Get your Shrimp here

Mobiler HMF

stefan1978

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2008
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.869
Moin,

so Jungs und Mädels. Jetzt mal ein paar Fragen von mir.

Schon seit langem rödelt mein Eheim Aussenfilter unter meinem Aquarium. Er hat wohl schon die besten Tage hinter sich gebracht und macht auch seit kurzem knackende Geräusche während er wohl nicht mehr so rund läuft und immer lauter wird. Recht lange rumbasteln möcht ich auch nicht mehr daran.

Jetzt habe ich mich entschieden, bevor der alte seinen Geist aufgibt, einen neuen HMF einzusetzen. Jetzt habe ich bei einem bekannten Internet-Auktionshaus einige "mobile HMF`s" gesehen und wollte fragen, ob schon jemand Erfahungen damit gesammelt hat? Es scheint mir die einfachste Möglichkeit zu sein, einen HMF zu installieren, ohne viel am Aq rumzureissen.

Ich würde aber die No-Name-Tauchpumpe gegen eine Eheim 1000compact tauschen und die andere als Ersatz verwenden.

Eine weitere Fariante gibt es mit Innenfilter der eine integrierte UV-Filterung eingebaut hat. Hat hier schon jemand etwas gehört? Und vorallem, können LED`s soviel UV-Strahlen produzieren, dass sie Bakterien abtöten können?:confused:

Bitte um Eure Meinungen und Erfahrungen, danke

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

wenn dein Eheim knackt, brauchst du wahrscheinlich nur den Rotor oder die Achse zu tauschen. Normalerweise sind Eheims unkputtbar.

Einen mobilen HMF kannst du ohne weiteres einsetzen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

kann mich Wolfgang nur anschließen.
Falls du den Filter evtl. noch benutzen willst, guck mal in Auktionshäusern nach Eheim Pumpenrad oder Achse.

Ich hab die nach Jahren bei meinem mal erneuert weil, er auch mit der Zeit lauter wurde und jetzt flüstert er wieder vor sich hin.
 
Also Eure Begeisterung für Eheim in allen Ehren, der Hammer.
Ich weiß, dass die Dinger gut sind. Lasst mich aber mal eine Erklärung abgeben. Ich habe jetzt mal nachgeschaut und festgestellt, dass der Filter jetzt drei gute drei Jahre unter meinem Aq steht. Ich hatte ihn damals selber in dem oben genannten und bekannten Aktionshaus für 40,- Euro ersteigert.:D Laut Angaben war er damals aber schon fast fünf Jahre alt. Er hat mir zwar immer den besten Dienst erwiesen und nie im Stich gelassen, dennoch habe ich mich entschieden einen neuen HMF zu installieren. Schon alleine deswegen, weil mir die Sache mit dem Nylostrumpf nicht so behagt und auch überhaupt nicht gefällt.

Gruß Stefan
 
Hi,

ich hab einen runden Filterschwamm von einem alten Fluval Innenfilter übers Ansaugrohr gestülpt.
 
dto,

wenn dein ag biologisch stabil ist, warum dann an der technik rumexperimentieren?
am aussenfilter geht eigentlich nur das beschriebene kaputt. solange alles dicht ist kann der auch gerne 20 jahre alt sein, was solls?
 
Zurück
Oben