Get your Shrimp here

Nano Cube mit Rucksackfilter

kelso

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2010
Beiträge
188
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
150.236
Hallo Leute,

also ich wollte mein 10l Cube neu gestalten. Wie schwebt mir im Kopf schon vor. Nun habe ich gerade mal geschaut was so ein Ersatzvlies für den Dennerle Nano Eckfilter kostet und mir sind fast die Augen ausgefallen.
Knapp 15€ für 3 Stück. Da kam mir gleich der Gedanke für das Geld bekomm ich schon einen neuen Filter, der mir erstens mehr Platz im Aq bietet und zweitens noch eine bessere Leistung hat.


So mal schnell geschaut und hier im Forum gesucht. Da sind mir der Eheim Liberty 2040 und der Red Sea Deco Art Nano Filter aufgefallen.

Nun stellen sich mir folgende Fragen, passt das mit der Abdeckscheibe vom Cube? weil auf die möchte ich ungern verzichten.

Und welchen der beiden genannten Filter würdet ihr mir empfehlen?

Viele dank fürs lesen und der eventuellen Hilfe

Gruß
Tammo




 
Hallo Tammo

Für das aktuelle Becken kann ich dir nicht helfen, aber falls es mal etwas grösser wird, ist der Aquaball von Eheim zu empfehlen, der ist pflegeleicht, stufenlos einstellbar und braucht auch nicht allzu viel Platz. Wenn dann noch ein Damenstrupf oder was ähnliches drüber kommt, ist der auf 200% garnelensicher (für die Jungtiere mit Strupmf, für erwachsene wäre der sicher auch ohne Strumpf in Ordnung.

Gruss
Pascal
 
Der Eheim ist super, du könntest dir aber auch den AquaClear20 mal anschauen. Bei beiden Filtern gilt, über den Einsaugstutzen mußt du eine Vorfilterpatrone ziehen, ich habe da die Tetra gewählt, die man auch als Schwammfilter nutzen kann, sonst werden die kleinen Garnis eingesaugt.

Die Abdeckscheibe des Cubes paßt bei einem Rucksackfilter nicht mehr, es gibt aber die Möglichkeit sich beim Glaser das ganze passend machen zu lassen.
 
Bei beiden kannst du das mit der Abdeckscheibe vergessen. Da ja die Kaskade und der Ansaugstutzen ins Becken reinragen müssen. Du kannst auch nicht die Schwammpatrone vom Eckfilter einfach komplett austauschen, da ja dann die Nutzbakterien weg wären. Das Becken müsste neu einfahren. Wenn du die Abdeckscheibe trotzdem weiter verwenden willst, rate ich dir, bastel dir doch selbst eine Schwammpatrone aus einen gröberen Schwamm und press die alte Patrone im Becken aus. Denn dann ist das Becken schonmal angeimpft.
 
Hi, ich habe bei dem 30l und beim 10 l cube von den***le einen Aquarelle clear 20 Rucksack Filter schon seit drei Jahren im Einsatz ohne Probleme. Musste nur Ne filzerpatrone vorne dann machen.sonst bin ich rundum zufrieden.an der abdeckscheibe musste ich auch nichts ändern.
 
das mit den bakterien ist mir klar :)

hmmm das ja doof ohne scheibe, da muss ich mir mal was überlegen.
danke schonmal für die tipps
 
ohh ganz überlesen!

das sind sher gute nachrichten. vom bau und den maßen her sind die fitkler ja alle sehr gleich, also müssten die anderen wohl auch passen. mal schauen ob ich es wage.
morgen mal sehen ob ich es im einzelhandel besorgen kann, dann ist es nicht so stressig wenns mir nicht gefällt.

danke nochmals
 
Hallo!

Wo kann ich mir diese Filter denn mal anschauen?
 
Hallo Tammo

Bei mir ist als Rucksackfilter mehrfach der AquaClear20 im Einsatz.
Praktisch die Filterkammer mit Einsatz. da können leicht verschiedene Filtermedien genutzt/gewechselt werden.
Falls es mit der Scheibe beim 10l Becken zu eng wird 2cm vom Glaser abschneiden lassen.

Aquaclear20.jpg
pencil.png

Alternativ kannst du den Dennerle Eckfilter auch ohne Einsatz bzw. mit eigenen Filtermedien betreiben.

IMG_2283.JPG
 
ich glaube der elloboloco hat sich ein wenig verschrieben, wenn ich es google komm ich auf den Aquaclear 20 Rucksackfilter.

einfach mal sie suchmaschine ein wenig belasten, dann wirste fündig

geräusche macht er auch wenig so wie ich es durch berichte lesen konnte. wenn dann ein angenehmes plätschern :)

danke nochmals
 
Ja den meinte ich sry.Du musst nur die Filterpatrone am ansauger ab und zu sauber machen,damit er wieder ordentlich ansaugen kann den rest hab ich nur halbjährlich sauber gemacht. Ich habe im Filter alles rausgenommen und Siporax Röllchen rein getan.
 
Hi,

also es geht absolut keine Abdeckscheibe von einem Cube bei Nutzung eines Rucksackfilters. Außer bei den Becken von ATB Blau.

Ich habe den Aquaclear 20 betrieben und ebenfalls einen 30er Cube. Aber jeder gute Glaser kann dir genau die Maße des Rucksackfilters an der Scheibe rausschneiden. Das kostet nicht die Welt und sieht noch dazu sehr schick aus. Generell würde ich aber zum Eheim tendieren.
 
Zurück
Oben