Graegg
GF-Mitglied
Servus,
Um den Einstieg zu erleichtern, möchte ich mich euch vorstellen.
Genannt werde ich von allen mir bekannten Menschen nur ,,Grägg" - lediglich Mutter und Oma wiedersetzen sich und nennen mich seit 21 Jahren Markus.
Ich stamme und lebe im schönen Mittelfranken, in der nähe von Nürnberg.
Schon als ganz kleiner Bub besaßen meine Eltern ein Aquarium vor dem ich Stunden verbracht habe (wie man als Kind ist, meist mit flinken Fingern und den Motto: ,,der Fisch da soll jetzt was tolles machen")
Es hatte einige Zeit gedauert, bis ich mein eigenes 54 Liter mit Normbesatzung hatte. Nachdem weder ich damals, noch meine Eltern, sich richtig mit dem Thema auseinander gesetzt hatten ging die ganze Sache in die Brüche und es verstarben die meisten meiner Schützlinge - die restlichen gab ich ab und hoffte, dass es ihnen dann besser geht.
Es sollte viele Jahre dauern, bis ich Anfang 2009 wieder einen Versuch wagte und mich langsam mit einen kleinen Aquaterrarium für drei Mangroovenkrabben wieder in die Welt der Aquaristik stürzte - Nur jetzt informierter und geduldiger als damals.
Die Begeisterung ließ nicht nach und nachdem es mit den Krabben gut lief, folgte ein 54Liter Becken in dem ein Procambus alleni Weibchen eine Heimat fand. Da es recht trostlos wirkte wie die Dame (genannt Bernd...wie übrigens auch alle drei Krabben sowie alle nachfolgenden Fische egal welchen Geschlechts) allein durch Ihr kleines Revier stolzierte machte ich den Versuch sie mit Fischen zu Vergesellschaften.
Nach mehreren Versuchen und einigen Proteinschüben für Bernd wießen sich Black Mollys (sieht sie vermutlich Nachts nicht, wenn sie am Boden schlafen?) und Hechtlinge (Halten sich meist im oberen Drittel auf, sind zu groß und schnell?) als geeignet aus.
Diese Testreihe ging der Gedanke vorraus, sich ein Größeres Aquarium zu beschaffen.
Kurz darauf folgte ein 250Liter Eck-Aquarium. Ich nutzte meine neu gewonnenen Erkenntnisse und versah es mit einen Eck-HMF.
Ich stattete das Aquarium mit Groben und mittelgroben Kies aus, klebte größe Flußkießelsteine als Seitenwand zusammen und fügte noch einige Tonröhren ein.
Bepflanzt ist es mit Speerblatt, Wassernabel, Wasserlinsen, Javamoos im oberen Teil des HMF und bald mit Muschelblumen (Hiermit Danke an die Verkäuferin der Muschelblumen, die mich auf dieses Forum aufmerksam machte)
Als Besatz ist derzeit geplant:
10x Black Molly
6x Hechtling
Und Bernd bekommt noch ein Männchen.
Sicht durch den Linken Teil des Deltas, direkt nach dem Bepflanzen:
Das wärs dann vorerst, ich hoffe Ihr habt einen kleinen Eindruck von mir bekommen - und keine Angst, ich schreibe nur im Anfangspost so dermaßen viel belanglosen Müll über meine Person.
Gruß Grägg
Um den Einstieg zu erleichtern, möchte ich mich euch vorstellen.
Genannt werde ich von allen mir bekannten Menschen nur ,,Grägg" - lediglich Mutter und Oma wiedersetzen sich und nennen mich seit 21 Jahren Markus.
Ich stamme und lebe im schönen Mittelfranken, in der nähe von Nürnberg.
Schon als ganz kleiner Bub besaßen meine Eltern ein Aquarium vor dem ich Stunden verbracht habe (wie man als Kind ist, meist mit flinken Fingern und den Motto: ,,der Fisch da soll jetzt was tolles machen")
Es hatte einige Zeit gedauert, bis ich mein eigenes 54 Liter mit Normbesatzung hatte. Nachdem weder ich damals, noch meine Eltern, sich richtig mit dem Thema auseinander gesetzt hatten ging die ganze Sache in die Brüche und es verstarben die meisten meiner Schützlinge - die restlichen gab ich ab und hoffte, dass es ihnen dann besser geht.
Es sollte viele Jahre dauern, bis ich Anfang 2009 wieder einen Versuch wagte und mich langsam mit einen kleinen Aquaterrarium für drei Mangroovenkrabben wieder in die Welt der Aquaristik stürzte - Nur jetzt informierter und geduldiger als damals.
![12345dm.jpg](http://img33.imageshack.us/img33/8408/12345dm.jpg)
Die Begeisterung ließ nicht nach und nachdem es mit den Krabben gut lief, folgte ein 54Liter Becken in dem ein Procambus alleni Weibchen eine Heimat fand. Da es recht trostlos wirkte wie die Dame (genannt Bernd...wie übrigens auch alle drei Krabben sowie alle nachfolgenden Fische egal welchen Geschlechts) allein durch Ihr kleines Revier stolzierte machte ich den Versuch sie mit Fischen zu Vergesellschaften.
Nach mehreren Versuchen und einigen Proteinschüben für Bernd wießen sich Black Mollys (sieht sie vermutlich Nachts nicht, wenn sie am Boden schlafen?) und Hechtlinge (Halten sich meist im oberen Drittel auf, sind zu groß und schnell?) als geeignet aus.
Diese Testreihe ging der Gedanke vorraus, sich ein Größeres Aquarium zu beschaffen.
Kurz darauf folgte ein 250Liter Eck-Aquarium. Ich nutzte meine neu gewonnenen Erkenntnisse und versah es mit einen Eck-HMF.
Ich stattete das Aquarium mit Groben und mittelgroben Kies aus, klebte größe Flußkießelsteine als Seitenwand zusammen und fügte noch einige Tonröhren ein.
Bepflanzt ist es mit Speerblatt, Wassernabel, Wasserlinsen, Javamoos im oberen Teil des HMF und bald mit Muschelblumen (Hiermit Danke an die Verkäuferin der Muschelblumen, die mich auf dieses Forum aufmerksam machte)
Als Besatz ist derzeit geplant:
10x Black Molly
6x Hechtling
Und Bernd bekommt noch ein Männchen.
Sicht durch den Linken Teil des Deltas, direkt nach dem Bepflanzen:
![p081109173901.jpg](http://img682.imageshack.us/img682/9409/p081109173901.jpg)
Das wärs dann vorerst, ich hoffe Ihr habt einen kleinen Eindruck von mir bekommen - und keine Angst, ich schreibe nur im Anfangspost so dermaßen viel belanglosen Müll über meine Person.
Gruß Grägg