge etwas nehmen.
Ich habe mir am Samstag ein Tetra Nano 30 L zugelegt. Rund um war ich super glücklich. Habe testweise Wasser eingefüllt um die dichtheit zu prüfen. Alles gut. Kein Wasser ging verloren.
Nun der Schock. Gestern beim ersten 50% WW (mach ich immer am ersten Tag nach der Neueinrichtung) sehe ich, dass Wasser an der linken hinteren Ecke herunterläuft.
Bei genauerem hinschauen, habe ich dann gesehen, dass an der oberen Naht ein 2-3 mm langes Stückchen fehlt. Fiehl zuerst garnicht auf. (hatte es so randvoll vorher auch nicht gemacht. Habe dann immer ein wenig Wasser abgeschöpft und als die auffällige Stelle kein Wasser mehr berührte, sickerte auch kein Wasser mehr am AQ herunter.
![IMG_4072.jpg IMG_4072.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/67/67945-050ebd9cfb19cc67d878be72d7b16f53.jpg)
Nun meine Frage:
Das AQ ist ansich voll mit Wasser, halt nicht Randvoll und dann auch dicht. Kann so ein kleines Stückchen Dichtung das Becken ansich instabil machen? Nicht das die Naht dann irgendwann auf geht. So ist das Becken Dicht. Nur wenn ich halt über diese Grenze komme leckt das AQ. Ich würde es ungern tauschen, da ich die Rückwand schon mühsam mit einer Folie beklebt habe. Ich wurde die Stelle versuchen mit AQ-Silikon abzudichten. Meine Sorge ist halt nur die Stabilität des Beckens. Hoffe Ihr könnt mir da Tipps geben, bzw. meine Sorge etwas nehmen.