Get your Shrimp here

Nano CO2-Diffusor

shadow2505

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2008
Beiträge
165
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.049
Huhu,
ich habe soeben meinen neuen Nano CO2-Diffusor aus Glas an mein System angeschlossen, aber irgendwie funktioniert der nicht. Das System produziert, über den Lindenholzausströmer treten Bläschen aus. Was könnte ich denn falsch gemacht haben?:confused:
Liebe Grüße,
Kerstin
 
Hallo Kerstin,

wenn Du BioCO2 benutzt, wurd es nichts mit den Nano-Diffusoren.
Diese haben meistens ja eine kleine Keramikscheibe, durch diese das CO2 muss.
Das klappt aber erst ab einem gewissen Betriebsdruck, den Du mit einer einfachen Selbstbauanlage nicht schaffen wirst.
Dazu benötigst Du Druckgas.
 
Oh schade:mad: Dann liegts wohl an meiner BioCo2-Anlage. Ich dachte das wäre jetzt die ultimative Möglichkeit, den CO2 Ausstoß ein bißchen unter Kontrolle zu halten:banghead:
Danke für Deine Antwort,
Kerstin
 
Gib noch nicht auf! Versuch es erst mal mit einer langen wartezeit und dann müsste es eigentlich gehen! Ging zuerst bei mir auch nicht! Habe dann mal länger gewartet und dann kamen die Bläschen!
 
Hallo,

ich habe auch Bio-CO2, sowohl an meinem grossen als auch an meinem kleinen Becken. Kurzfristig hatte ich auch diese Keramik-Diffusoren im Einsatz, trotz Bio-CO2 war die "Verperlung" in Ordnung, das ist ohne Probleme da durch geströmt. Ich hab die Dinger nur wieder rausgeschmissen, weil mir das ständige Pfeifgeräusch auf die Nerven ging.

Liebe Grüße
Hekse
 
Super, danke Euch! Dann hab ich ja noch Hoffnung:D
 
Ach so ja: Wie lang war denn die Wartezeit so in etwa?:D
 
Hmmm, kann ich nicht mehr so genau erinnern, ist ein paar Monate her. Ich hab ein Set von Dennerle, dass ich alle paar Wochen wieder selber befülle. Ich nehm nur Wasser und Zucker, ein bisschen Hefe drauf, eine Nacht auf die Heizung, und am nächsten Morgen schliesse ich es an und dann läuft es auch schon. Hab vorher auch mal mit Tortenguss herumexperimentiert, dass funktionierte aber nie so richtig.

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hallo,

ich verwende auch Bio-CO², und benutze die Glas-Diffusoren.
es ist so wie "maxi" schreibt: es dauert etwas länger.
Man darf den Glas-Diffusor auch nicht zu Tief befestigen.
Je tiefer dieser sitzt, umso weniger Blasen kommen.
Bei mir sitzen die 22 cm unter der Wasseroberfläche,
und funktionieren gut, PFEIFEN tun sie auch nicht.
 
Juhu, er läuft! Und bisher ohne Pfeifen:hurray:
 
ich habe auch Bio-CO2, sowohl an meinem grossen als auch an meinem kleinen Becken. Kurzfristig hatte ich auch diese Keramik-Diffusoren im Einsatz, trotz Bio-CO2 war die "Verperlung" in Ordnung, das ist ohne Probleme da durch geströmt. Ich hab die Dinger nur wieder rausgeschmissen, weil mir das ständige Pfeifgeräusch auf die Nerven ging.

Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen!
 
wie kann man denn das pfeifen vom co2 diffusor unterdrücken oder weg bekommen?und woher kommt es überhaupt?meiner pfeift nur ab und zu!
 
Ich hole mal dieses Thema wieder aus der Versenkung... - mein Diffusor pfeift leider auch sehr laut :(

Gibt es irgendwelche Tipps, wie man das wegbekommen kann?
 
Hallo,
meiner hat auch gepfiffen. Hab ihn in Essig einen Tag eingelegt und mit der Zahnbürste gut gereinigt, seitdem ist das pfeifen wieder weg.

Grüße Andy
 
Hallo,

nuja Essig.. ich weiß nicht, es wäre auch möglich ihn in DanKlorix(oder wie man das schreibt xP) natürlich verdünnt mit Wasser, zu legen und somit auch zu reinigen das die "Poren" des Diffusors frei werden.. wird auch gerne gemacht, wenn die Membran grünlich und voller Algenbelag ist.
 
klar kannst du bei bio co2 nen nano auströmer verwenden. beim jbl proflora set ist auch einer dabei. funktioniert auch bei mir. dauert halt ein wenig bis auf der flasche genug druck ist damit es anfängt zu sprudeln.
zwar nicht so wie bei einer druckflasche kommt aber schon was raus :)
 
Zurück
Oben