Get your Shrimp here

Moos mit Planarien und Blasenschnecken - wie behandeln?

JoeLePaul

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
522
Bewertungen
298
Punkte
10
Garneleneier
24.168
Hi @ll!

Habe heute ein schönes Wurzelstück mit aufgebundenem Moos erhalten und es in einen Eimer mit Wasser getan. Das gesamte Teil ist voll mit Planarien (die an der Eimerwand rumschwimmen) und Blasenschnecken (nicht viel größer als Garnelenkiesgröße). Dieses Moosstück stammt aus einem Garnelenbecken, also brauche ich mir keine Sorgen um Pestizide zu machen. Jedoch möchte ich weder die Blasenschnecken noch die Planarien in mein Becken mitnehmen. Was mache ich nun am besten mit dem Moos, um dieses von diesen Tieren zu befreien? Habt ihr da Tipps?

Danke!

Gruss
Joe
 
Hallo,

No Planaria tötet doch auch Schnecken!
 
Hallo Garnelenrobtoter,

danke für deinen Tipp, aber gibt es nicht auch "Hausmittel"? Möchte mir ungern für ein Moosstück extra ein spezielles Mittelchen kaufen...

Gruss
Joe
 
Hallo Joe,
also 30min in kohlesäurehaltigem Wasser sollte helfen und macht Pflanzen nichts aus... wie es da allerdings mit den Planarieneiern aussieht weiß ich nicht...
und um die Schnecken tuts mir leid, ich mag Blasenschnecken :-) habe so schöne goldenfarbige und liebe es wenn sie durchs Becken "schwimmen"...
 
Hi,

Gegen die Eier der Planarien hilft kohlensäurehaltiges Wasser leider nichts. Da bin ich auch noch am Überlegen, wie ich die wegkriege...
 
Erhitzen auf über 75Grad soll ja helfen aber wohl eher bei Steinen oder Wurzeln praktikabel...
Hilft wohl nur solange zu warten wie die Eier zum Schlüpfen brauchen, habe was von bis zu 3 Wochen im Hinterkopf... in der Zeit eben öfters die Behandlung wiederholen um frisch geschlüpfte direkt zu beseitigen...
 
Hi Joe,
mein Haushaltsmittel bei einer total verseuchten Pflanze wäre der Mülleimer. Ernsthaft. Ich würde mir weder das Risiko einer Verbreitung in meinem Becken antun, noch hätte ich Lust extra Planarienmittel zu kaufen um ein Moospolster nutzen zu können.
Die Blasenschnecken fände ich jetzt nicht so störend. (Abgesehen davon, daß auch diese wohl Planarien mit sich bringen könnten)
 
Schmeiß das Moos weg!!!
Warum willst du so ein Risiko eingehen und dir dein Becken versauen?
 
Naja, vielleicht ist "total verseucht" auch ein wenig übertrieben, bis jetzt habe ich ca. 10 Planarien und 6 Blasenschnecken insgesamt zählen können.

Wegschmeißen will ich es nicht wirklich, da es ziemlich groß ist, teuer war und sehr schön ist. Ausserdem stammt es aus einem Garnelenbecken welches wirklich bis obenhin mit schwangeren Garnelen sowie Garnelenjungen voll war und ist daher zu 100% Pestizidfrei.

Habe mal gelesen, dass man Kaliumpermanganat zur Desinfektion verwenden könnte und das würde auch die Eier beiseite schaffen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Gruss
Joe
 
Huhu,
welches Moos ist es denn?
 
Hi

Also du willst kein NoPlanaria verwenden aber Kaliumpermanganat geht?
Es sind beides chemische Stoffe, bis auf die Tatsache dass das Moos das KMnO4 wahrscheinlich nicht überleben würde, aber das NoPlanaria schon. Und zusätzlicherweise wäre das NoPlanaria wahrscheinlich auch das zuverlässigere Mittel.
Ansonsten kannst du es wirklich nur der Mülleimer Kur unterziehen.
Ich sehe ehrlich gesagt sowieso nicht ein warum es schädlich sein sollte das mit Medis zu behandeln wo doch nicht mal Tiere wie Garnelen dabei sind.
So viel kostet das Mittel auch wieder nicht. Vielleicht kann dir jemand aus deiner Gegend einen übergebliebenen Rest schenken/billig verkaufen.

Lg
 
Hi

Ich hab da wohl was verwechselt.
NoPlanaria hat als Wirkstoff Betelnusspalmen Extrakt. Ist also so gesehen auch noch pflanzlich. Also weniger Chemiekeule als KMnO4.
Aber selbst wenns so wie das Flubenol chemisch wäre. Ich finde es unlogisch eine Chemikalie anzuwenden die nicht so sicher hilft wie eine andere. Da ist es immer noch vernünftiger die wirkungsvollere Variante zu nehmen. Und da das NoPlanaria ja aus Betelnusspalme gemacht wird ist es noch immer sinvoller diese anzuwenden als KMnO4.

Lg
 
Habe das Moos einfach für 30 Minuten in Sprudelwasser gehalten, alle Planarien tot.
Nun wird das Ganze in einem sauberen Eimer ca. 2 Wochen stehengelassen, damit die Eier schlüpfen können.
Anschließend mache ich noch eine Sprudelwasser-Kur, und dann kommt es ins Becken.

Denn meiner Recherche nach wirkt sowohl NoPlanaria noch KMnO4 (was ich noch vorrätig habe) gegen PlanarienEIER. Gegen Planarien alleine wirkt allerdings auch Sprudelwasser. Daher warte ich einfach bis die Eier geschlüpft sind... :)
 
Hi,

ja das es wirkt mag sein aber dass die aggresive lila KMnO4 Brühe das Moos schädigen könnte wäre mir zu riskant...
Das mit dem Sprudelwasser wäre mir auch zu riskant, weil:
1. Du weißt nicht wie viele Eier da drin sind und wenn die nicht alle gleichzeitig schlüpfen (was sie nicht werden da sie zu unterschiedlichen Zeiten gelegt sein könnten) dann wirst du die, die erst später schlüpfen im Becken haben
2. Wenn du wartest bis alle schlüpfen, können, bis die letzten geschlüpft sind, die die zuerst geschlüpft sind u.U. schon neue Eier legen und du tust die dann ins Becken.

Ich an deiner Stelle würde da keine Skrupel haben und mit NoPlanaria oder Flubenol drüberfahren, schließlich schadet das dem Moos nicht und außer dem soll am besten Nichts überleben.

Lg Helen
 
Zurück
Oben