JoeLePaul
GF-Mitglied
Hi @ll!
Möchte Bienen nachzüchten, allerdings wollen meine Wasserwerte nicht mitspielen.
Aus der Leitung kommt:
pH: 7.8-8.0
kH: 10° dH
NO3: 20 mg/l
Leitwert: ~1000 µs
Wie kriege ich daraus nun am besten Bienenwasser?
-"Eichenextrakte" bzw. "kH-Senker": Problem "Chemie", Säure wird ohne Nachdosierung wieder zur Base, Leitwert steigt an
-Osmoseanlage bzw. demineralisiertes Wasser: Müsste schon fast pur im Becken vorliegen, dann haben die Pflanzen auch nichts mehr zu wachsen. Außerdem ist dieses Wasser mit pH 7 noch nicht mal leicht sauer
-Torfkanone: Problem Braunfärbung des Wassers: Mögen meine Pflanzen und Moose sowie ich persönlich überhaupt nicht
Habt ihr sonst noch Ideen? Es soll nur ein 12l-Becken mit "Bienenwasser" gemacht werden, also brauche ich auch keine ungeheuren Mengen von Stoffen Im prinzip sollen pH, kH UND Leitwert runter.
Gruss
Joe
Möchte Bienen nachzüchten, allerdings wollen meine Wasserwerte nicht mitspielen.
Aus der Leitung kommt:
pH: 7.8-8.0
kH: 10° dH
NO3: 20 mg/l
Leitwert: ~1000 µs
Wie kriege ich daraus nun am besten Bienenwasser?
-"Eichenextrakte" bzw. "kH-Senker": Problem "Chemie", Säure wird ohne Nachdosierung wieder zur Base, Leitwert steigt an
-Osmoseanlage bzw. demineralisiertes Wasser: Müsste schon fast pur im Becken vorliegen, dann haben die Pflanzen auch nichts mehr zu wachsen. Außerdem ist dieses Wasser mit pH 7 noch nicht mal leicht sauer
-Torfkanone: Problem Braunfärbung des Wassers: Mögen meine Pflanzen und Moose sowie ich persönlich überhaupt nicht
Habt ihr sonst noch Ideen? Es soll nur ein 12l-Becken mit "Bienenwasser" gemacht werden, also brauche ich auch keine ungeheuren Mengen von Stoffen Im prinzip sollen pH, kH UND Leitwert runter.
Gruss
Joe