Get your Shrimp here

Mischverhältnis Magnesium- und Calciumsulfat

Bongotom

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.845
Hallo,
kann mir jemand helfen in welchem Verhältnis ich Magnesium- und Calciumsulfat mische um den GH-Wert in meinem RedBee Becken zu erhöhen?:confused:

Beckeninhalt 15 Liter. Als Bodengrund hab ich nur ne dünne Schicht Aquariensand. Hab 2 Wurzeln mit Moos bestückt, ansonsten keine Pflanzen.
Gefiltert wird über einen Luftheber. Hab noch Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen reingetan.
Wasserwerte vor Einsetzen der Nelen lagen bei pH 6,8, KH 3, GH 3 ( die Werte erreiche ich durch mischen von 3 Teilen Osmosewasser und 1 Teil Leitungswasser)
Habe dann kurz vor Einsetzen der Red Bee´s 15 ml Shirakura Liquid Mineral Ca+ zugegeben, der GH Wert liegt jetzt bei 8.

Sind die Werte zur Zucht ok? Temperatur liegt bei 23 C. Hab auch noch ne Nano CO2 Anlage von Dennerle laufen.

Da das Mittel von Shirakura relativ teuer ist möchte ich in Zukunft die GH des Wasser mittels Magnesium- und Calciumsulfat auhärten. Über allgemeine Tipps und auch zur Richtigen Dosierung wäre ich echt dankbar, Gruß vom Tom:)
 
Hallo,

Sulfate??? sind Schwefelverbindungen, woher hast du die Informationen, dass man diese ins Aquarium einbringen sollte und die GH erhöhen? Ich kenne nur Natriumbicarbonat und Natriumcarbonat um die KH zu erhöhen.

grüße

franz
 
Noch was

weshalb verwendest du dann enthärtetes Osmosewasser wenn du es dann wieder aufhärten willst? Je nach benötigter Wassermenge käme auch noch die Ballingmethode, Korallenbruch in das Becken oder den Filter einbringen, Mineralsalz zum remineralisieren des UOA-Wassers oder ein Kalkreaktor in Frage. Wenn ich demnächst Zeit habe will ich versuchen ob sich aus Korallenbruch und Zitronensäure eine geeignete Lösung herstellen lässt.
Das mit Schwefelverbindungen nehme ich zurück - bisserl gegoogelt,ist Gips, würde ich mir aber trotzdem nicht ins Becken kippen wollen.
 
Hallo Franz,

ich habe das mit den Sulfaten gegoogelt.
Eine Seite wo Magnesiumsulfat aufgeführt wird ist z.B.
www.africancichlid.de/wasser/wasser.htm
Habe versucht über das Internet, verschiedene Literatur und meinen Garnelenhändler zu erfahren was wohl das beste Wasser zur Zucht von RedBees wäre.
Habe dadurch erfahren dass wohl saures Wasser mit geringer Karbonathärte, jedoch mit höherer Gesamthärte bestens geeignet wäre. Deswegen verwende ich Osmosewasser, zum einen um den pH-Wert leichter in den sauren Bereich zu lenken, zum anderen die Karbonathärte möglichst niedrig zu halten. Jedoch muß man dann eben die GH anheben. Das funktioniert aber sehr gut mit dem Shirakura Liquid Mineral Ca+. Bei der Ballingmethode hebt man ja auch wieder die KH mit an, beim Mineralsalz wahrscheinlich dann auch. Werde berichten wenn ich eine gute Mischung ausgetüfftelt habe.
Gruß vom Tom
 
Zurück
Oben