Get your Shrimp here

Muschelkrebse/Wasserflöhe oder doch etwas ganz anderes ?

Hardcoregothic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mrz 2008
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.156
Hallo Leute,

ich schau grad nichtsahnend in mein Aqua und was sehe ich...
klein weiße Tierchen 1-2 mm groß die sich frei im Wasser bewegen und an der Scheibe kleben.

Hab diese Tierchen in 2 meiner 4 Aquas entdeckt . Im 20 L und im geteilten 54 L seltsam ist nur im geteilten 54 L nur auf der rechten Seite obwohl es auf 10 cm nur mit einer Filtermatte getrennt ist.Die Linke seite ist noch
unbesetzt.

Ich könnte schwören gestern waren sie noch nicht da!

Besatz 20 L:
10 YF
4 Geweihschnecken

Besatz 54 L Geteilt rechts:
25 BP
6 Geweihschnecken

Besatz 54 L Geteilt Links:
6 Geweihschnecken

Beide Becken stehen seid dem 29.03
Pflanzen wurden zuvor 1 woche gewässert
Tiere zogen am 28.04 ein.

Was sind das für Tierchen und wie Bekomm ich sie wieder Los?

P.s Habe noch nie Lebendfutter gefüttert
 

Anhänge

  • uso.jpg
    uso.jpg
    2 KB · Aufrufe: 378
Hi Andi.

Das dürften Muschelkrebse sein. Auch Hüpferlinge ( Cyclops ) wären möglich, aber für beide gilt eh das selbe. Wasserflöhe schliesse ich aus, weil die nur in techniklosen Aquarien sich vermehren. In gefilterten sterben sie recht schnell ( ein paar Tage ).

Die kriegt man mit Pflanzen z.b. Egal wie lange man die wässert oder in Mineralwasser badet.

Los wird man sie nur extrem schwer bis garnicht.

Ich hab in meinem 20L die Pflanze Wasserschlauch drin, die zumindest den Nachwuchs fangen sollte. Ich hab massig Wasserschlauch drin und massig Muschelkrebse. Da kann ich dir in 14 Tagen ja mal was mitgeben.

Ansonsten sagt man wenig Füttern, wobei der Tip für den Popo ist, wenn das Aquarium gut veralgt ist, was es ja für die Garnelen und Schnecken ja auch sein sollte, dann finden sie auch so genug Futter.

Chemische Mittel helfen da nichts, weil sie auch die Garnelen töten würde. Sind ja Krebstierchen.

Die würden sogar Tage und ich glaub sogar Wochen ohne Wasser auskommen. Also auch das hilft wenig.

Fische würden noch helfen, aber sobald die draussen sind kanns wieder anfangen.

Ich denke du musst damit leben wie wir alle und die Vermehrung in Grenzen halten oder die Aquarien komplett neu machen mit allem abkochen, aber selbst da kannst du mit den Schnecken oder den Garnelen die Muschelkrebse wieder zurück ins Becken bringen.

Edit : Schau mal ob die Fühler haben. Mit Fühler Cyclops. Ohne Muschelkrebse. Cyclops sind absolut unbedenklich. Bei Muschelkrebsen heisst es mal so mal so. Aber allgemein ungefährlich.
 
AHHHHHH!!!!!

Ich kapiers halt nicht wo die Krebschen auf einmal herkommen.
Legen die Dauereier ab oder wie ?
Sind sie nun gefährlich für den Garnelen nachwuchs oder nicht?
Habe da so einiges gelesen, Manche sagen ja manche nein.

Wäre schade um die YF und BP...

Glaub ich hole mir von einem Bekannten Leihweise mal 5-10 Boraras brigittae
den auf dauer möchte ich ihnen 20 bzw 27 Liter nicht antun.

Edit:Trotz Brille und lupe konnt ich keine Fühler Entdecken.

@Arsat ja das wäre super...
wegen den Pflanzen die ich dir mitbringe Du weißt ja nun Bescheid.
meld dich per PN
 
Hallo Andi.

Wie gesagt normal kein Thema. Das soll wohl nur passieren, wenn es zuviel Muschelkrebse sind oder es gibt verschiedene Arten. So ganz hat das wohl noch keiner herausgefunden.

Erstmal kein Grund für Panik.

PN ? Neee. Dir geb ich mal meine Tel Nummer. Brauchst du ja eh bald *g*

Bye Ralph
 
Hi Siegmundo,

schöne Aufnahme.
Aber es ändert nichts daran dass ich sie wieder los werden will. So ein Mist.

Werd es jetzt erst mal mit weniger Füttern und ein paar Fischchen probieren.
in 14 tagen bekomm ich ja wasserschlauch von Arsat der kommt dann auch ins Becken.

Mal schauen ob ich die Vermehrung einigermassen eindämmen kann.
So lang wie bei den Garnelen genügend Nachwuchs hoch kommt muss man halt damit leben.
 
Hallo.

Das Video ist echt recht gut.

Normal geht es. Im 20L ist bei mir alles veralgt und es ist der erste Nachwuchs, der anscheinend durchkommt.

Im 110L sind die Muschelkrebse trotz gutem Füttern Gott sei dank nicht mehr geworden.
 
Hi Andi,

also um ehrlich zu sein, glaub ich bei Deinem Tierchen nicht wirklich an Muschelkrebse. Was es ist kann ich Dir allerdings auch nicht sagen.

Ich hatte selbst mal ne ganze Menge an Muschelkrebsen in meinem 200l Becken. Die sind bei mir rumgesaust wie so kleine VW Käfer :D. Aber nix desto trotz - nen richtigen Paparazzi entgeht nix ;)

Hier mal Aufnahmen von nem Muschelkrebs aus meinem Becken. Der Kies hatte übrigens ne Körnung von 1-2mm:

IMG_6016.jpg


Das links is ne kleine Schnecke ;)

IMG_6014.jpg


IMG_6013.jpg


und hier noch ein letztes

IMG_6010.jpg
 
Hallo Andrea,

sehr schöne Fotos sind dir da gelungen.
So aus der Nähe betrachtet sind Muschelkrebse eigentlich interessante Tiere.

Ich halte das Tier auf dem Foto von Andi auch für einen Muschelkrebs, auch wenn es nicht sehr deutlich zu sehen ist. Nur eben eine andere Art als auf Andreas Fotos.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Andrea,

sehr schöne Fotos sind dir da gelungen.
So aus der Nähe betrachtet sind Muschelkrebse eigentlich interessante Tiere.

Ich halte das Tier auf dem Foto von Andi auch für einen Muschelkrebs, auch wenn es nicht sehr deutlich zu sehen ist. Nur eben eine andere Art als auf Andreas Fotos.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

danke erstmal für das Lob meiner Bilder - macht mich gleich verlegen :o. War recht witzig der Kleine. Der is rumgesaust wie "Dudu" der alte VW Käfer (den schreibt man doch so - oder?) Ich dachte immer, die sehn alle so aus :confused: - Tante Google zeigt auch nicht wirklich andere Fotos.

Andi's USO sieht mir etwas arg weiß aus - klar, kann natürlich auch nur das Foto sein aber mir sieht das Dings auch zu länglich für nen Mu-Kebs aus. Zudem sitzt der wie es aussieht an der Scheibe und das hab ich bei meinen nie beobachten können.

Ich bleib dabei :cool: - irgendwas anderes aber kein Mu-Krebs ;).
Viell. kann Andi ja nochmal ein besseres Foto schießen. Andererseits hab ich ihn nen Link geschickt wo div. USO's in Bildern aufgelistet sind. Viell. findet er ja sein Tierchen dort wieder. Wäre schön, wenn er's uns wissen lässt ;).

Andi! Hast's gehört/gelesen? Halte uns bitte auf dem Laufenden um welches Tier es sich handelt! Ja?!
 
Hi Andrea,

es gibt mehr als 10.000 (anerkannte) Arten von Muschelkrebsen. Darunter kugelrunde und längliche, mit allen möglichen Farben, von dunkelgrau über weiß, gelb, braun, grünlich und gefleckt. Irgendwo hatte ich sogar mal ein Fotos eines riesigen knallig rotorangenen Muschelkrebses gesehen, der war allerdings ein Meeresbewohner.

Hier sind z.B. Fotos von länglichen hellen Muschelkrebsen, die so ähnlich wie Andis USO aussehen:
http://www.aquarium-kosmos.de/inhalt/46/was-krebst-denn-da-im-aquarium
Oder wie wäre es mit diesem Zwillingsbruder von Andis Tier?
http://www.kleine-maultierfarm.de/2008/02/27/muschelkrebse/

P.S.: Daß das Lob deiner Fotos dich noch verlegen macht, kann ich nicht so recht glauben. Wenn ich mir deine anderen Fotos so ansehe, dann müßtest du das doch eigentlich gewohnt sein. ;)

Viele Grüße

Peter
 
Moin Peter,

Hi Andrea,

es gibt mehr als 10.000 (anerkannte) Arten von Muschelkrebsen. Darunter kugelrunde und längliche, mit allen möglichen Farben, von dunkelgrau über weiß, gelb, braun, grünlich und gefleckt. Irgendwo hatte ich sogar mal ein Fotos eines riesigen knallig rotorangenen Muschelkrebses gesehen, der war allerdings ein Meeresbewohner.

Ui :eek: - das wusste ich nicht!

Hier sind z.B. Fotos von länglichen hellen Muschelkrebsen, die so ähnlich wie Andis USO aussehen:
http://www.aquarium-kosmos.de/inhalt/46/was-krebst-denn-da-im-aquarium
Oder wie wäre es mit diesem Zwillingsbruder von Andis Tier?
http://www.kleine-maultierfarm.de/2008/02/27/muschelkrebse/

Wahnsinn! Der 2. sieht wirklich aus wie der von Andi :eek:
OK - ich geb mich geschlagen :cool: ;)

P.S.: Daß das Lob deiner Fotos dich noch verlegen macht, kann ich nicht so recht glauben. Wenn ich mir deine anderen Fotos so ansehe, dann müßtest du das doch eigentlich gewohnt sein. ;)

Viele Grüße

Peter
Nu mal langsam mit den jungen ähm, alten Pferden :D.

Natürlich macht es mich verlegen! In letzter Zeit erst recht nachdem ich kaum mehr dazu komme diesem Hobby zu fröhnen und wenn dann eigentlich nur in meinen AQ's. Und mit der Fotografie ist's bei mir ähnlich wie mit musizieren - wenn ich nicht "übe" wirds nix. Ich merk' selbst immer wieder zu welchen Fehlern ich mich momentan hinreisen lasse. Das was ihr so seht ist ja schon ausgelesen ;)
 
Hi Leute,

die Tiere wurden von mir(/Thorsten/Arsat nee mein Dickerla) schon vor geraumer Zeit als
Muschelkrebse identifiziert...kamm leider zeitlich nicht dazu den Tread sozusagen abzuschließen..

Kämpf seit Sonntag gegen Libellenlarven im YF Becken....
Hab jetzt erst mal fast alle Pflanzen rausgerupft und in ein Schnell eingerichtetes Pflanzenbecken gesetzt...und lauere nachts bei gelegenheit vor
beiden...So ne :censored:

Das war mein schönstes Becken und mun sieht es aus wie ein stück :censored:

So muß weg...Notfall in der Arbeit,und dann auf nen Geburtstag.
 
hallo andi,

wenn du die möglichkeit hast dann setz dir einen trupp junge cpo's ins becken
bei mir reduzieren diese den muschelkrebsbestand sehr gut
meine großen fütter ich sogar gezielt mit muschelkrebsen die ich zu tausenden aus meinem red fire becken sammel

muschelkrebse sind eigentlich ein gutes lebendfutter wenn man sie im becken duldet
bei den cpo's bricht dann richtiges jagdfieber aus und es wird jeder stein auf der suche nach weiterer beute umgedreht

lg
claudia
 
Sind die CPOs denn schnell genug für die kleinen Dinger?
 
hallo michael,

die muschelkrebse halten sich ja meist am boden auf und werden so ohne probleme gefangen und verputzt
würde auch nicht sagen das diese sehr schnell unterwegs sind

lg
claudia
 
... ich hatte das problem ja auch: zwei (!) Muschelkrebse über Nacht. Da ich blutiger Anfänger bin, wußte ich nicht mal, was da wuselt :rolleyes:.

Beim letzten Wasserwechsel hab ich einfach gewartet und sie hinterrücks mit dem Schlauch abgesaugt. Denke, das das bei Tausenden auch funktioniert :D

Gerade ist wieder Ruhe. Wehret den Anfängen.
 
... ich hatte das problem ja auch: zwei (!) Muschelkrebse über Nacht. Da ich blutiger Anfänger bin, wußte ich nicht mal, was da wuselt :rolleyes:.

Beim letzten Wasserwechsel hab ich einfach gewartet und sie hinterrücks mit dem Schlauch abgesaugt. Denke, das das bei Tausenden auch funktioniert :D

Gerade ist wieder Ruhe. Wehret den Anfängen.


Ja Funktioniert schon...aber ganz wirst du sie nie los!


Tricolor76 meinte:
hallo andi,

wenn du die möglichkeit hast dann setz dir einen trupp junge cpo's ins becken
bei mir reduzieren diese den muschelkrebsbestand sehr gut
meine großen fütter ich sogar gezielt mit muschelkrebsen die ich zu tausenden aus meinem red fire becken sammel

muschelkrebse sind eigentlich ein gutes lebendfutter wenn man sie im becken duldet
bei den cpo's bricht dann richtiges jagdfieber aus und es wird jeder stein auf der suche nach weiterer beute umgedreht

lg
claudia

Hi Claudia,diese Möglichkeit habe ich keider noch nicht.;)

Bin aber gerade am Planen zwecks einem schönem regal im Wozi und
1-3 Schwerlastregalen/Zuchtregalen im Keller..

Muß nur noch von meiner Regierung abgesegnet werden, aber das
wird schon denn sie steht auf Cpo´s und blaue Tiger,die arbeit hab sowieso
ich damit....:D

Aber leider bekomm ich zur zeit privat nix auf die Reihe...kein wunder wenn man am tag mindestens 9 Stunden unter Dauerstrom steht.
 
schade knofi dass ich dein bild nicht mehr sehen kann, kannst du es vielleicht nochmal uploaden??

hab grad auch so kleine wuselchen im becken und würd gerne wissen was das ist!
 
Zurück
Oben