Get your Shrimp here

Muss ich meinen PH-Wert gewaltsam senken?

PoeticPixels

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2009
Beiträge
533
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.767
Hi Zusammen,

nachdem mein 30l Cube jetzt schön läuft und es keine bösen Überraschungen zu geben scheint, mache ich mir jetzt Gedanken über meinen PH-Wert - den bekomme ich einfach nicht von [7,5 - 8] weg, was wohl am harten Wasser liegt.

Meine Wasserwerte aktuell (Tröpfchentest, leider der "ungenaue" PH-Test mit großem Spektrum) heute nachmittag, gestern war 30% Wasserwechsel:

PH: 7,5-8
KH: 10
GH: 14
NO2: < 0,01
NH4: 0

Aus der Leitung kommt:

PH: 7,5
KH: 14
GH: 23

Ich mische beim Wasserwechsel immer 50% Osmosewasser ein - es werden also 5 Liter Leitungswasser und 5 Liter Osmosewasser nachgefüllt.

Sollte ich krampfhaft versuchen, meinen PH-Wert zu senken? Den RF scheint es gut zu gehen, sie tummeln sich, und auch eine kleine "Mini", die bei der letzten Charge dabei war, scheint sich wohl zu fühlen.

Besatz: 15 RF + 1 Mini
Pflanzen: Pogostemon helferi, JavaFarn, Monosolenium tenerum, eine Hintergrundpflanze die ich leider nicht kenne

Eine erste Aktion wäre es, morgen früh mal den Einlauf des Dennerle Eckfilters ins Wasser zu schieben (momentan steht er ca. 8mm über der Wasseroberfläche, wegen des Sauerstoffs bei den aktuellen Temperaturen).

Vielen Dank für eure Hilfe & Ratschläge.

Grüße

Sven
 
Hi Michael,

ist ja schon arg an der Grenze das mit dem PH von 8. Deswegen fragte ich. Da kann ich nur hoffen, dass der Wert nicht auf einmal irgendwie urplötzlich ansteigt ;-)

Kann mir jemand ein gutes und günstiges PH-Messgerät empfehlen? Diese Tröpfchentests nerven mich irgendwie...

Thnx,

Sven
 
Kann mir jemand ein gutes und günstiges PH-Messgerät empfehlen? Diese Tröpfchentests nerven mich irgendwie...


Hi

das beist sich ! ... die Aquaristik üblichen pH-Geräte haben auch ne Abweichnung von +/- 0,1 Punkte in der genauigkeit ...
PH: 7,5-8
KH: 10
GH: 14
NO2: < 0,01
NH4: 0

Aus der Leitung kommt:

PH: 7,5
KH: 14
GH: 23

Ich mische beim Wasserwechsel immer 50% Osmosewasser ein - es werden also 5 Liter Leitungswasser und 5 Liter Osmosewasser nachgefüllt.

wenn du 50% Osmosewasser verwendest sollten sich die Werte KH & GH auch um fast 50% senken dh von 14°dKH auf 7< 8°dKH und nicht auf 10°dKH ...

außerdem ist bei einer KH von 10°dKH im AQ ein pH-Wert von 7,5< 8,0 völlig normal ...
für RF würde ich nicht am Wasser drehen ... sie haben ein sehr großen Bereich den sie ab können von sehr weich bis hin zu Brackwasser ist alles möglich ...
 
Hi Rudy,

Hi

das beist sich ! ... die Aquaristik üblichen pH-Geräte haben auch ne Abweichnung von +/- 0,1 Punkte in der genauigkeit ...

Diese Abweichung wäre schon okay. Das mit den Farben ist aber immer so ein kleines Ratespiel. Vll. sollte ich dann doch beim nächsten Test zu dem mit der feineren Abstufung greifen - bisher habe ich nur den "groben" mit mehr Abstufungen.

wenn du 50% Osmosewasser verwendest sollten sich die Werte KH & GH auch um fast 50% senken dh von 14°dKH auf 7< 8°dKH und nicht auf 10°dKH ...

außerdem ist bei einer KH von 10°dKH im AQ ein pH-Wert von 7,5< 8,0 völlig normal ...
Okay, danke für den Hinweis! Habe mich zwar schon durch die Wasserchemie durchgelesen, aber so ganz intus habe ich das noch nicht!

Beim nächsten Wasserwechsel werde ich gleich mal noch KH des Verschnittwassers messen. Es wundert mich nämlich auch etwas, das der Wert nicht weiter nach unten geht.

Noch als Hinweis: Die Steine, die drin sind, habe ich mit Salzsäure auf Kalkeinschlüsse getestet - und sie hatten keine (oder hat das nur Auswirkung auf die GH?).

Gruß,

Sven
 
Okay, danke für den Hinweis! Habe mich zwar schon durch die Wasserchemie durchgelesen, aber so ganz intus habe ich das noch nicht!

Hi

ist recht Einfach ... eine Osmoseanlage senkt die KH & GH um 95-98%
deine KH hat 14°dKH also muß das Osmosewasser noch KH Reste von 0,28-0,7°dKH haben ... also muß bei 50 : 50% Verschneidung die KH dann unter 8° liegen ...

messe mal dein Osmosewasser ... der Farbwechsel auf Gelb muß gleich mit den ersten Tropfen kommen ...
 
Hi Rudy,

hatte noch einen Kanister hier - und jepp, Farb"veränderung" gab es gleich beim ersten Tropfen.
Beim nächsten Verschneiden messe ich dennoch nochmal... denn irgendwie wunder es mich schon, dass die KH im Becken nicht weiter sinkt (nicht, dass es mich dort stören würde, ich will dem Phänomen nur gerne auf den Grund gehen :) )

Grüße

Sven
 
Hi Rudy,
[...] Das mit den Farben ist aber immer so ein kleines Ratespiel. Vll. sollte ich dann doch beim nächsten Test zu dem mit der feineren Abstufung greifen - bisher habe ich nur den "groben" mit mehr Abstufungen.

Sehe ich auch so. Habe jetzt schon zwei vers. Hersteller von Tröpfchentests ausprobiert. Anhand der Farbe kann ich höchstens sagen, dass der Wert unter bzw. über 7 liegt.

Es gibt ja immer wieder Menschen, die den pH-Wert mittels Tröpchentest auf eine Genauigkeit wie z.B. 7,3(!) ermitteln können :confused:. Das lässt zweierlei Schlussfolgerungen zu:

1) sie denken sie messen genau... machen es aber nicht….also dummes Zeug gemessen + gepostet :p
2) ich habe Kack-Tröpfchentests

Fragen hierzu:

1) Mache ich was falsch?
2) Gibt’s hier ein Hersteller der empfohlen werden kann?
 
Hallo,

Ich habe letztens mehrere Arten von Ph Tests von JBL gesehen. Der Unterschied lag in den Messbereichen der jeweiligen Tests. Z.B Ph Test von 6-9, 7.4-8.7 uswusw.
Vielleicht kann man mit diesen PH Tests genauere Aussagen treffen, als mit dem Standard PH Test, der im Koffer dabei ist. Dieser geht von 3-10.

Gruss Gala
 
Hallo,

Ich habe letztens mehrere Arten von Ph Tests von JBL gesehen. Der Unterschied lag in den Messbereichen der jeweiligen Tests. Z.B Ph Test von 6-9, 7.4-8.7 uswusw.
Vielleicht kann man mit diesen PH Tests genauere Aussagen treffen, als mit dem Standard PH Test, der im Koffer dabei ist. Dieser geht von 3-10.

Gruss Gala


Hi

es gibt von JBL zwei verschiedene pH-Tropfen-Tests

der von 3-10 geht in 0,5 Punkt Schritten
der von 6-9 geht in 0,2 Punkt Schritten ...

OHNE externe CO2 zufuhr ist der mit 0,5 Punkt Schritten völlig ausreichend ...
 
Hi
wenn du Osmosewasser machst würde ich dir ein Leitwert Meesgerät empfehlen um zu schauen ob die anlage richtig klappt und ist auf die dauer Billiger als die Tropfen test.Ca 60€
Habe jetzt ein PH Messgerät gefunden womit ich voll zufriden bin das:Digitales pH-Meter PH-100 ATC
Aufjeden Fall sollte das Messgerät ATC haben .
Für RF sind aber deine Werte in Ordnung .Würde da nichts machen nur schauen das du eine kleine Oberfläschenbewegung hast damit du nicht soviel CO² austribst und der PH-Wert nicht höher geht.
MFG
Andreas
 
Hi Andreas,

was bedeutet ATC bei diesen Messgeräten?
Das Osmosewasser mache ich (noch) nicht selbst, das hole ich vom Händler.

Grüße

Sven
 
Hi
ATC bedeutet Automatische Temperatur Korrektur .
Hatte mal ein das ohne war ,da konntest auch gleich rätseln Raten ob es stimmt.
MFG
Andreas
 
Hi Andreas,

kannst du mir von deinem Messgerät noch den Hersteller verraten?
Oder per PM einen Link, wo ich das bekomme ;-)

Besten Dank

Sven
 
HI
Das Gerät ist von Voltkraft Digitales pH-Meter PH-100 ATC.
Bestellt habe ich es bei Conrad .
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTQyNTgzMDc1NjE=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&product_show_id=101145&gvlon=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=1&cookie_n
Dazu dann noch die Reinigungslösung :

spacer.gif
Hanna Instruments REINIGUNGSLÖSUNG


und bei Köhler Chemie /www.koehlerchemie.de/
habe ich noch Aufbewahrungsölung besorgt .:Kaliumchlorid Lösung 3M 500ml
MFG
Andreas
 
Habe gerade gesehen das bei Köhler es auch die Reinigungslösung gibt für den gleichen Preis wie bei Conrad und die Doppeltemenge für 1€ mehr !
 
Hallo,

Zitat:
Zitat von Galacius
Hallo,

Ich habe letztens mehrere Arten von Ph Tests von JBL gesehen. Der Unterschied lag in den Messbereichen der jeweiligen Tests. Z.B Ph Test von 6-9, 7.4-8.7 uswusw.
Vielleicht kann man mit diesen PH Tests genauere Aussagen treffen, als mit dem Standard PH Test, der im Koffer dabei ist. Dieser geht von 3-10.

Gruss Gala



Hi

es gibt von JBL zwei verschiedene pH-Tropfen-Tests

der von 3-10 geht in 0,5 Punkt Schritten
der von 6-9 geht in 0,2 Punkt Schritten ...

OHNE externe CO2 zufuhr ist der mit 0,5 Punkt Schritten völlig ausreichend ...

Habe noch einmal genau nachgeschaut, es gibt 3 Sorten JBL Ph Tropfentests.

1. PH 3-10 (Im Standardkoffer enthalten)
2. PH 6-7,6
3. PH 7.4-9

Gruss Gala
 
Zurück
Oben