Get your Shrimp here

Nano CO2-Set unbedingt nötig?

carp.catcher

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2008
Beiträge
89
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.526
Hallo,


ich muss in meinen 30l Nano Aquarium den pH wert immer von 8,0 auf 7,0-7,5 senken...
gh hab ich zwischen 6 und 8 je nachdem wieviel destil. wasser ich beim wasserwechsel zugebe...
kh liegt meistens zwischen 4 und 5...

bis auf meine vallisneria wachsen aber die pflanzen nicht richtig, wobei das wachstum bei denen auch schon nachlässt...
sogar mein Javamoos ist nicht sattgrün sondern bekommt immer eine leicht bräunliche farbe:(
düngen tu ich mit dem Tagesdünger von *D......*

nun stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist die investition von 90€ in kauf zu nehmen und mit co2 zu arbeiten... ???

lg PHil
 
omg, ein KH wert von 4 noch zu hoch... den haben doch die meisten, und vor allem besteht dann eine höhere sturzgefahr...

kann man das problem mit den bräunlichen algen per CO2 verschwinden lassen??
 
omg, ein KH wert von 4 noch zu hoch... den haben doch die meisten, und vor allem besteht dann eine höhere sturzgefahr...

kann man das problem mit den bräunlichen algen per CO2 verschwinden lassen??

Naja, da spielen aber noch einige andere Faktoren eine Rolle, so leid es mir tut. Also ganz so einfach wird es nicht.

Frag mal nach was die Züchter so für Härten im Becken haben, wirst Dich wundern. Also ich sag mal KH1 und GH3 sind häufig.

Das problem ist, wenn dein KH bei 4 oder 5 liegt kannst du unmengen an CO2 ins Becken geben, völlig unsinnig also. Der Grund ist die gute Pufferung deiner KH. Also erst KH senken, dann geht der PH-Wert von ganz alleine runter.

Aber les dir doch mal den Link durch, da steht alles wichtige drin
 
hi Clumsy, also ich hatte Jaaahre lang Aquarien und per Co2-Düngung liess sich der Ph-Wert wunderbar senken. Und der Pflanzenwuchs profitiert enorm! Den Artikel, den Du da anführst halte ich für wenig differenziert. Klar ist bei hoher KH eine Senkunk nötig aber nicht unbedingt auf Werte von 1 oder 2. Schon eine Düngung von 20 mg Co2 pro Liter senkt den pH-wert auf den erwünschten Wert und ist weit entfernt vom schädlichen Bereich. Wasserpflanzen benötigen Co2 um andere angebotene Nährstoffe gut verstoffwechseln zu können und produzieren dann reichlich Sauerstoff, Chlorophyll etc.
@ Phil: Schau Dir mal diesen Co2-Rechner an.http://www.aquaristik-hilfe.de/calc01.htm Ausreichend Co2 ist eine grundvoraussetzung für einen guten Pflanzenwuchs.Ich würde unbedingt in eine Co2-Anlage investieren! Muss ja nicht gleich eine so teure sein. Für den Anfang tut´s vielleicht auch eine "Gär-Co2-Anlage".
 
Um bei KH 5 den pH-Wert auf 7 zu senken, würden 14 mg/l CO2 reichen... von "Unmengen" kann man da nicht reden.
Die normalerweise gewünschten 20 mg/l CO2 würden bei KH 4/5 zu einem pH-Wert von 6.75/6.85 führen.
Rechnet selbst, wenn ihr wollt.

Dass manche Leute KH 1 oder sogar teilweise KH 0 im Becken haben, stimmt zwar auch, aber meistens wird dann über Soil, Torf oder ähnliches gefiltert, die den pH-Wert puffern (und die KH absenken). Der wäre nämlich sonst in der Tat gefährdet, komplett ins bodenlose zu stürzen, was fatal für die Bewohner wäre.

Ob jetzt CO2-Düngung unbedingt notwendig ist, ist eine andere Frage - vor allem das teure Nano-CO2 Set von D3nn3rl3 find ich persönlich unpraktisch. Bei so einem kleinen Becken würde ich am ehesten zu einer kleinen Bio-CO2-Anlage mit entsprechender Paffrathschale greifen, um die Wirkung zu testen.

Ein guter Dünger ist sicher auch keine schlechte Idee. Außerdem gibt es ja auch EasyCarbo als Kohlenstoffdünger-Alternative zu CO2, der dann aber natürlich nicht den pH-Wert drückt... wobei ich im Moment unsicher bin, wie der bei der Garnelenverträglichkeit war.
 
ich hab auch eine co2 anlage, benutze diese aber nicht zur senkung des PH-Wertes sondern nur zur düngung der pflanzen. Sicherlich is mein ph-wert nochmal etwas durch die düngung gedrückt, aber meinen gewünschten ph-wert von 6,5 habe ich durch senkung der kH erzielt.

Zitat von deinem geposteten Link zur CO2-Berechnung:
Es kommt immer wieder vor, dass Aquarianer sich durch die Berechnung genaue Ergebnisse erhoffen und sehr entrüstet reagieren, wenn sie darauf hingewiesen werden, dass die Abweichung bei der Berechnung des CO2-Wertes erheblich sein kann.
...und genau diese Erfahrung habe ich in 2 Becken gemacht. Die Formel ist rechnerisch wohl korrekt, aber in einem eingefahrenen Aquarium nicht oder nur bedingt anzuwenden, und das wird dir jeder erfahrene Aquarianer sagen!

Deswegen empfehle ich Phil nach wie vor die Senkung der Karbonhärte, wenn er seinen PH-Wert senken will.
 
mein ph wert ist gerade bei 6,0 hilfe, hab jetzt einen 5l Teilwasserwechsel gemacht, und leitungswasser nachgekippt... normal müsste er jetzt wieder etwas höher werden?
(hab ihn wie immer gefühlsmäßig mit einer garnelenverträglichen chemiekeule gesenkt)
 
Zurück
Oben