Get your Shrimp here

Muschelkrebse, Scheibenwürmer und Algen - hoff ich!

jure

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.585
Huhu!

Ich bin grad beim Einfahren meines 20 Liter Cubes in der dritten Woche und habe inzwischen so einiges entdeckt.

Zum einen die Blasenschnecken, über die ich mich freue. Die sind ja auch nich schlimm. Dann entdeckte ich vor kurzem ganz kleine, hauchdünne Würmchen an meiner Scheibe. Mein Freund war gleich in Aufruhr wegen Planarien, aber ich denke, es sind Scheibenwürmer. Hab mich schon ein paar Mal durchs Forum hin und zurück gewühlt und diese kleinen Biester beobachtet und festgestellt, dass sie nie länger als 5 mm zu werden scheinen und in der Breite noch sehr weit von 1 mm entfernt sind und auch so bleiben. Dazu kommt diese leicht zuckende, schlängelnde Fortbewegung - wenn sie sich denn mal bewegen. Die meiste Zeit erkenn ich sie nur an dem Hin- und Herwiegen ihres.. Kopfes (?). Wie kleine Fussel, die ein Eigenleben entwickelten. Den Antworten zufolge, die ich bisher so las in diesem Forum, sind Scheibenwürmer wohl harmlos.

Mehr Sorgen machen mir da schon die Muschelkrebse. Wenn es denn welche sind! Das erste, woran ich dachte, waren Daphnien, also Wasserflöhe, denn das erste Exemplar, das ich entdeckte, sprang in hohem Bogen vor einer Schnecke davon. Eigentlich krabbeln sie aber meistens über meinen Boden und springen nur selten in die Höhe, wobei sie sich dann ein kleines Stück treiben lassen, ehe sie sich sehr koordiniert wieder auf den Boden zurückfallen lassen. Sie sind grünlich oder bräunlich. Bei einer Länge/Breite/Höhe von knapp einem Millimeter lässt sich das nicht so ganz erkennen. Ich hab den Eindruck, dass sie sich von den Algen ernähren, zumindest "grasen" sie wohl den Sand ab. Aber die Algen sind nochmal ein eigenes Thema irgendwie. Sie krabbeln alerdings in einem Bereich, der nicht sonderlich algenbefallen is, was mich ein bisschen skeptisch werden lässt. Ich hab in diesem Forum auch einen Thread gefunden, der die friedliebende Art der Muschelkrebse auch in Frage stellt .

Dass sich in meinem Becken Algen gebildet haben, wundert mich jetzt nicht. Eigentlich dachte ich, ich könnte mich darübre freuen, da sich Garnelen ja immmerhin zu einem gutteil von Algen ernähren. Aber Blasenschnecken sollen ja auch tolle Algenvernichter sein. Allerdings kümmern die sich nicht groß um den Unterwasserteppich, der sich da bildete. Die Algen sind in einem eigentlich sehr hübschen Grün und bilden eine Art Moosüberzug auf meinem Sand. Die Blasenschnecken bevoruzgen jedoch eher meine Wasseroberfläche, auf der sich hin und wieder ein bisschen Kahmhaut bildet, die sich inzwischen jedoch fast komplett zurückbildete.

So, warum schreib ich das alles? Zum einen bin ich den Muschelkrebsen gegenüber skeptisch, zum anderen den Algen. Den Rest erwähnte ich vor allen Dingen, um ein Gesamtbild zu vmitteln. Ich habe desweiteren noch Javamoos und noch ein hellgrünes Schwimmoos, dessen Name mir aber entfallen ist (*peinlich*). Hemianthus Callitrichoides (Perlenkraut), Eleocharis Vivipara (Grasbinse) und Myriophyllum Proserpinacoides (eine Tausendblattart).

Es ist gut möglich, dass ich einfach nur wie eine überbesorgte Glucke bin und vor allen Dingen wird es ohnehin noch ein paar Wochen dauern, ehe ich Grnelen - White-Pearl sollen es sein :) - in den Cube setze, aber mich beunruhigen ein paar der Besucher eben doch schon. Meine Wasserwerte sind in Ordnung, der PH-Wert vielleicht ein bisschen hoch, aber noch unter 8 und ich weiss, dass ich wenig CO2 im Wasser habe. Ich habe einmal Easy-Life Profito rein - natürlich etsprechend runterdosiert für das kleine AQ und weil ich weiss, dass meine Bepflanzung noch etwas mager ist (sie wächst stetig mit den "Abfällen meines Freundes ;) ) und denke, dass die Algen sich über den Dünger ausserordentlich freuten. Allerdings tauchten sie schon vor dem Düngen auf! Und ich nutze Easy-Life Carbo, weil ich auch gern mal Sauestoffbläschen an meinen Pflanzen sehen würde. Bisher aber vergebens. Natürlich auch runterdosiert.

Gibt es bisher irgendeinen Grund sich Sorgen zu machen? Ich weiss es nicht, aber ich habe ganz schreckliche Angst davor, dass meine "ungebetenen Gäste" Anzeichen für irgendwas Schlimmes sein könnten und ich in ein paar Wochen Nelen reinsetze und dann alles stirbt. Waaah! Das könnt ich mir nicht verzeihen. Vielleicht bin ich auch einfach nur kontrollsüchtig. Oder ungeduldig? Ich weiss es nicht. Aber vielleicht kann mich ja jemand beruhigen oder auf einen fundamentalen Fehler hinweisen, den ich bis jetzt begangen habe. Ich wäre wirklich unglaublich dankbar :)

Leider kann ich keine Fotos machen, da ich weder für meine Digitalkamera, noch für mein (ohnehin sehr schlechtes) Handy gerade das Verbindungskabel zum PC finde.

Liebe Grüße,

jure
 
Hallo jure,

die dünnen Würmer sind harmlos. Wenn sie mit einem Ende (das wäre dann eher das Hinterteil) wedelnde Bewegung machen, sind es vermutlich Wenigborster. Das sind harmlose Verwandte des Regenwurms.

Wenn die Algen einen dünnen Überzug auf Steinen bilden und und sich nicht auf den Blättern der Pflanzen ansiedeln, ist auch das kein Grund zur Besorgnis. Im Gegenteil, die Garnelen werden einen Teil der Algen und vor allem die darin lebenden Mikroorganismen fressen. Besonders frisch geschlüpfte Minigarnelen finden in diesen Algenbelägen immer etwas zu futtern.

Die kleinen Tiere können Muschelkrebse oder (da du schreibst, daß sie sich auch manchmal hüpfend fortbewegen) Cyclops sein. Cyclops sind absolut harmlos und Muschelkrebse normalerweise auch. Allerdings können sich Muschelkrebse bei ausreichend Nahrung sehr stark vermehren und sind dann eine Nahrungskonkurrenz für kleine Garnelen, da sie ungefähr das gleiche fresse wie diese. Wenn die Muschelkrebse zu viele werden, kann man sie jeweils beim Wasserwechsel mit einem Schlauch absaugen. Wenn man sie vorher mit etwas Futter anlockt, dann kann erwischt man beim Absaugen immer eine ganze Menge dieser Tierchen. Ganz ausrotten muß man sie aber nicht, denn sie können als kleine Putzkolonne auch nützliche Aufgaben im Aquarium übernehmen.

Das hellgrüne Schwimmoos ist bestimmt Riccia. Habe ich bei mir in einem Aquarium ebenfalls. Es wächst recht schnell und muß dann ab und zu mal etwas ausgedünnt werden, damit die Pflanzen darunter noch genug Licht bekommen.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Peter!

Vielen Dank! Dann bin ich ja beruhigt. Ich beobachte die Algen noch etwas, aber bisher haben sie sich von den Pflanzen ferngehalten :)

Liebe Grüße,

Julia
 
Hi Julia,

sollten die Algen lange Fäden ausbilden, würde ich sie auch entfernen.
Diese Fadenalgen können nämlich auch lästig werden.
Aber solange es nur ein dünner grüner Belag auf den Steinen ist, würde ich die Algen einfach leben lassen.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben