Get your Shrimp here

Nach oben offenes Aquarium für Garnelen?

lalaisda

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
63
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.572
Hey... hab da mal wieder ne Frage ... möchte mir ein Naturaquarium basteln =) in der Größenordnung 112-160 Liter. Drauf soll eine schwebende Lampe ... und das Becken nach oben hin offen sein. Nur weiss ich das Garnelen auch gerne mal springen <<< oder tun sie dies nur wenn zu wenig Co2 im Wasser ist? danke für ne fixe Antwort ^^:faint:



Mfg Tino ^^ <<< da is der Name nun =/ sry
 
Hi (hier könnte dein Name stehen)

ich habe auch 2 offen .... Ne garnele ist mir noch nie rausgesprungen...
Wenig CO2 ist eingentlich besser für die Haltung .... umso mehr CO2 umso weniger O2 ;-)

Grüße Chris
 
hi,

in der regel wollen garnelen nur das wasser verlassen wenn etwas mit den werten nicht stimmt, anders formuliert: sie zeigen dir wenn du mit dem wasser was machen solltest

du kannst ruhig die abdeckung weglassen, viele haben hier offene aquarien (oder vasen :D )
 
Ein grünes Naturaqarium sollte doch bei Zugabe von mehr Co2 auch mehr o2 bringen ? oder?
 
Ein offenes Becken ist wie gesagt nicht weiter problematisch. Auf die Schnecken musst du Acht geben. Manche krabbeln ganz gerne mal raus. Ich habe neulich dank meiner Katze und Tochter die AS vor dem Becken entdeckt.
Wenn du viele Pflanen drin hast dann kann CO2 wichtig sein, muss aber nicht. Es kommt auf den Besatz an. Auch die anderen Nährstoffe sind wichtig: Nitrat und Phospat. Wenn Fische drin sind kann es davon genug geben. Wenn du nur Garnelen hälst dann kann es sein das du Makronährstoffe zugeben musst. Aber das kann man erst sagen wenn das Becken läuft und sich eingependelt hat.
Was für eine Beleuchtung ist denn genau geplant?
 
@ Franzimaus <<< hast ne PN und was für ein Iwagumi hast du den =) gibts da Bilder zu ^^
 
Also bei mir ist auch noch keine rausgesprungen. Wäre nur vorsichtig mit zu weit überstehenden Pflanzen.
 
@ Franzimaus <<< hast ne PN und was für ein Iwagumi hast du den =) gibts da Bilder zu ^^

Gibt mal in der Suche "Iwagumi 112l" ein. Die Bilder sind jedoch alles andere als aktuell. Seit dem Makrodünger wächst es besser, auch die Blyxa sieht besser aus. Nur die Blasen- und Tellerschnecken machen mit seit der Rückkehr aus dem Urlaub zu schaffen.
 
...in der Garnele.
Dann könnte der Satz stimmen.

CO2 verdrängt kein O2 im Wasser.

Die Stoffe CO² und O² lösen sich, so viel ich wies, unabhängig voneinander! Außerdem produzieren die Pflanzen bei CO²-Zugabe mehr O². Was bedeutet, dass, wenn du CO² düngst, der CO²-Wert ansteigt (auf den Wert, den du möchtest, also ungefährlich für Tiere) und daraufhin die Pflanzen mehr Photosynthese betreiben können (vorausgesetzt es ist genug Licht und Makro/Mikro-nährstoffe vorhanden) und die O²-konzentration anstegt!

P.S.: Ich würde das AQ nach unten offen lassen, und nicht nach oben:ausla: (Scherz)
 
Zurück
Oben