Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo Gerhard,
Montmorillonit bindet zwar ne Menge "Schadstoffe" wirkt sich bei den empfohlenen Mengen( Messerspitze auf 50 Liter) praktisch nicht aus.
Bei deutlich höherer Dosierung erhöht es minimal den pH-Wert und die Härte.
Das bewegt sich dann aber im 1/10 Bereich beim Meßwert.
Gruß
Heinrich
danke für die Antwort.
Ich fragte nur, weil mein pH generell schon recht hoch ist.
Mein Wasser kommt mit 8 aus der Leitung. Im Becken habe ich 7-7,5.
Die Werte sind für meine Garnelen so schon nicht optimal.
Hallo Gerhard,
nach meiner Beobachtung senkt Mulm im Becken den pH-Wert.
Lass den mal im Becken und sauge ihn nicht ab.
Auch hebt Belüftung den pH-Wert der tagsüber übrigens kräftig schwankt.
Gruß
Heinrich
früher hat mein Aussenfilter fröhlich ins Becken geplätschert, was sicher einiges an CO2 ausgetrieben und somit den pH erhöht hat.
Nun habe ich den Wasserspiegel so angehoben, daß das Wasser aus dem Filter direkt auf Höhe der Wasseroberfläche austritt. Am pH hat sich haber fast nichts geändert.
Hallo Gerhard,
zum Senken des pH-Wertes nehme ich kein pH-Minus sondern ganz normales billiges Mineralwasser mit Kohlensäure von Plus (1,5Liter für 19 Cent).
Das drückt den pH-wert ganz schön runter.Aber bitte vorsichtig ,am besten glasweise zugeben.
Mineralwasser ist übrigens auch so ne Art Wundermittel.Neue Pflanzen lege ich grundsätzlich 1/2 bis 1 Std. in Mineralwasser.Das überlebt weder ne Schnecke noch Planarie oder Schneckenegel.Die Pflanzen hingegen genießen es!!
Gruß
Heinrich
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.