Get your Shrimp here

Moin Moin

Hauke

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jun 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.735
Dann will ich mich auch mal vorstellen.
Ich bin Hauke, 24 Jahre jung und Student der technischen Informatik in den letzten Zügen.

Mit 3 Frettchen habe ich 2006 meinen "Privatzoo" eröffnet und seit letztem Sommer sind ein Aquarium mit Fischen, sowie eines mit Axolotl dazu gekommen.
Aktuell stehen hier vier Aquarien und ein großer, zum Frettchenkäfig umgebauter, Kleiderschrank (der aber immer offen steht und nur als Rückzugsmöglichkeit dient) für meine, inzwischen vier, Frettchen.
Seit Vorgestern sind nun ca. 60 Red Fire Garnelen in das kleinste Becken gezogen.

Ihnen steht ein 50cm x 30cm x 30cm Becken mit einem Hamburg Mattenfilter als Boden, einem Monsterluftheber (Marke: Eigenbau) und einem weiteren Ausströmerstein zur verfügung.


Aktuell liegt noch ein Filterbeutel mit Zeolith im Becken, um den Nitritpeak ein wenig abzuschwächen. Dieser kommt natürlich raus, sobald das Becken eingelaufen ist.


Ich habe gestern schon ein wenig gestöbert und hoffe auch weiterhin hilfreiche Tipps lesen zu können.

Nun weiß ich erstmal nicht, was ich noch schreiben soll...

Falls ihr Interesse an meinen Fotos habt, könnt ihr gerne meine drei Fotoseiten durchstöbern:
 
Hallo Hauke,

dann mal herzlich willkommen hier bei uns und weiterhin viel Spaß beim Lesen...:)
Gleichmal ein kleiner Tipp: füll das Wasser noch weiter auf, so daß man den Wasserstand nicht mehr sieht. Das sieht sonst bescheiden aus...:D
Wie lange hast Du das Becken denn ohne Bewohner laufen lassen? Als goldene Regel gelten min. 4 Wochen (eben wegen dem Nitrit-Peak)...
 
Hi Hauke,

herzlich Willkommen.
Auf das dein privater "Klein-Zoo" noch weiter wächst :D

Das Problem:"Was soll ich schreiben" legt sich bald ;)

Viel Spass bei den Garnelenverrückten :)
 
Hallo Hauke,
herzlich Willkommen.
 
Als goldene Regel gelten min. 4 Wochen (eben wegen dem Nitrit-Peak)...


So golden ist diese Regel nun auch nicht! Es gibt keine allgemein gültige Pauschale dafür! Ich besetze meine Becken meistens schon nach 10 - 12 Tagen. Hatte dadurch noch nie Ausfälle.

Ein herzliches Wolkommen auch von mir. Hauke


eine frage, was ist denn das für ein Säckchen mit Steinen drin?
 
Hallo Hauke,

sei herzlich Willkommen hier in unseren Breiten. Ich wünsche Dir
noch viel Spaß beim stöbern....:D
 
Ursprünglich wollte ich die Garnelen zu meinen Fischen mit ins Becken setzen, aber davon wurde mir dann abgeraten, da die Guppys sich sonst über die Leckerbissen freuen.
Bei Bekannten hatte ich zwar Ganelen und Guppies im Gemeinschaftsbecken gesehen, aber man muss sein Glück ja nicht herrausfordern und so habe ich mich dann dazu entschieden, sie in das neue Becken zu setzen, das allerdings gerade erst den zweiten Tag in Betrieb war.

Ich hatte es nur mit Wasser aus den anderen Becken gefüllt und auch noch extra etwas "Dreck" aus den Filtern mit umgefüllt.

Die Pflanzen und das Holz sind alle komplett aus den anderen Becken.

Nun bestimme ich täglich den Nitritwert und wenn er dann ansteigt, gibts eben täglich Wasserwechsel, wobei ich dann mit Wasser aus den alten Becken nachfülle.

Was den Wasserstand betrifft: Bedingt durch den Luftheber, kann ich das Wasser nicht höher füllen, was mir bewusst war und auch nichts aus macht.
Ich werde bei gelegenheit eine schwarze Blende davor setzen.
Da es ein offenes Becken ist und die Beleuchtung nur am Regalbrett oben drüber angebracht ist, ist das blendende Licht somit auch beseitigt.

Das Säckchen ist ein Filterbeutel mit Zeolith. Wie oben erwähnt kommt der aber raus, sobald das Becken läuft.
 
Hallo Hauke

Willkommen an Bord. Den Zeolithbeutel kannst Du getrost rausnehmen, Zeolithe sind nur Kationenaustauscher, Nitrit ist aber ein Anion. Aber Schwermetallionen und Calcium werden festgehalten. Im Filter wäre der auch besser untergebracht, da dann alles Wasser an ihm vorbeimuss.

MfG
Wolfgang
 
Zurück
Oben