Get your Shrimp here

Nano-Cube 60l

Nicola

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2010
Beiträge
377
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
6.443
Hallo alle zusammen ;)
Habe vom Weihnachtsmann mein erwünschtes 60l Nano-Becken als Complete plus Variante bekommen.
Es befindet sich grad in der Einfahrungsphase. Habe leider auch gleich nen Nitritpeak bekommen, nachdem ich die Pflanzen eingesetzt hatte. Dummerweise hatte ich mir auch 3 Geweihschnecken schon mitgebracht (der Verkäufer im Fachgeschäft meinte dass es okay wäre :mad:) die drei bewegen sich aber überhaupt nicht, sondern es wabert immer mal wieder ein bissl aus zweien raus. Stinken tun sie aber noch nicht.

Versuche grade mit TWW und weiteren Filterbakterien den Wert zu senken. Die zwei Schnecken, die schleimen hab ich erst mal aus dem Becken entfernt, damit sie mir bei Tod nicht noch mehr verseuchen.
Kann ein Nirtritpeak den Schneckis überhaupt schaden?

Auf welche Werte reagieren Garnelen negativ? Schwermetalle ist klar... und sonst?
 
Hi Nicole,

Schnecken schadet der Nitritpeak eigentlich nicht, ich setzt in meinem Becken immer sofort zu Beginn Schnecken (Posthörner oder TDS) mit ein. ABER: Geweihschnecken oder Rennschnecken sind für den Anfang überhaupt nicht geeignet, da dies Arten doch etwas heikler sind sie eigentlich nur Aufwuchs oder Algen an den Scheiben fressen und ein frisch eingerichtetes Aquarium bietet noch nicht die nötige Nahrungsgrundlage.
Garnelen regieren weniger auf Nitrit, aber dafür aber auf Ammonium und Ammoniak und diese Stoffe entstehen meist auch in der üblichen Einlaufphase. Ist der Nitritpeak vorbei, sind die Wasserwerte im Allgemeinen so stabil, daß du Garnelen einsetzen kannst.
 
Hallo Dani,

Danke für deine Antwort.

Dann bin ich ja schon mal beruhigter, das ich sie zumindest nicht durch den Nitritpeak umgebracht habe.
Kann es aber sein, dass sie vorher schon nicht ganz fit waren? Klebten nirgentwo dran im AQ des Fachgeschäftes, sondern waren auf dem Kies im Häuschen.

Ammoniak entsteht doch erst ab einem pH ab 7 oder? Solange ich darunter bin dürfte ihnen ja nix passieren oder?

LG NicolA :no:
 
Renn- und Geweihschnecken sind ausschließlich Wildfänge! Ich habe auch schon Tiere gekauft, die im Händlerbecken auf dem Kies saßen...davon hat nie eines lange überlebt. Andere Tiere, die beim Händler an Scheiben oder Steinen "klebten" haben sich in meinen Becken immer schnell eingelebt.

Wie das mit der Wasserchemie aussieht, kann ich dir leider nicht genau sagen...da müssen andere ra. Ich weiß nur, was für Garnelen schädlich ist aber nicht wie es entsteht ;)
 
Hallo zusammen,
war am Montag hin und sie haben die Schneckies umgetauscht :confused: habe aber lieber Futter und SMBB dafür mitgenommen.

Wenn ich mit der Einfahrphase durch bin, sollen RF Sakura und einige nette Schneckies rein.

Zur Zeit habe ich aber noch einige Fragen:

1. Es war ein Gutschein beim Set über 5 Wasserpflanzen, ich hoffe die kommen diese Woche.
-Wie mache ich das mit dem Wässern der Pflanzen? Habe heute einen durchsichtigen Eimer als Aquariumzubehör gekauft und wollte sie darin eine Woche wässern.
-Mache ich täglich einen 100%igen WW oder nur teilweise?
-Die Pflanzen sind ja wohl in so Körbchen, ohne die sie aufschwimmen, der sollte zum Wässern ja besser ab, aber wie beschwere ich sie dann, damit sie "hochkant" im Eimer stehen?
-Sollte das Wasser auch mit Aufbereiter versehen sein oder reicht da normales Leitungswasser?

2. Wenn das Becken eingefahren ist, muss ja ab und an der Filter gereinigt werden. Ich habe den Nano Eckfilter XL, mit zwei Filterelementen, da wird empfohlen die abwechselnd zu reinigen in Aquarienwasser.
-Wie macht ihr das? Verbindet ihr das mit einem TWW und wascht den Filter im "alten" Wasser aus?

Habe grad entschieden das übrigbehaltene Päckchen Kies auch noch aufzufüllen, wenn ich die neuen Pflanzen einsetzte, damit mir später TDS nicht den Kies mit dem DepotMix vermischen, von daher dauert meine Einfahrzeit wohl noch ein bissl länger.

Anbei mal ein Foto vom Sonntag.

Ach so habe mir den 5er Test-Koffer von JBL zugelegt und werde demnächst/bevor die neuen Pflanzen reinkommen neue Werte bestimmen, Silvester/Neujahr hatte ich grad den Nitritpeak. Mal schauen, ob die Werte diese Woche dann schon besser sind (und um zu wissen was nach Einsatz der neuen Pflanzen sich verändert hat).
 

Anhänge

  • Garnelenaquarium von vorne b.JPG
    Garnelenaquarium von vorne b.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 190
  • Garnelenaquarium von rechts b.JPG
    Garnelenaquarium von rechts b.JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 74
Schönes Becken, gefällt mir schon ganz gut. :)
 
Hallo

Das Wasser bei den Pflanzen täglich wechseln,Wasseraufbreiter ist nicht verkehrt.
Die Steinwolle oder das Blei an den Pflanzen abmachen.
Die Pflanzen einfach in den Eimer rein und die Teile die aus dem Wasser schauen beschweren ich lege eine kleine Plexiglasscheibe auf die Pflanzen.

MsG René
 
:hurray: die Pflanzen sind heute angekommen!!!


sind schon im Eimer zum Wässern - boah war die Mooskugel "dreckig"

Hab da aber mal ein Problem mit meinem Sumpffreund (Limnophilia sessiliflora) der wird von unten her braun. Was ist damit los? Wie kann ich das stoppen?

 
hoch schupps ***immer noch HILFE*** :confused:

kann es sein, das es ihm zu kalt ist? auf dem Schildchen stand 22-28°C drauf, mein Becken hat so 21-22°C da ich keinen Heizer habe.

Wie ist das später mit Sakuras? Wie warm brauchen die es?

Finde Bee (rote + schwarze) auch total klasse, aber werde wohl besser erst mal mit Sakuras starten, oder?
 
Hallo

Ein oder zwei Grad weniger dürften kein Problem sein und für die Sakuras ist die Temperatur im Becken o.K.
Für Bee-Garnelen brauchst Du spezielle Wasserwerte ob Du das so hinbekommst.
Beim Sumpffreund das braune abkneifen und erst wenn sich Wurzeln gebildet haben einpflanzen.

MsG René
 
Für Bee-Garnelen brauchst Du spezielle Wasserwerte ob Du das so hinbekommst.

ja hab ich schon gelesen. Kann mir die Kerlchen ja für später aufheben ;)

Beim Sumpffreund das braune abkneifen und erst wenn sich Wurzeln gebildet haben einpflanzen.
MsG René

soll ich ihn aus dem Becken wieder rausnehmen und in ein extra Gefäß?
Das Braune abkneifen ist nicht so einfach, dann muss ich ihm ab Mitte nach unten alles abmachen, weil das rundum schon anfängt :?:
oder den oberen grünen Teil von unteren braunen trennen und damit Wurzeln züchten?
 
Hallo

Das braune ist verfault da kommt nichts mehr,den Rest der noch grün ist abtrennen und schwimmen lassen bis sich Wurzeln gebildet haben.

MsG René
 
:banghead: DANKESCHÖN!

schwimmen lassen ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, wie beschränkt man doch denken kann, wenn man einfährt+neue Pflanzen wässert, da kommt man nicht aufs naheliegenste

Danke Rene!
 
Mal ein kleiner Zwischenstand:


-meine neuen Pflanzen müssen nur noch drei Tage in Eimer-Quarantäne bleiben:D:P


@all: wie lange sollte ich sie zum Schluss in Mineralwasser baden?:confused:


-mein Männe hat den Aquarienschrank fertig, sodass mein Becken letzten Samstag neben das Sofa gezogen ist (Tür und Einlegeboden folgen noch):grouphug:



-habe mir dabei auch gleich Gedanken dazu gemacht, wie alle Pflanzen einen guten Platz finden und etwas umgestaltet

zur Zeit noch etwas leer, aber das wird ja bald besser!


-beim Umstellen des Beckens musste ich sehr viel Wasser raus nehmen, konnte aber mal alle meine Blasenschnecken zählen:
da waren es 18, aber eine sieht verdammt nach PHS aus, oder?

 
hi,

ich würde eher auf blasenschnecken tippen.

schönes becken... :)

lg
anna
 
ja 17 davon waren Blasen, aber eine eine PHS, da hat man den Unterschied deutlich gesehen. (unteres Schalenbild, die zweite von rechts :D)
Hab heute wohl noch eine gesichtet, aber die ist noch so klein, da konnte ich grad mal mit sicherheit feststellen, das es kein "Schei**haufen" ist sondern eine Schnecke :hehe:, aber sie sieht auch etwas anders aus als die BS.
 
Mensch, da hast Du Dir ja direkt mehrere Arten mitschicken lassen. :)
 
die hab ich aus nem Laden in Braunschweig :D. Die Dennerle-Pflanzen wässern ja noch bis Donnerstag :P Da ich dort immer 100%ige WW mache, hab ich wohl bis lang alles was sein könnte in den Ausguss gespült.

Ich denke aber, dass Dennerle bestimmt auch mit Chemiekeule gegen Schnecken vorgeht :o


Kann mir noch mal einer wegen der Länge des Mineralwasserbades was genaues sagen?
 
So, da heute Donnerstag ist und die Eimer-Quarantäne endlich vorbei ist, hab ich endlich alle Pflanzen im Becken:


Bei Fressnapf war ich auch, um mein Wasser auf Kupfer zu testen und habe dort 2 süße PHS und 8 TDS für 1,50€ ergattert :D

Nu haben die Blasenschnecken Unterstützung, die Algen sind schon nicht mehr zu übersehen. hier mal ein paar Bilder, die PHS haben sich noch geziert, die kleine ist ein "zugelaufenes" Tier :hehe:


Gestern hab ich nochmal meine WW gemessen und das Nitrit ist auch im Rückgang :tt1:
 
Hier meine beiden PHS



...und zur Oma machen sie mich auch bald :D haben das Gelege kinderfreundlich an der Frontscheibe platziert:
 
Zurück
Oben