Get your Shrimp here

Muschelkrebse her damit ;-)

Cypris

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Aug 2012
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.148
Liebe Forianer,

man liest hier so viel über Muschelkrebse als Plagegeister in den Aquarien. Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall: Ich beschäftige mich beruflich mit diesen hochinteressanten Tieren und würde frecherweise gerne von Eurer Last profitieren. Wer mag mir Tiere schicken? Meine Gegenleistung wäre eine taxonomische Bestimmung :D
 
Hey! :)

Von mir kannst du gerne ein paar haben. Wieviele brauchst du denn? Denn bei mir hält sich die Zahl der Muschelkrebse nämlich sehr im Rahmen, da will ich keinen zuviel abgeben :D Und was genau untersuchst du dann bei denen? *neugierig*
 
hi,
ich melde mich auch mal zum Abgeben. Aaaaaber....... wie fängt man sowas???

LG
Heike
 
Hallo lysinore und Heike,


Danke für Eure Angebote! Fangen geht am besten mit einem feinen Sieb oder Kescher; vielleicht habt ihr ein feines Kaffeesiebchen, oder ein Artemiensieb. Wenn Ihr das Sieb nicht zum Fangen nehmen wollt, könnt Ihr die Muschelkrebse mit irgendeinem Gefäß herausschöpfen, und dann das Wasser (mit Krebschen) durchs Sieb oder durch den Kescher laufen lassen. Das solange machen, bis ihr genug Muschelkrebse im Sieb habt. Dann einfach das Sieb von der anderen Seite her abspülen und die Muschelkrebse so in relativ wenig Wasser auffangen. Man kann sie auf diese Weise recht gut verdichten. Zu Verschicken eignen sich am besten natürlich dicht verschließbare Kunsttoffgefäße mit Schraubdeckel. Es gibt doch diese smoothies aus der Kühltheke zu kaufen, wenn man die ausspült, müßte es gehen ... Ansonsten würde ich Euch auch ei geeignetes Gefäß schicken.

Was ich an Muschelkrebsen untersuche? Hmmm ... ihre Anatomie, Morphologie, Taxonomie, Reproduktion, besonders ihre unglaublich langen Riesenspermien, ihre Begattungsstrategien, ihre Fortbewegungsweise, ihre Verbreitung heute, aber auch als Fossilien in der Erdgeschichte (besonders wenn der Weichkörper fossil erhalten ist), etc .... es gibt wenig an diesen Tieren, was mich nicht fesselt :-)

Ich melde mich mit einer privaten Nachricht bei Euch wegen Schicken.

LG Cypris
 
Ahoi,

also für mich hat sich bewehrt, die MK einfach mit dem Schlauch abzusaugen und entweder das Schlauchende direkt in ein Artemiasieb laufen zu lassen, oder danach das Wasser in das Sieb zu kippen. ist meines Erachtens nach einfacher und ergiebiger, als zu Keschern, und man kanns mit dem Wasserwechsel verbinden ^^

Da meine MK leider nicht mehr so recht wollen, schließe ich mich mal frecher weise an und sage, wenn ihr gaaaaanz arg viele, eher kleine (so 1 bis 1,5mm) MK habt, in einer Menge, mit der Cypris schon nichts mehr anfangen kann, ich würde mich freuen, und meine Fische noch mehr :D
 
Zurück
Oben