Get your Shrimp here

Muscheln aus Afrika

Lori90

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jun 2012
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.254
Hallo,

war in Südafrika und habe Muscheln mitgebracht. Die sind wunderschön und ich würde sie gern in mein Garnelenbecken tun (zur Zierde)? Habe Red Fire.
Nicht, dass mir meine Kleinen noch eingehen :P

Danke =)

Lg Laura
 
Hallo Laura.
Zunächst einmal, wir sprechen hier nur über die Schalen, richtig?
Aaaalso, Muschelschalen bestehen zu einem großen Teil aus Kalk, man benutzt zum Beispiel Muschelbruch (zerstoßene Muschelschalen) zum Aufhärten des Wassers. Deswegen wäre es zunächst hilfreich, wenn Du uns mitteilst, wie groß Dein Becken ist und wieviele Muscheln zu rein zu legen gedenkst.

Als Beispiel: Solltest Du ein 20l AQ haben und 10 Riesenvenusmuscheln reinschmeißen, hättest Du wohl Flüssigbeton und keinen Platz mehr für die Garnelen. Wenn Du dagegen nur 4-5 Schalen einer Miesmuschel (damit ist nicht die Forenmiesmuschel gemeint, die gehört nicht ins AQ!!!) in ein 60l Becken legst, dürfte der Kalkgehalt die Wasserhärte dagegen kaum bis gar nicht beeinflussen. Deshalb meine Frage nach dem Wasservolumen.
 
Na klar, nur die Schade. Lebewesen hätte ich gar nicht mit nehmen dürfen. Naja habe 2 Schalen von einer Miesmuschel und weitere Schalen. Keine Ahnung, was für Muschelarten, habe ich noch nie gesehen. Wollte so 2,3 Schalen ins Becken legen. Habe ein 54Liter Becken.
Muss ich die vorher behandeln?

Danke für die Antwort =)
 
Größe einer Miesmuschel (nicht die Forenmiesmuschel, die ist zu groß und giftig), 2-3 Schalen bei 54 Litern. Nöö, dürfte an der Waaserhärte nicht viel machen. Kannst die Werte ja mal nach ca. 2 Wochen mal kurz prüfen, dann weißt Du es genau.

Die kommen direkt aus dem Meer/vom Strand und nicht von einem dubiosen Händler, dessen Kollege mit laufendem Motor im Auto gewartet hat? Dann würde ich die nur mit heißem (nicht kochendem) Wasser gründlich schrubben oder ein paar Tage vorher wässern.
 
OK, ich versuchs ;) Ja kommen direkt vom Strand. Hm, bin noch Anfänger, wie wässer ich die? (peinlich)^^ Ein paar Tage im Wasser lassen?
Vielen Dank =)
 
Grüß Dich,

spül sie ordentlich ab und rein ins Becken ... das reicht vollkommen und wenn Du kein zu saures Wasser im Becken hast, härten sie auch fast nicht auf.

Thomas
 
Jupp, ein paar Tage in Frischwasser damit. Wasser täglich wechseln, damit Salz und sonstiger Schmodder restlos rausgespült wird.
 
Hallo, dazu hätte ich jetzt auch mal eine (peinliche?) Frage.
Wie ist das denn mit echten (lebenden) Muscheln? Mir wurde gesagt, die seien ein guter Wasserfilter.
Könnte man die nicht auch ins Becken tun?

LG
Nicole
 
Hallo Nicole,

an der Frage ist nichts peinlich; ja, Muscheln filtern Wasser gut und es gibt auch ein paar "süßwasser-aq-taugliche", doch deren Futtergewohnheiten sind in unseren AQs nur schwer herzustellen, deshalb verenden sie meist recht schnell. In AQs sind Muscheln Tiere für Experten.

Gruß Thomas
 
Danke Thomas,

ja, das mit dem Futter habe ich mittlerweile auch gelesen. Aber laut "Zoofachhandel" sei das kein Problem.
Und gerade in Garnelenbecken würden Muscheln genug Nahrung finden.

LG
Nicole
 
Hallo Nicole.
Na, der Zoofachhändler sieht mit Sicherheit kein Problem darin, Dir im Turnus von einem halben Jahr neue Muscheln zu verkaufen, weil der erste Schwung verhungert ist. Sowas nenn ich geschäftstüchtig ;).

Ich kenne Muscheln nur aus Haltungsberichten von Leuten, die recht lang Muscheln im AQ pflegen. Zumindest gleichen sich der ihre Erfahrungen in einem Punkt- sie füttern die Muscheln mehrmals in der Woche extra. Dazu lösen sie Staubfutter (z.b. Spirulina) in Wasser und ziehen das in eine Spritze. Damit "nebeln" sie die Muschel ein.

Ich glaub denen schon, dass es notwendig ist. Ich hatte mich selbst mal für Muscheln interessiert und mir daraufhin mein AQ genauer angesehen. Nicht allzu viel Mulm und Schwebeteilchen waren nun auch nicht gerade in Massen vorhanden. Ein guter Filter ist so zu sagen der nicht so ganz natürliche Feind der Muschel. Der macht eine gezielte Fütterung unumgänglich. Ganz davon abgesehen, wenn Du nicht gerade Heerscharen von Garnelen im Becken hast, wird nicht genug "Dreck" aufgewirbelt, den die Muschel aus dem Wasser filtern könnte.

Darüber hinaus graben sich Muscheln gerne ein. Du betreibst also einen gewissen Aufwand für einen Beckenbewohner, den Du im Zweifelsfall kaum zu Gesicht bekommen wirst. Das macht Muscheln eher zu Liebhabertieren, denn nur zur Zierde oder reines "Nutzvieh" taugen die nicht viel.

Wenn Du von Muscheln selbst fasziniert bist, wird Dich der Mehraufwand kaum stören, aber wenn Du die Muscheln nur als Beibesatz willst, wirst Du mit ihnen nicht glücklich werden. Du wirst Dich nicht darauf verlassen können, dass Deine Garnelen sich schon ausreichend um die Muschel kümmern werden. Deswegen hatte ich mich damals gegen Muscheln entschieden.
 
Danke für eure Hilfe. Lieber "Toffee", es war mir nicht peinlich, das war Spaß ;)
Werde die Muscheln jetzt ein paar Tage im Wasser lassen und sie dann ins Becken setzen und die Ansicht genießen.

LG =)
 
Hallo Tanja,

vielen Dank, so sehe ich das inzwischen auch, habe mich mittlerweile auch informiert.
Und den sog. "Zoofachhändlern" glaube ich sowieso nicht. Wäre aber schön gewesen, so ein paar Bewohner noch zusätzlich zu haben.

LG
Nicole
 
Zurück
Oben