Get your Shrimp here

Moorkienwurzel trübt Wasser - Ölfilm

frankenboy85

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.027
Hi,

der Online-Händler hat mir laut seiner Aussage eine Moorkienwurzel mitgeschickt. Ich hab gefragt ob ich sie abkochen soll mit der Antwort, dass 7 Tage wässern genüge.

Jedenfalls hab ich 3-4 mal Wasser in 10 Tagen gewechselt, und immer wieder war es bräunlich-rot. Erst als es leicht hellrot war, habe ich sie ins Becken gesetzt.

Jetzt habe ich sie eine Woche im einlaufenden Aquarium (40 L Nano von Sera) drin gehabt und 7 TDS und 4 AS reingesetzt. Nach 2 Tagen sind die TDS so gut wie regungslos, ihre Köpfe sind fast alle weit rausgestreckt aus dem Gehäuse und sich bewegen sich nicht bzw. nur sehr langsam, wenn man sie anschubst.

auf dem Wasser schwimmt auch wieder ein schmieriger Ölfilm.

-> habe Wurzel rausgenommen, Wasser wieder zu 95 Prozent gewechselt und neu aufbereitet. Meint ihr die TDS kann ich noch retten? Die AS scheinen mir etwas agiler, aber haben auch deutlich abgenommen.

Habe die Wurzel nun wieder wässern gelegt. Aber woher soll ich wissen, ab wann ich keine Bedenken mehr haben muss?

Nach dem Wasserwechsel sind noch minimale Ölschmieren auf der Oberfläche, aber die kriegt man net richtig raus. Hab schon paar mal abgeschöpft.

Was genau für Trübstoffe gibt denn die Wurzel ab? Oder sind andere Wasserwerte so schlecht?? Ich werd morgen mal einen Wassertest mit dem nun neuen Wasser machen, ist aber so gut wie alles Leitungswasser gewesen, dass ich neu aufbereitet habe.

PS: Suche dringend Pflanzen fürs Becken. Mit Vorliebe Moose für die Garnelen. Weiß aber selbst nicht recht so, was ich da nehmen soll. Hab bei Pflanzen nicht unbedingt den Grünen Daumen.
 
Hi.

Du musst das Ding so lange im Wasser lassen, bis wirklich nichts mehr rauskommt.
Rekord bei mir hält momentan ein Wurzel, die ich vier Wochen gewässert habe.
Wenn sich das Wasser noch irgendwie innerhalb von 48 Stunden verändert, dann weiter wässern.

Gruß
Bambi
 
Hi,

der schmierige Ölfilm auf der Wasseroberfläche könnte genausogut eine Kahmhaut sein. Die wird von Bakterien gebildet, wenn zu viele Nährstoffe im Becken sind.

Du hast 4 AS aufs Mal in ein einlaufendes Aquarium gesetzt? Da vermute ich doch jetzt mal einen starken Nitritpeak. AS sind große Fressmaschinen, und was reingeht, kommt auch wieder raus. Grade in einem frischen Becken kann das (je nach Größe) zum Problem werden.

Vermutlich hat der hohe Nitrit die TDS hingerafft. AS sind sowohl Kiemen- als auch Lungenatmer, denen macht Nitrit nicht ganz so viel aus (aber es schädigt sie auch, sieht man bei Dir auch an der abnehmenden Aktivität).

Das solltest Du unbedingt abklären, also miss bitte mal Nitrit.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben