Get your Shrimp here

Nachwuchs kommt hoch - Geschlechtsreife Tiere verschwinden...

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
11.988
Hallo,

Ja, mal andersrum...;)

Wir reden hier von F1 Nachwuchs. Ich bekomme die Jungen wunderbar gross, sind geschlechtsreif und haben auch schon wieder für Nachwuchs gesorgt. Allerdings nur die Mischlinge! Die Taiwan Brüder und Schwestern - am Anfang 6 Stück - sind vor und nach der Geschlechtsreife so langsam verschwunden... Seltsam und ärgerlich! Zuletzt hatte ich noch zwei, die such ich aber mittlerweile auch...

Also WW sind OK, Sauerstoff ist genügend vorhanden (Söchting), Fütterung denke ich ist auch OK. Was kann das nur sein, habt ihr Ideen? Warum wachsen und gedeien die TB für 4-5 Monate und segnen dann das Zeitliche??? Bin für jede Idee dankbar!

Wenn ich mal etwas nachdenke, so einen Effekt hatte ich in einem andern Becken bei mir auch schon mal mit RedBees erlebt. Waren selektierte Tiere - die "Guten" - und als sie angefangen hatten für Nachwuchs zu sorgen, und viele Kleine rumwuselten, ist mir zunächst gar nicht aufgefallen, dass die Eltern immer weniger wurden... Irgendwann waren nur noch Junge drin...

Beste Grüße
Rainer
 
Hi Rainer,

ja Deine WW sind vermutlich gerade eben nicht ok und / oder unterliegen zu starken Schwankungen.
Als Patient würde ich Dir nun empfehlen Langzeit Blutdruck oder aber Langzeit EKG mal machen zu lassen.
Bei Garnelen Deine WW mal über längeren Zeitraum nachmessen und Veränderungen dokumentieren.

Gruß
Michael
 
Hi Michael,

ja aber warum macht's den Kleinen nichts aus???

Ich dokumentiere meine Werte schon länger, mach schön WW mit angepasstem Osmose-Wasser.
Die Werte sind: KH=0 GH=5 pH= 6,3 kein Nitrit, kein Cu, kein Phosphat und kaum Nitrat. Akadama Bodengrund und Schwammfilter, 20l Becken.

Grüße Rainer
 
Hallo Rainer

Bei mir herrscht das gleiche Phänomen. Habe Taiwan Männchen mit Bees und F1 Weibchen zusammen sitzen und das in mittlerweile 3 Becken mit Soil.
Alle Taiwan Jungtiere sind spätestens nach 1 Woche futsch, die ca. 80 F1 Jungtiere wachsen und gedeihen.:arrgw:
Alle Weichen sind fast ständig eiertragend und die Wasserwerte liegen bei PH 6.4, KH 0-1, GH 4-5 (je nach Becken).
Mache auch Wasserwechsel mit verschnittenem, angepaßten Osmosewasser.
Die Taiwan-Jungtiere wollen einfach nicht bei mir durch kommen.
Den 7 adulten Taiwanern geht es hingegen gut, nur wollen hier die Weibchen nicht eiertragend werden. :confused:
Es ist zum verrückt werden.

Liebe Grüße Beate
 
Liebe Beate,

freut mich, von Dir zu hören! :)

Deine Nachricht aber weniger... Ja, es ist zum... ich sag's nicht!
Bei mir hat es länger als 1 Woche gedauert, die kleinen Taiwaner sind schon schön gewachsen. Zwei von sechs haben sogar bis vor ein paar Tagen durchgehalten und waren wohl schon geschlechtsreif. Siehe Foto von "meinem ganzen Stolz"!

Ansonsten ist das ganze Becken voll mit F2, F3, ... aber nur Mischer!

Meine F1 hat es ja auch mysteriös dezimiert, siehe anderen Threath von mir. Aber das dachte ich eigentlich jetzt im Griff zu haben.

Mist! Da muss ich wohl wieder ganz von vorne anfangen... Btw. Hast Du Mischer (F1) abzugeben? Antwort gerne auch per PM!

Liebe Grüsse
Rainer
 

Anhänge

  • _DSC1110x.jpg
    _DSC1110x.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 36
  • _DSC1091x.jpg
    _DSC1091x.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 39
Das gleiche Phänomen hatte ich auch. Achte seitdem darauf das der PH unter 6 ist, GH min. 8 kein Wasserwechsel mehr. LW ist sogar 500. Seit dem kommen min 60% der Taiwaner durch.
 
Das gleiche Phänomen hatte ich auch. Achte seitdem darauf das der PH unter 6 ist, GH min. 8 kein Wasserwechsel mehr. LW ist sogar 500. Seit dem kommen min 60% der Taiwaner durch.

DAs gleiche kann ich auch festellen.
Aber wie kriegst Du die PH soweit runter ohne das die GH fällt. Ohne Wasserwechsel mit aufhärten ist das doch garnicht zu machen?

MFG
Michael
 
Ich bearbeite mein Ausgangswasser mit einem Kationentauscher. Verschneide mit unbehandeltem Wasser bis PH ~ 5,5 ist. GH ist dann bei ~5-6. KH 0. Härte dann auf GH 8 mit Liquid Mineral Ca+ auf.
Ersetze damit nur das verdunstete Wasser.
Wenn der PH steigt nehme ich PH-KH Minus wenn die GH zu hoch steigt wird beim nächsten Wasser auffüllen halt 1-2 mal nicht aufgehärtet. Wenn sie fallen sollte, ein paar Tropfen Ca+. Benutze auch keinen Aktiven Bodengrund. Ganz Normalen AQ-Kies.
 
Zurück
Oben