Nick2607
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
hab bereits vorhin schon mal etwas gepostet aber da hab ich noch nicht gesehen das es extra eine Meerwasserabteilung in diesem Forum gibt. Also kurz zu mir, ich heiße Nick komme aus der Nähe von Heidelberg und hab schon seit vielen Jahren mit der Süßwaasser-Aquaristik zu tun. Hab mich nun zum Kauf eines Nanobecken entschlossen.
Bis gestern wußte ich gar nicht, dass es das ganze auch im Meerwasserbereich gibt. Nun bin ich am überlegen was ich machen soll. Meerwasser reizt mich schon sehr lange und von daher würde mir das wahrscheinlich mehr Spaß machen. Wie groß sollte denn so ein Becken sein um Garnelen oder auch 2-3 kleine Fische zu beheimaten??? Ich hab im Keller noch einen 50 er Glaswürfel stehen, würde das auch gehen? Benötigt man unbedingt eine Osmoseanlage? Habe meine beiden vor 2 Jahren verkauft :-(. Hab jetzt nun ein paar Sachen bereits gelesen die mir weiter helfen konnten, vielleicht hat aber auch der ein oder andere ein paar Tips für mich.
GLG
Nick
hab bereits vorhin schon mal etwas gepostet aber da hab ich noch nicht gesehen das es extra eine Meerwasserabteilung in diesem Forum gibt. Also kurz zu mir, ich heiße Nick komme aus der Nähe von Heidelberg und hab schon seit vielen Jahren mit der Süßwaasser-Aquaristik zu tun. Hab mich nun zum Kauf eines Nanobecken entschlossen.
Bis gestern wußte ich gar nicht, dass es das ganze auch im Meerwasserbereich gibt. Nun bin ich am überlegen was ich machen soll. Meerwasser reizt mich schon sehr lange und von daher würde mir das wahrscheinlich mehr Spaß machen. Wie groß sollte denn so ein Becken sein um Garnelen oder auch 2-3 kleine Fische zu beheimaten??? Ich hab im Keller noch einen 50 er Glaswürfel stehen, würde das auch gehen? Benötigt man unbedingt eine Osmoseanlage? Habe meine beiden vor 2 Jahren verkauft :-(. Hab jetzt nun ein paar Sachen bereits gelesen die mir weiter helfen konnten, vielleicht hat aber auch der ein oder andere ein paar Tips für mich.
GLG
Nick