Get your Shrimp here

Mini Zuchtanlage 3 x 12 Liter

tinacheops

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Sep 2009
Beiträge
341
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
5.467
Huhu, habe bei einigen Usern mini Zuchtanlagen bestehend aus drei 12 Liter Becken mit einer 60er Standartabdeckung entdeckt. Diese gefallen mir sehr gut zumal ich Becken und Abdeckung hier hätte...nur wie filtert ihr? Habe mir überlegt kleine Tschechische Luftheber zu bauen auf die ich nen normalen Luftheberschwamm stecke...oder gehts noch einfacher? Gibts vieleicht Filter die ich ohne große Bastelei nehmen könnte?
 
Hi,
ich hab bei meinen jeweils nen Schwammfilter drinnen.

LG Steffi
 
warscheinlich wäre es billiger ein standart 60er zu nehmen und es mit 2 trennscheiben zu trennen.
das einfachste ist einen normalen innenfilter zu kaufen, der jbl cristalprofi ist meinermeinung nach super denn man sieht nichtmal dass ein strumpf drüber ist (nur sicherung).
 
nabend
wie steffi filter ich auch nur über schwammfilter,
da ich noch von lufthebern die röhrchen hatte,kürzte ich diese zurecht und steckte sie in den Schwamm,sprudelstein rein,membranpumpe anschließen,und das filtern kann losgehn
 
Super, danke für eure Antworten! Julian: Hab mir beide Varianten durch den Kopf gehen lassen, nur wollen die hier für eine Tube Aquariensilikon 6,95 und drei 12 Liter Becken hab ich noch :-).

Ich werd wohl dann auch drei Schwammfilter verwenden...geht das Geblubber wieder los :o. Vielen Dank, für weitere Tips bin ich immer zu haben :D
 
Hallo,

was würdest du denn von drei Minifiltern halten, dann hast du das Geblubber nicht. Ich habe selber ein 60er Becken mit Trennscheibe getrennt und auf jeder Seite einen AquaFlow50 drin. Die sind extrem klein, verbrauchen wenig Strom (ich glaub 2 Watt) und sehr leise, wenn du das Düsenrohr niedrig einstellst.
 
Wieder einguter Tip, danke für den Hinweis! Hab heute erstmal Silikon besorgt, hab mich doch entschieden lieber nen 54 Liter Becken zu trennen, sind dann ja nen paar Liter mehr pro Kammer...Habe "Master" Aquariensilikon gekauft, hoffe das taugt!
 
Genau das hab ich mir auch überlegt! Sollte ich son Vermehrungsboom haben wie momentan wirds wohl schnell zu eng. Die Jungtiere müssen ja schließlich auch ne gewisse Größe bis zur Abgabe erreichen :-)
 
So wollte euch mal wieder berrichten :-) hab gerade zwei Scheiben und die Kabelkanäle für den HMF eingeklebt. Meine ersten Silikonnähte waren echt sch.... zum Glück hab ich hinten bei der Rückwand angefangen, da sitzt ja dann der Filterschwamm vor. Hatte mehr Silikon an den Fingern als Dolli........
Auf alle fälle find ichs richtig toll, mache bald mal nen Bild! Könnte allerdings noch nen Tip gebrauchen wie ich die Scheiben gut reinigen kann, sind nen paar Silikon Fingerabdrücke drauf. Vor dem befüllen möcht ichs richtig blank haben :)
 
Hallo

Am besten mit einer Rasierklinge abschaben.
Geht echt super.

MFG
Michael
 
Abend,

anziehen lassen und mit einer Rasierklinge wegschaben.
Das geht rückstandslos weg.
Mit ein Grund, warum man mit solchem Reinigungsgerät nicht an den Beckenecken säubern sollte:p

mfg. Daniel

edit: Ich schreib zu lahm.
 
Nabend
Es gibt da für den Haushalt einen Schaber der auch mit einer Rasierklinge bestückt ist ist normalerweise zum Zeranfeld reinigen gedacht
Es klappt aber auch super auf Aquariumscheiben
läßt sich auch besser handhaben wie eine einzelne Rasierklinge
und es ist auch sicherer für die Fingerspitzen :D
Gruß SHRIMPSI (Armin)
 
Supi, danke für eure Tips, dann werd ich mal morgen kratzen :-)
 
Zurück
Oben