Hallo,
ich bin ein Neuzugang hier und brauche bitte Hilfe!
Zur Vorgeschichte: mein Vater hat meinem kleinen Bruder (jetzt 9) zum Geburtstag vor anderthalb Jahren ein Aquarium geschenkt. Sagt nichts, ich hab auch die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Es kam wie es kommen musste, Papa kümmerte sich, Knirps nicht. Mein Vater bemüht, aber ohne viel Ahnung, außer einem OBI mit ebenso unfähigen Mitarbeitern steht uns hier nicht wirklich Fachpersonal zur Verfügung. Die drehten ihm dann auch für dieses 54l Aquarium mit einem anfänglichen Besatz von 5 Guppys, 2 Antennenwelse und einem Zwergbuntbarschpärchen zwei Molukken an. Die haben sich auch in den andterhalb Jahren mehrmals gehäutet und schienen gut drauf zu sein.
Aus Zeitmangel wollte mein Vater es nun unbedingt weggeben, und da sich niemand fand, hab ich mich erbarmt und erstmal stundenlang belesen.
Ich bin zwar Tierarzthelferin, von Aquaristik habe ich aber im Prinzip keine Ahnung.
Habe aber definitiv rausbekommen, dass Molukken sich mal überhaupt gar nicht zur Vergesellschaftung in einem normalen Becken eignen, da sie so spezielle Bedürfnisse hinsichtlich Strömung etc brauchen. Wahrscheinlich haben sie bis jetzt ein trauriges Leben geführt. Nun sitzen sie aber in diesem Becken, und ich muss irgendwie mit dem Problem arbeiten.
Nun habe ich mir erstmal Tröpfchentests bestellt, weil mein Vater nur die Streifen hatte und die sind ja das einzige Ratespiel.
Grundsätzlich wäre ich super dankbar wenn jmd sie bei sich aufnehmen könnte, der die entsprechenden Bedinungen für diese zarten, faszinierenden Lebewesen hat!
Solange das nicht der Fall ist, möchte ich mich aber bemühen ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
ich weiß, dass ich Wasserwerte angeben muss, um ein realistisches Bild abzugeben, aber ich würde schonmal die anderen Daten geben:
54 l
Besatz:
1 Panzerwels
6 Platys
Apfelschnecken
2 Molukken
Fütterung:
immer abwechselnd tiefgefrorene rote Mückenlarven, normales Flockenfutter (Tetra Mini von Tetra) und Spirulina von JBL.
Hab mir auch noch getrocknete Wasserflöhe bestellt.
Seit dem Umzug zu mir, bereiten mir die Molukken zusätzlich Sorgen: beide putzen sich ohne Unterlass an den Schwimmbeinen herum. Dass sie das grundsätzlich tun, ist sicher normal, aber tagsüber sind sie, immer wenn ich ins Becken schaue, bei nichts anderem zu beobachten, ein Foto hänge ich an.
Die eine kann ich auch gar nicht beim Fächern beobachten, die putzt sich nur, die andere putzt und fächert gleichzeitig
Ein Häutungsproblem? Parasiten? ich weiß, wahrscheinlich ohne Wasserwerte schwer zu sagen, aber vllt hat ja trotzdem schonmal jmd ne Idee.
Ein extra Becken kann ich mir im Moment nich leisten. Ich möchte aber gerne, dass es ihnen gut geht, es geht mir nicht gut damit, zu wissen, dass es ihnen nicht gut geht!!
Vielen Dank im Voraus für jeden der sich durch diesen Beitrag gequält hat
Gruß! Paula
ich bin ein Neuzugang hier und brauche bitte Hilfe!
Zur Vorgeschichte: mein Vater hat meinem kleinen Bruder (jetzt 9) zum Geburtstag vor anderthalb Jahren ein Aquarium geschenkt. Sagt nichts, ich hab auch die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Es kam wie es kommen musste, Papa kümmerte sich, Knirps nicht. Mein Vater bemüht, aber ohne viel Ahnung, außer einem OBI mit ebenso unfähigen Mitarbeitern steht uns hier nicht wirklich Fachpersonal zur Verfügung. Die drehten ihm dann auch für dieses 54l Aquarium mit einem anfänglichen Besatz von 5 Guppys, 2 Antennenwelse und einem Zwergbuntbarschpärchen zwei Molukken an. Die haben sich auch in den andterhalb Jahren mehrmals gehäutet und schienen gut drauf zu sein.
Aus Zeitmangel wollte mein Vater es nun unbedingt weggeben, und da sich niemand fand, hab ich mich erbarmt und erstmal stundenlang belesen.
Ich bin zwar Tierarzthelferin, von Aquaristik habe ich aber im Prinzip keine Ahnung.
Habe aber definitiv rausbekommen, dass Molukken sich mal überhaupt gar nicht zur Vergesellschaftung in einem normalen Becken eignen, da sie so spezielle Bedürfnisse hinsichtlich Strömung etc brauchen. Wahrscheinlich haben sie bis jetzt ein trauriges Leben geführt. Nun sitzen sie aber in diesem Becken, und ich muss irgendwie mit dem Problem arbeiten.
Nun habe ich mir erstmal Tröpfchentests bestellt, weil mein Vater nur die Streifen hatte und die sind ja das einzige Ratespiel.
Grundsätzlich wäre ich super dankbar wenn jmd sie bei sich aufnehmen könnte, der die entsprechenden Bedinungen für diese zarten, faszinierenden Lebewesen hat!
Solange das nicht der Fall ist, möchte ich mich aber bemühen ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
ich weiß, dass ich Wasserwerte angeben muss, um ein realistisches Bild abzugeben, aber ich würde schonmal die anderen Daten geben:
54 l
Besatz:
1 Panzerwels
6 Platys
Apfelschnecken
2 Molukken
Fütterung:
immer abwechselnd tiefgefrorene rote Mückenlarven, normales Flockenfutter (Tetra Mini von Tetra) und Spirulina von JBL.
Hab mir auch noch getrocknete Wasserflöhe bestellt.
Seit dem Umzug zu mir, bereiten mir die Molukken zusätzlich Sorgen: beide putzen sich ohne Unterlass an den Schwimmbeinen herum. Dass sie das grundsätzlich tun, ist sicher normal, aber tagsüber sind sie, immer wenn ich ins Becken schaue, bei nichts anderem zu beobachten, ein Foto hänge ich an.
Die eine kann ich auch gar nicht beim Fächern beobachten, die putzt sich nur, die andere putzt und fächert gleichzeitig
Ein Häutungsproblem? Parasiten? ich weiß, wahrscheinlich ohne Wasserwerte schwer zu sagen, aber vllt hat ja trotzdem schonmal jmd ne Idee.
Ein extra Becken kann ich mir im Moment nich leisten. Ich möchte aber gerne, dass es ihnen gut geht, es geht mir nicht gut damit, zu wissen, dass es ihnen nicht gut geht!!
Vielen Dank im Voraus für jeden der sich durch diesen Beitrag gequält hat

Gruß! Paula
