PoeticPixels
GF-Mitglied
Hi Zusammen,
nachdem mein 30l Cube jetzt schön läuft und es keine bösen Überraschungen zu geben scheint, mache ich mir jetzt Gedanken über meinen PH-Wert - den bekomme ich einfach nicht von [7,5 - 8] weg, was wohl am harten Wasser liegt.
Meine Wasserwerte aktuell (Tröpfchentest, leider der "ungenaue" PH-Test mit großem Spektrum) heute nachmittag, gestern war 30% Wasserwechsel:
PH: 7,5-8
KH: 10
GH: 14
NO2: < 0,01
NH4: 0
Aus der Leitung kommt:
PH: 7,5
KH: 14
GH: 23
Ich mische beim Wasserwechsel immer 50% Osmosewasser ein - es werden also 5 Liter Leitungswasser und 5 Liter Osmosewasser nachgefüllt.
Sollte ich krampfhaft versuchen, meinen PH-Wert zu senken? Den RF scheint es gut zu gehen, sie tummeln sich, und auch eine kleine "Mini", die bei der letzten Charge dabei war, scheint sich wohl zu fühlen.
Besatz: 15 RF + 1 Mini
Pflanzen: Pogostemon helferi, JavaFarn, Monosolenium tenerum, eine Hintergrundpflanze die ich leider nicht kenne
Eine erste Aktion wäre es, morgen früh mal den Einlauf des Dennerle Eckfilters ins Wasser zu schieben (momentan steht er ca. 8mm über der Wasseroberfläche, wegen des Sauerstoffs bei den aktuellen Temperaturen).
Vielen Dank für eure Hilfe & Ratschläge.
Grüße
Sven
nachdem mein 30l Cube jetzt schön läuft und es keine bösen Überraschungen zu geben scheint, mache ich mir jetzt Gedanken über meinen PH-Wert - den bekomme ich einfach nicht von [7,5 - 8] weg, was wohl am harten Wasser liegt.
Meine Wasserwerte aktuell (Tröpfchentest, leider der "ungenaue" PH-Test mit großem Spektrum) heute nachmittag, gestern war 30% Wasserwechsel:
PH: 7,5-8
KH: 10
GH: 14
NO2: < 0,01
NH4: 0
Aus der Leitung kommt:
PH: 7,5
KH: 14
GH: 23
Ich mische beim Wasserwechsel immer 50% Osmosewasser ein - es werden also 5 Liter Leitungswasser und 5 Liter Osmosewasser nachgefüllt.
Sollte ich krampfhaft versuchen, meinen PH-Wert zu senken? Den RF scheint es gut zu gehen, sie tummeln sich, und auch eine kleine "Mini", die bei der letzten Charge dabei war, scheint sich wohl zu fühlen.
Besatz: 15 RF + 1 Mini
Pflanzen: Pogostemon helferi, JavaFarn, Monosolenium tenerum, eine Hintergrundpflanze die ich leider nicht kenne
Eine erste Aktion wäre es, morgen früh mal den Einlauf des Dennerle Eckfilters ins Wasser zu schieben (momentan steht er ca. 8mm über der Wasseroberfläche, wegen des Sauerstoffs bei den aktuellen Temperaturen).
Vielen Dank für eure Hilfe & Ratschläge.
Grüße
Sven