Get your Shrimp here

Muscheln Pro/Kontra für Wasserqualität

DennisSt

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2011
Beiträge
54
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
4.034
Hi Leute,
Ich möchte euch mal frgen was ihr von Muscheln in Garnelenbecken haltet?
Sie sind ja Filtrierer die den Ganzen Tag wasser einsaugen und alles Verwertbare rausfiltern was sie Fressen können und somit ein Natürlicher Biofilter ist!
Müsste ja eigentlich sehr sehr gut für jedes Aquarium sein oder was meint Ihr?
Der einzige Nachteil ist das sie bei Ihren Wanderungen Durchs Becken und beim einbuddeln die eine oder andere Pflanke aus dem Boden lösen!

bin mal gespannt!

Grüße Dennis
 
Hallo,
ich sehe den größten Nachteil darin,das die Muscheln sehr wahrscheinlich früher oder später verhungern werden.
 
Hallo Zusammen...

ich habe jetzt auch schon öfter gelesen das hier einige Muscheln in ihrem
Becken haben...
wovon leben Muscheln denn?

Beste Grüße
Dani
 
Hi,

Muscheln müssen auf jeden Fall zugefüttert werden. Es gibt spezielles Futter.
Meist verhungern die Tiere langsam. Ist wirklich nicht schön!
Von Muscheln sollte man die Finger lassen, es sei denn man hat ein Becken das nicht gefiltert wird.

VG Zipora
 
Hallo zusammen,

die gelben Körbchenmuscheln sind in nicht zu kleinen Aquarien bei normalem Besatz durchaus ausdauernd (auch ohne Zusatzfütterung). Anscheinend kommen sie damit aus, was die anderen Bewohner wieder ins Wasser ausscheiden. Ein Vorteil dieser Filtrierer: Das Wasser ist eigentlich immer relativ klar. In einem kühlen Meterbecken haben sie sich bei uns sogar schon vermehrt.

Gruß
Friedrich
 
Die habe ich auch ;) die sind Klasse;)
 
hallo zusammen

von welcher Beckengrösse reden wir und wird in den Becken auch gefiltert?

lg
Silvia
 
Hi
Man solte die Filterleistung nicht überschätzen. Eine große Teichmuschel, die - geschätzt - ein etwa hundertfaches Volumen einer Körbchenmuschel hat, filtert ein paar Hundert Liter am Tag. Das würde bedeuten, dass die Körbchenmuschel nur etwa einige, wenige Liter am Tag filtert. Und das verdaut sie ja nicht zu 100%, sie gibt auch wieder Kot und Unverdauliches ans Wasser ab. Wer angesichts dieser Tatsache zusätzlich fltert, schafft ihr einen tausendfach überlegenen "Konkurrenten" Es bleibt ihr nur das Verhungern. Auch Zufütterung ist nicht so einfach: bei Strömung ist es schwer, das Plankton an die Ingestionsöffnung zu bringen und Muscheln reagieren auf Schatten und Änderung in der Wasserbewegung damit, dass sie "dichtmachen".

MfG.
Wolfgang
 
Ich finde Muscheln sehr Interessant. Ich habe ein 110 Liter Becken und würde gerne 5 Körbchenmuscheln einsetzen.

Ich konnte nur noch nicht rausfinden ob Körbchenmuscheln kleine Baby garnelen schädigen können.

Hat da jemand eine Antwort?


LG Euer Jan
 
Zurück
Oben