Get your Shrimp here

Nachwuchs bei Blauschwanzgarnelen retten

OrT

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mai 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.015
Hallo,

Habe sein ein paar tagen blauschwanzgarnelen.(Caridina fernandio)
so nun meine frage, da es sich ja hierbei um den primitiven fortpflanzungstyp handelt und ich sie in einem gesellschaftsbecken halte, habe ich nun die befürchtung, dass ich nie nachwuchst bekommen werde, weil alle larven gefressen werden.(meine vermutung)

Nun die frage: welche möglichkeiten habe ich den nachwuchs durch zu bekommen? Gibt es auch für garnelen eine art aufzuchtbecken?

Vielen dank schonmal
 
wenn diese garnelen zum Primitiven fotpflanzungstyp gehören, dann brauchst du für die Aufzucht glaub ich Brackwasser.
Wenn du aber Fische im Becken hast, dann wirst du kaum eine Larve aus dem Becken kriegen. Die Fische werden sich da sofort draufstürzen. Also mit Fischen im Becken, sage ich mal. "keine Chance".
Und so ein einhängeaufzuchtbecken für Garnelen gibt es meines wissens nicht.
wenn dann, marke eigenbau. aber wenn du da Brackwasser für brauchst, bringt dir das ja auch nichts. :D
MfG, Marcel

P.S. ich hoffe ich hab jetzt keinen Müll erzählt^^
 
Nein diese gattung braucht KEIN brackwasser zur fortpflanzung. Aber trotzdem danke. muss ich mir was einfallen lassen.

Btw wie gross sind den die larven so in etwa?
 
Hallo,

wie das mit der Fortpflanzung klappt weiß ich nicht aber vielleicht wäre so ein einhängekasten etwas für dich:

http://www.aquarienbastelei.de/behaelter.htm

wenn man die Gaze eng genug wählt sollte das eigentlich gehn und die Tiere bleiben in dem gewohnten Becken. Außerdem st dort eine gezielte Fütterung sehr gut möglich.

Entweder selber baun oder dort bestellen :) . Falls der Link gleich editiert wird weil ich nicht weiß ob ich ihn posten darf (--> da ist ne Bastelanleitung) dann schreib mir einfach ne PN dan schick ich ihn dir nochmal.
 
hm danke schonmal, schaut schonmal sehr gut aus. denke ich werde mir da selber was bauen. bleibt dann nur noch die frage wie ich die larven schnellstmöglich da rein bekomme ohne dass sie gleich gefressen werden ich mein ich kann ja nicht tagelang davor sitzten und den richtigen moment appassen. gibts da anzeichen dass die garnelenlarven bald schlüpfen?
 
naja ich will halt nicht, dass sie durch den stress die eier dann abwirft.
wie lange tragen denn garnelen im schnitt
 
hallo
ich kenne deine garnelenart zwar nicht aber ich denk es gibt ein problem :D. die larven aus dem becken holen halte ich für fast unmöglich da laut tante google ja mal locker 100 gleichzeitig rauskommen,..... wie gross ganz frische red fire garnies sind schau mal hier,... hab extra nen feuerzeug danebengestellt wegen dem grössenvergleich http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=11808&d=1216216565 und ich denke die larven der garnelenart werden noch kleiner sein und damit nur sehr schwer aus dem becken entfernbar sein.

das weib vorher umsetzen ist auch sone sache,..... hab gelesen, das die nachzucht nur mit viel mulm und laub ohne grosse probleme klappt und in som aufzuchtkasten ist sowas ja auch nur bedingt vorhanden.

egal wie du dich entscheidest, wünsch ich viel glück.

tragezeit bei den meissten garnelen ca 4 wochen..... ka wie genau das bei deiner art ist, denke aber auch so übern daumen so lange.

mfg
 
Hallo,

also ich kann eigentlich auch nur raten, so einen Kasten zu besorgen und die Mama bis zur Niederkunft dort einzuquartieren.

Ich selbst hab seit kurzem RF und seit ca. 1 Woche Nachwuchs entdeckt. Gestern hab ich versucht 5 kleine Garnis rauszukeschern - das ist purer Wahnsinn denn a) sind die kleiner als die Maschen im Kescher und schlüpfen sofort wieder durch und b) mußt sie erst mal finden. Meine sind gerade mal 1 mm klein, weiß und durchsichtig. Nen Wasserfloh würde man leicher finden wenn man nach ihm sucht. Hab sie auch nur zufällig entdeckt. Die eigentliche Larve - also die direkt nach der Geburt und die aussieht wie ein kleiner Fisch, ist um ein Vielfaches größer als die kleinen "fertigen" Garnis.

Ich bin auch hin und her gerissen was ich tun soll da ich eigentlich das Becken umbauen möchte. Jetzt hab ich aber seit dieser Woche wieder 2 Mädels mit den Eiern im Bauch ...

lg
andrea
 
Hallöchen,

habe gerade etwas gefunden, das dir vielleicht etwas nützlich seinen könnte.
Schau mal unter: www.zwerggarnelen.ch nach. Da steht etwas über die Tiere, auch über die Nachzucht.

Gruß Goldfischchen
 
hab mir heute schonmal nen brutkasten gebaut aus polycarbonat (plexiglas)
wenn du sagst ein vielfaches grösser, wie viel mm sind denn dann die larven?
Hat jemand ein bild von den dingern?
 
Zurück
Oben