Hallo Brigitte,
eine Möglichkeit ist das regelmäßige Messen des Nitritwertes. Wenn der nach einiger Zeit ansteigt (Nitritpeak) und danach wieder auf 0 zurückgeht, sollte das Aquarium so weit sein. Der Nitritpeak kann aber innerhalb der vier Wochen schon gewesen sein, so dass das Messen nun nicht mehr so sinnvoll ist.
Aber es geht auch ohne das ständige Messen (habe ich übrigens noch nie gemacht), indem man dem Aquarium einfach ein paar Wochen Zeit lässt und schon während dieser Einfahrzeit ab und zu etwas Futter ins Becken gibt, damit die nützlichen Bakterien etwas zu fressen haben und sich ausreichend vermehren können.
Wenn man dann die Garnelen am Anfang nur ganz vorsichtig füttert, sollten vier Wochen ausreichend sein.
Jedenfalls lasse ich meine Aquarien meist ca. 4 Wochen einfahren und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Wenn dein Aquarium nun schon seit 4 Wochen läuft und die Bakterien in der Zeit auch auch schon etwas zu tun hatten (z.B. etwas Futter oder auch abgestorbene Pflanzenteile, die sich im Wasser zersetzen), dann sollte es eigentlich für die Garnelen bereit sein. Wichtig ist nur, dass man am Anfang wirklich nur ganz wenig füttert. Die Garnelen finden auch so eine ganze Menge Futter im Aquarium, wie Mulm, Algen, usw. und die nützlichen Bakterien können sich dadurch langsam auf eine erhöhte Nahrungsmenge einstellen und sich entsprechend vermehren.
Ein anderes Problem sind eventuell vorhandene Giftstoffe (Pestizide aus den Wasserpflanzengärtnereien) an frisch gekauften Pflanzen, die selbst nach vier Wochen noch an den Pflanzen oder im Wasser vorhanden sein können. Dagegen können ein oder zwei größere Wasserwechsel vor dem Einsetzen der Garnelen hilfreich sein.
Viele Grüße
Peter