Get your Shrimp here

Mischbett Vollentsalzer oder gleich Vollentsalzer?

Mrniceguy

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Aug 2011
Beiträge
61
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
2.917
Hallo, möchte jetzt auch das optimale Wasser für meine kleinen haben.Nur weis ich nicht genau was man nehmen soll. Die Osmoseanlage ist bei mir schon ausgeschieden wegen den vielen Abwasser was anfällt. Nun habe ich mich mit den Vollentsalzern beschäftigt und gelesen das es entweder die mit Ani und Kati oder die Mischbett Vollentsalzer gibt. Momentan tendiere ich zu den Mischbettentsalzer da man dort nicht mit Säure rumhantieren muss. Reicht denn ein Mischbettentsalzer um die erforderliche Wasserqualität zu bekommen? Da ich in Berlin Wohne habe ich hier das sogenannte "Betonwasser". Momentan habe ich 4 Becken mit jewalls 30L.

Gibt es ein Buch oder eine Internet seite wo es zum Thema Aquariumwasser eine einfache anleitung gibt? Habe leider von Wasserchemie nicht viel Ahnung.

Gruß Mark
 
Hallo, also muss ich erstmal das reine Leitungswasser messen? Habe Leider nur diese ratestäbschen. Sollte ich mir so einen Testkoffer holen? Oder reicht auch etwas anderes?

Momentan lässt mir dieses Thema keine Ruhe. Werde wohl ein Thred über die Neu einrichtung des Beckens posten, wenn ich das mit dem Wasser auf die reihe bekommen habe.

Gruß Mark
 
Ja es wär Anfangs sehr Hilfreich zu Wissen wie das Ausgangswasser ist mit dem man Arbeiten muss danach kann man entscheiden wie und mit welcher Methode man vorgehen möchte.
Am besten geeignet sind Tröpchentests (J*L, Se*a) mit denen kannst du die Werte genau bestimmen und nicht nur pi x daumen.
Zum Anfang sollten PH, GH und KH Tests ausreichend sein um die Werte zu ermitteln die relevant für die veränderung sind.
 
Hallo

Bei Becken mit insgesamt 120l und einem wöchentlichen Wasserwechsel von 25% kommst du auf 40l Osmosewasser... bei einer schlechten Anlage die mit 1 zu 4 arbeitet, kommst du auf einen Wasserverbrauch von 200l die Woche.
1000l Kosten bei uns irgendwas bei 4 Euro... also würdest du im Monat nur ca. 3 Euro für Wasser ausgeben.... sicherlich würdest du mit einem Vollensalzer nur 1 Euro zahlen aber ein Vollentsalzer muss auch mal regeneriert werden und das mit Säuren und Laugen.
Würde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen mit dem Vollentsalzer...
 
Hi,

habe gerade ebend mein Leitungswasser gemessen. Hier sind die Ausgangswerte:

PH= 8 Gemessen mit Tropfen Test

Die anderen Werte sind mit Ratestäbschen gemessen:

Gh= 16
Kh= 8
Cl2=0
No2 und 3 = 0

Kann man eigendlich komplett das gefilterte Wasser verwenden und mit Salzen es wieder aufhärten das es dann passt? Oder muss ich es noch mit Leitungswasser verschneiden?

Gruß Mark
 
Das ist dir überlassen, wenn du mit verschneiden auf passende Werte kommst und keine "Giftstoffe" im Leitungswasser hast, ist das ok.

Wenn du z.b. das Bienensalz oder Duradrakon M Komponente B verwenden möchtest, kann du das auch alleine nutzen um auf den GH zu kommen, und dann eventuell noch ein KH aufhärter, je nach dem was da dein Ziel ist.


Mfg Andre
 
Also heißt das wenn ich angenommen ein Becken neu einrichte und das komplett mit gefilterten Wasser fülle muss ich es dann mit Salz auf den gewünschten wert aufhärten? Und beim Wasserwechsel dann das gefilterte Wasser schon mit Salz aufgehärtet haben damit mann immer den selben Wert im Becken hat?

Wenn das soweit stimmt dann glaube habe ich es verstanden.Dann stellt sich mir nur noch die Frage ob nun ein Mischharzentsalzer oder einer mit Ani und Kati.
Würde denn ein Mischahrzentsalzer ausreichen um das wasser sozusagen "tot" zu kriegen? Würde nämlich lieber ab und an das Harz erneuern als mit Säure rumzuhantieren. Aber wenn es halt nicht anders geht dann würde ich mir auch einen mit Ani und Kati holen. Eine Osmoseanlage kommt bei mir nicht in Frage.

Mfg Mark
 
Jo, das Wasser wird immer vor dem Wechsel auf den gewünschten GH und KH gebracht und am besten noch etwas umgewälzt ( mit einer kleinen Pumpe z.B), das ist kein muss, schadet aber auch nicht, und ich Wärme es bei der Gelegenheit gleich mit an.

Ein Mischbettvollentsalzer ist eine fein faule Sache, aber bei deinen GH werten ist selbst ein 20l Filter schnell aufgebraucht ( ich habe GH 15 und habe es in 6 Monaten geschafft, da das Harz nicht so lange hielt wie versprochen) und neues gutes Harz ist nicht günstig.

Ich brauche etwa 40l/Woche und habe mir nach dem Flop jetzt eine Direktflow Osmoseanlage mit einem Wasserverhältnis von 1:2 bestellt, und Hänge einen 3l Mischbettvollentsalzer nach ( für mein Meerwasser kann ich kein Silikat gebrauchen, und davon ist im Hamburger Leitungswasser selbst nach einer Osmoseanlage noch Mehr als genug vorhanden).
Da hält der Mischbettvollentsalzer ewig ( da das Wasser nur noch ~12yS hat), und wenn er mal aufgebraucht ist, werde ich bei 3l Harz nicht Arm.


Mfg Andre
 
Zurück
Oben