Get your Shrimp here

Muschelkrebs Vertilgung

Pana

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2010
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.168
Hi Leute,
aus Platzmangel habe ich ein mit Eiern vollbepacktes, 5 Monate altes, CPO Weibchen zu einigen Red Fire in ein 30 Liter Becken gesetzt. Dieses Becken hat von Muschelkrebse nur so gewimmelt. Das Weibchen war ganz verückt nach den kleinen Tierchen. Schon nach 2 Tagen waren nur noch ganz wenige Muschelkrebse zu beobachten. Meine CPO`s (2/6) haben einen individuellen Charakter sowie auch Freßgewohnheiten, deshalb kann man diese Beobachtung nicht verallgemeinern. Es wäre interessant, zu erfahren, wenn andere Liebhaber von CPO`s ähnliche Erfahrung gemacht haben.
 
Hi Pana,
in meinem CPO Becken kann ich diesen Erfolg leider nicht melden. Meine CPO s intersieren sich leider nicht für Muschelkrebse.
Was könnte senn da noch helfen?
Dirk
 
Hallo Dirk,
die CPO`s scheinen, nach meinen Beobachtungen, einen individuellen Appetit zu entwickeln. Während sie als heranwachsende fast alles vertilgen, ändern sich die Geschmäcker im Alter. Ich füttere regelmäßig, und das schon seit 4 Generationen, verschiedene tierische Proteine. Keine Probleme mit der Häutung. Der regelmäßige Wasserwechsel (jeden 3. Tag 25 %) ist der wichtigste Faktor für eine gute Häutung. In meinen CPO Becken habe ich nur vereinzelte winzige Muschelkrebse. Die größeren Ausgewachsenen Muschelkrebse werden von den CPO`s in einen kaum wahrnehmbaren Bestand dezimiert.
Die Muschelkrebse schaden wirklich nicht. Im Gegenteil! Sie tragen zu einer guten Wasserqualität bei, weil sie unermüdlich die Futterreste vertilgen. Früher waren Sie ein Indikator für eine gute Wasserqualität. Dies sollte man meiner Meinung nach nicht überbewerten.
Solltest Du eine wirkliche Plage haben dann entferne die Größeren Muschelkrebse bei deinen regelmäßigen Wasserwechsel mit einer guten Mulmglocke. Das hilft schon etwas.
 
Zurück
Oben