Get your Shrimp here

Nano Cube Abdeckplatte

homerthechosen

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.766
Hallo Ihr Lieben,

Habe mir heute einen Nano Cube 30 l gegönnt. Als ich die Abdeckplatte auf das Aquarium gesetzt habe bin ich ein wenig erschrocken, nach hinten sind ca. 5 cm Platz, was für unsere Rosenköpfchen (die ziemlich oft auch ohne Aufsicht fliegen, da das Zimmer eigentlich "Vogelsicher" ist) durchaus eine kleine Todesfalle darstellt da sie da, neugierig wie sie sind, bestimmt mal draus trinken wollen...
Da es sich um eine Länge von ca. 5 cm handelt dachte ich dass vielleicht eine Platte eines 20 l Cubes reingerutscht ist und da ich leider keine Maße der Platte für den 30er finden konnte wollte ich jemanden Fragen der schon einen hat ob es die richtige Platte ist (Dann muss ich halt eine passendere anfertigen lassen, im Moment ist eine zweite, etwas dünnere scheibe drauf die den Freiraum verdeckt).

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Schöne Grüße
Matthias

P.S. Ich weiß ich hätte vor dem Kauf schon darauf achten sollen, aber da der ausgestellte Nano Cube (war aber ein 10er) komplett abgedeckt war bin ich natürlich davon ausgegangen dass das bei allen Größen so ist (vor allem hätte mir meine Freundin dann auch gar keinen Nano Cube "erlaubt"...:D
 
ja das problem hatte ich auch also mit meiner freundin:D
und beim 10er passt das auch nicht ganz... hab mir bei uns inner uni ne neue glasabdeckung anfertigen lassen passte jetzt genau.. hab überall 5mm platz:)
 
hallo .)

Wie wäre es mit Abdeckplatte ganz drunten lassen und eine große Wurzel reinstellen so das sich Vögel, die evetntuell reinfallen, wieder von alleine raus könne bzw. sich auf die Wurzel setzen können und trinken?
 
lustig wirds erst wenn die ersten schnecken durchs wohnzimmer kriechen:D oder man morgens nen *klack*hört und man weiß, dass wieder die schncke aufm parkett sitzt
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Ich muss sagen dass mit der großen Wurzel ist eigentlich eine nette Idee ;). Aber ich denke zur Beruhigung meiner besseren Hälfte werde ich mir auch eine passgenaue Abdeckung anschaffen.

Schöne Grüße
Matthias
 
Hallo Matthias,

Lass' dir doch einfach beim Glaser ein Abfallstück auf die passende Größe für die Lücke zuschneiden. Kostet sicher nur ein Trinkgeld und deine Vögel sind sicher. Oder schneide dir einen Streifen Bastel/Plexiglas zurecht und decke damit die Lücke ab. Denke das Problem lässt sich schnell in den Griff bekommen.
Eine genau passende Scheibe würde ich mir garnicht anschaffen, denn dann musst du zum Füttern z.B. immer die komplette Scheibe abnehmen, bei der Lösung mit dem Glas- oder Plexiglasstreifen reicht es, wenn du diesen etwas zur Seite schiebst und schon ist die "Futterluke" für die Garnelen offen.

Ich denke Dennerle hat die Abdeckscheiben mit Absicht so gestaltet wie sie sind, denn so bleibt genügend Platz um evtl. auch einen anderen Filter (Rucksackfilter) oder ähnliches anzubringen.
 
Zurück
Oben