Get your Shrimp here

Mischbett Vollentsalzer Fragen und Erfahrungen

Kim0208

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
12. Jan 2011
Beiträge
8.625
Bewertungen
12.390
Punkte
10
Garneleneier
175.729
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir einen Mischbett Vollentsalzer anzulegen.
Ich komme äußerst günstig an das Mischbettharz dran bzw habe einige Liter davon schon zuhause.

Es handelt sich um Lewatitt Harz. Bezeichnung kann ich nachher noch genauer angeben.

Ich benötige ca 30l VE Wasser in der woche und arbeite zur Zeit noch mit einer Osmoseanlage.
Dort steht aber jetzt ein Filtertausch an. Und bin deshalb schon am Überlegen ob
es Sinn macht umzuswitchen und mir einen Mischbettfilter zu besorgen.
Vom Geld her kommt es fast auf das gleiche raus.

Hat von euch schon mal jemand Lewatitt Harze benutzt? Oder hat jemand Infos ob man
das benutzen kann?
Und macht ein Mischbettfilter überhaupt Sinn? Wie gesagt Harz hätte ich in rauen Mengen.

Hoffe auf zahlreiche Infos und Antworten.
Danke im voraus.

Lieben Gruß aus Essen
Kim
 
Hallo Kim,
natürlich ist das eine vernünftige Lösung!
Ein Freund vom mir arbeitet mit dem von Dir genannten Harz in seinen Entsalzern (für Diskusbecken), das klappt vollkommen problemlos.
Abhängig von der Ausgangshärte Deines Wassers musst Du das Harz aber recht oft austauschen, doch wenn Du gut ran kommst ist das ja kein Problem!

Thomas
 
Danke Thomas für deine schnelle Antwort.

Ich habe hier nochmal die genaue Bezeichnung der Harze.

Lewatitt Monoplus M500 Und Monoplus S108.
Gemischt werden sie bei uns im Verhältnis 50:50.

Unser Wasser ist recht weich. KH4 GH7 PH 7,4.
Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,
ich kenne aus dem Süßwasserbereich nur die Kombination stark sauer und schwach basische Harze, die die Du nennst, sind stark sauer und stark basische (das M500) Harze, in der Aquaristik kenne ich diese aus dem Meerwasserbereich.
Da endet aber dann mein Wissen zu den von Dir genannten Harzen schon ...

Thomas
 
Danke dir Thomas,

das heißt die Harze sind für Süßwasser eher ungeeignet. Würde hier wohl heißen das der PH wert sich zu stark senkt?
Kann mit dem Thema stark sauer und stark basisch gerade nicht viel anfangen. Kann das einer erklären was damit gemeint ist?
Wäre dafür aüßerst dankbar.

Lieben Gruß
Kim
 
hallo Kim,
ich habe eben eh mit meinem bekannten telefoniert, deshalb jetzt ein paar Infos mehr ...

Das stark basische Harz wird im Meerwasserbereich zum entfernen der Kieselsäure genommen, es hat ansonsten den Nachteil, dass das Endwasser "riecht" (Ammonium) , das der pH-Wert um die 7 liegt und das dieses Harze schneller ausgetauscht werden müssen.

Schwach basische Harze sind ergiebiger, das Wasser ist geruchsneutral und der pH-Wert des "Produkts" liegt um die 4,5, also ideal, um einen niedrigen pH-Wert einzustellen.
Thomas
 
Das sind gute bzw nicht so gute Infos.

Das heißt ich benötige anderes Harz. Und das was ich hier bekommen kann ist eher schlecht geeignet für meine Zwecke.

Aber ist nicht so schlimm eine Alternative ist der Mischbettfilter auf jedenfall.
Danke dir nochmals für die Mühen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,

ich habe hier einen Kati Ani Vollentsalter, also einen mit 2 Säulen stehen, ist so etwas eine Alternative für Dich?

Thomas
 
Ja wäre es. Magst du den abgeben?

Wenn ja was hast du dir denn für einen Preis vorgestellt?
Und was ist mit den Harzen darin sind die noch in Ordnung?

Kannst mir auch gerne per PN schreiben.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben