Get your Shrimp here

Nano undicht, tauschen?

SilentBob

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
75
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
2.782
Hallo zusammen.

Ich habe mir am Samstag ein Tetra Nano 30 L zugelegt. Rund um war ich super glücklich. Habe testweise Wasser eingefüllt um die dichtheit zu prüfen. Alles gut. Kein Wasser ging verloren.

Nun der Schock. Gestern beim ersten 50% WW (mach ich immer am ersten Tag nach der Neueinrichtung) sehe ich, dass Wasser an der linken hinteren Ecke herunterläuft.
Bei genauerem hinschauen, habe ich dann gesehen, dass an der oberen Naht ein 2-3 mm langes Stückchen fehlt. Fiehl zuerst garnicht auf. (hatte es so randvoll vorher auch nicht gemacht. Habe dann immer ein wenig Wasser abgeschöpft und als die auffällige Stelle kein Wasser mehr berührte, sickerte auch kein Wasser mehr am AQ herunter.

IMG_4072.jpg

Nun meine Frage:

Das AQ ist ansich voll mit Wasser, halt nicht Randvoll und dann auch dicht. Kann so ein kleines Stückchen Dichtung das Becken ansich instabil machen? Nicht das die Naht dann irgendwann auf geht. So ist das Becken Dicht. Nur wenn ich halt über diese Grenze komme leckt das AQ. Ich würde es ungern tauschen, da ich die Rückwand schon mühsam mit einer Folie beklebt habe. Ich wurde die Stelle versuchen mit AQ-Silikon abzudichten. Meine Sorge ist halt nur die Stabilität des Beckens. Hoffe Ihr könnt mir da Tipps geben, bzw. meine Sorge etwas nehmen.
 
Hmm...ich kann mir nicht vorstellen dass 2-3mm in Bezug auf eine Gesamthöhe von 35-40cm die Statik des Beckens in Gefahr bringen.
Mach das doch eindach mit Silikon zu, oder lass es so...du hast es ja schon richtig gesagt....man macht das Becken eh nicht so voll.
 
Hallo André,

bei der Größe des Beckens musst du dir um die Stabilität keine Sorge machen, zumal die Tetra-Becken ja den Rahmen obenauf sitzen haben!

Ich bin nicht mal sicher, inwiefern das wirklich ein Konstruktionsfehler wäre oder normale Gegebenheiten aus der Herstellung, wenn 2-3 mm Silikon (?) ganz oben fehlen- oder ist dort Glas abgebrochen?

Ich habe bei einem Tetra 20-Becken einmal gedacht, dass es oberhalb- im Prinzip an der gleichen Stelle wie bei deinem- undicht geworden ist, nachdem es von dort nach einem Wasserwechsel stetig tropfte. Letztendlich habe ich festgestellt, dass lediglich die Konstruktionsweise des Rahmens dafür gesorgt hat, dass "zu hoch" aufgefülltes Wasser durchgezogen wird und auf der Außenseite runterrinnt. Bis zum Rahmen kann ich jedoch problemlos auffüllen.
 
Hi Bones MC, hi ladybird

ja so denke ich eigentlich auch und hoffe mal das es so klar geht... das neueinrichten ist ja net sooo das Prob, weil alles ja schon gewaschen ist, etc. Aber halt die Folie hinten, wäre schade drum.

ladybird, ich habe das zuerst auch gedacht, dass wenn ich es zu voll auffüllle, das Wasser am Rahmen hinunterläuft. Hatte ich bei meinem 20L auch schonmal gehabt. Bei meinem neuen 30er ist es aber so, dass ich schrittweise Wasser abgeschöpft habe und erst als ich unter dieser Stelle mit dem Wasserspiegel war hatte es aufgehört zu tropfen. Bin der Meinung, wenn man von aussen genau zwischen den Glasplatten schaut, auch ein bissl die Lücke zu sehen. Das Glas ist unbeschädigt. Lediglich etwas Silikon fehlt und dadurch ist die Naht da nicht richtig dicht (siehe Bild). Es ist aber wirklich auch nur ein wenig. Daher werde ich es versuchen mit Silikon auszubessern.

PS: "Mit Silikon ausbessern..." Was nehme ich denn da am besten? Da mein Becken ja schon am laufen (ohne Besatz) ist würde ich gerne die Stelle so während des Betriebs ausbessern. Natürlich muss ich etwas Wasser absaugen, um ordentlich die Stelle ausbessern zu können. Habe soetwas halt noch nicht gemacht. Daher kennt Ihr gutes Silikon und habt evtl. ein paar Tipps?

Danke Euch schoneinmal im voraus....
 
Hoi,

lass doch einfach das Wasser bis ca. 4 cm unter die undichte Stelle ab, kauf Dir im gut sortieren Baumarkt (oder Zoohandel) Aquariensilikon (wichtig! Kein Sanitärsilikon oder sonstige Mittel mit Anti-Pilz-Mittelchen etc.) und kleb die stelle zu.

Am besten mit nem Finger (vorher ablecken, sonst klebt das Silikon am Finger) glattstreichen und 24 Stunden trocknen lassen.

Dann kannste ganz auffüllen.

Viel Erfolg! :-)
 
Hallo Andre,

ich habe noch schwarzen Silikon offen und der ist auch erst 2 Monate alt.
Wollen wir nächste Woche einen Termin abstimmen, dann komme ich vorbei und klebe es Dir! Ich kenne mich damit aus!
Wenn Du es möchtest!

Sehen wir uns am Samstag bei den Garnelenfreunden Hamburg?
http://www.garnelenforum.net/board/showthread.php?t=145980

Beste Grüße

Roland
 
Hi Roland,

das ist ein super nettes Angebot von Dir! Würde ich auch gerne annehmen. Sag einfach wann Du könntest, via PN, und dann machen wir das. Dann bin ich echt entspannter beim Becken, wenn Du das kleben würdest, weil bei mir wäre es echt Premiere ein Becken mit Silikon zu kleben. Habe schon an der Badewanne ein paar Nähte gemacht, aber ein Becken ist da schon was anderes.

Mit Samstag lässt sich auch drüber reden. Noch habe ich nichts vor und ein Freund von mir hätte bestimmt Interesse.
 
frag einfach bei tetra nach ob sie dir ein neues becken schicken.....
früher oder später wird an der stelle wegen der mangelhaften verklebung des rahmens wasser durchkommen......
 
Schreibe an Tetra .Innerhalb einer Woche hast du ein Neues .Das alte kannst du behalten.
 
Bei mir fing nach 4 Monaten das Aqaart 60Liter an zu lecken,auch am oberen Rand.Nach einem Anruf bei Tetra(machen sie das mal eben leer und schicken das ein:confused:,außerdem macht man das Wasser nur bis 2 Zentimeter unterhalb der Abdeckung:confused:)wütendem Protest meinerseits,genügte dann ein "Beweisfoto"und ein neues,samt allem Zubehör fand den Weg zu mir(da stand dann aber schon das 180Liter von Juwel:D)
 
Hey KrustaKrabbe, durftest du dein altes Becken auch behalten?

Aber mal ganz davon abgesehen, wenn Roland mir das Becken an der Stelle mit Silikon dicht macht, besteht doch keine Gefahr mehr oder seh ich das falsch? Wenn diese echt kleine Stelle gut übergeklebt wird passt doch alles oder nicht? Bin da ja hin- und hergerissen! :-)

Mir gehts eigentlich auch mehr um die Rückwandfolie, war schon ne sch... öne Arbeit das Teil anzubringen.
 
huhu andre

ruf bei tetra an, du hast für ein heiles becken bezahlt und icht für eins wo ein stück silikon fehlt.
wenn die dir ein ersatzbecken schicken gut - das alte kann dann ja immer noch geklebt werden (das hält auch)

ich würd das aber trotzdem reklamieren !!!!
 
Joa stimmt schon...

Ich werd morgen mal bei Tetra anfragen und das Gespräch in die Richtung "neues Becken schicken" versuchen zu lenken. Klar habe ich dafür bezahlt und Garantie gibt es ja auch nicht so zum Spass.... Dennoch tierisch ärgerlich alles wieder neu zu machen...
 
andre
du mußt es ja vielleicht nicht neu machen !!!
wenn die dir ein neues becken schicken und da das alte behalten darfst
dann hast du eins in reserve wenn du für den notfall mal eins brauchst !!!!!
und das defekte klebt dir roland dann

-wenn die es zurück haben wollen, tja dann mußt du entscheiden ob neu machen odear auf ein neues verzichten
 
Hallo Andre,
ich sollte mein kaputtes Becken"vernichten".Habe ich natürlich nicht getan:P,wenn ich nicht das große Becken bekommen hätte,wäre das defekte auch von mir repariert worden.So habe ich alle Garnelen ins große übergesiedelt,das alte Becken neu verklebt und dann beide Becken verkauft.
 
Hey das hört sich gut an. Ich werd mein Glück versuchen.
Werde auf jedenfall morgen darüber berichten was Tetra dazu sagt. Bin ja mal gespannt.

Danke schoneinmal für die ganzen Antworten.
 
gerne andre
und ich bin gespannt auf deinen bericht !
 
Hallo Andre,

Du kannst es ja versuchen, kleben kann ich dann immer noch und zwar so, dass es hält!
Wenn man es nicht kann, hat man ewig eine schadhafte Stelle! Nicht wahr, Magirus Deutz Ulm!

Beste Grüße

Roland
 
Moin zusammen,

so es gibt neue Infos.

Da der Kauf von dem AQ grad erst letzten Samstag war, ist der Händler noch kompl. für die Garantie zuständig. Erst nach 14 Tagen macht Tetra was.
Tja und der Händler wird sicherlich das alte AQ als Tausch haben wollen. ;-P
 
Einen guten Abend zusammen,

gestern war Roland so nett und hatte sich mein Becken angeschaut. Zum Glück war es, wie auf dem Foto zu sehen, nur eine kleine Ecke Silikon, die gefehlt hat. Daher ist das Wasser an dieser Stelle langsam durchgesickert. Die Stabilität des Beckens wurde dadurch nicht beeinflusst. Ein Schönheitsfehler, den Roland gleich ausgebessert hat. Sogar der Deckel wurde ringsherum noch einmal mit Silikon versehen.
Nun kann ich das Becken endlich vernünftig auffüllen, ohne das Wasser heraussickert!

Ein grosses Dankeschön nocheinmal an Dich Roland!!!
 
Zurück
Oben