Get your Shrimp here

Mini Würmchen im Becken

Bane

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2006
Beiträge
778
Bewertungen
93
Punkte
10
Garneleneier
11.885
Hi Leute!

Hat jemand Erfahrung mit Mini-Würmchen?

Planarien kann ich definitiv ausschließen, hatte ich vor langer Zeit und wurden erfolgreich mit Panacur bekämpft!
Allerdings habe ich den Red Bees was gönnen wollen und vor Monaten Muschelfleisch angeboten -Frosterware- und danach fing es an...
Ich meine kurz danach 2 Würmchen an der Scheibe erkannt zu haben...

Sie sind haarfein und kaum zu erkennen, lediglich 1mm bis maximal 2mm lang und weißlich! Würde euch gerne Picz zeigen, doch meine cam fängt die klitzekleinen Tiere nicht ein, nichts zu machen...

Gegen unschädliche Mitbewohner habe ich in der Regel nichts, Muschelkrebse sind u.a. Mitbewohner der RB-Albino Antennenwelse WG...

Doch diese Würmchen -möglicherweise Nematoden, Schneckenegel?- sind jetzt millionenfach vertreten.
An der Scheibe sieht man sie nur, wenn man mit der Nase an der Scheibe klebt, da sind die Algen an der Scheibe schon auffälliger...

Doch nun schwimmen bzw. treiben die ungebetenen Gäste in Massen im Wasser. Vielleicht sind es verendete Tiere, das ist nicht auszumachen, da man bei so kleinen Wesen, die im Wasser treiben, leider nicht erkennen kann ob diese regungslos "herumtreiben" oder doch aktiv "herumschwimmen"...

Gestern hatte ich eine Therapie mit Panacur gestartet, was ja bekanntlich bei Wurmbefall helfen soll, doch anders als bei Planarien, scheint es diesen Tieren bislang -anders als bei Planarien - nichts auszumachen...

1. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Tierchen gemacht?
2. Therapiemöglichkeiten?
3. Tipps zur Reduktion der Population?
4. Sind diese Würmchen schädlich?

Bislang keine RB's oder Welse eingegangen und ein "Unwohlsein" der
Tiere ist auch nicht zu erkennen, alle verhalten sich optisch normal!
Junggarnelen scheinen sich auch normal zu entwickeln...

Ich danke vorab schonmal für Eure (hoffentlich zahlreichen) konstruktiven Beiträge!!!

Cheers
Bane
 
Danke Ulli für Deinen Beitrag!
Hatte ohne Ende im Netz nach antworten gesucht, nix gefunden...
Bis jetzt :-)
Rhabdocolea scheint es nicht zu sein...
Borsten kann ich allerdings auch nicht erkennen...
Schade, dass ich keine Lupe habe um mir die mal näher anzuschauen...
Fische als Kammerjäger einzusetzen ziehe ich eher weniger in Betracht wie bei Crustahunter beschrieben...
Wohin mit den Kammerjägern" wenn sie "arbeitslos" geworden sind...
Seebestattungen im Klo finde ich nicht so toll, züchte ja Nelen, für die Pflege anderer Wasserbewohner habe ich leider keine Ambitionen :-(
 
Ich hab auch so eher längere ca (5mm)dünne weiße Würmer ........ich saug sie immer ab^^
 
Ich schau mal wie sich die Würmchen verhalten bei WW und wenig füttern...
Allerdings ist die Frage nach der Bestimmung der Würmchen noch nicht geklärt und wenn es wirklich harmlose Destruenten sind, welche auch immer, werde ich die wohl nie wieder los.
Kann mich dann aber mit einem funktionierendem Ökosystem rühmen... FG
 
Huhu,

die Borsten sieht man oft wirklich erst unter einer guten Lupe. Ich klatsch die Viecher jeweils unters Mikroskop, da ist dann wirklich jeder Zweifel ausgeräumt ;). Aber bisher waren die dünnen, haarfeinen Würmer IMMER und ohne Ausnahme Wenigborster. Hin und wieder lassen sie sich auch noch genauer bestimmen, aber da gibt's schon ne ganze Menge...

Versuch's erstmal wirklich mit weniger Futter - gibt zwar keinen Sofort-Effekt, aber auf lange Sicht ist das auch für die anderen Beckenbewohner gesünder ;).

Cheers
Ulli
 
Mir fiel da was ein...
Wenn ich die Pflanzen aus dem Becken in ein anderes Becken setzen wollen würde :o
Könnte man das Borstenvieh denn mit einem Mineralwasserbad erledigen?
Um das Einschleppen zu verhindern?
Kaufe nur ungern im Laden neue Pflanzen...
 
Hi Bane,

mein Tipp: Scheibenwürmer respektive Rhabdocoela.
Panacur macht denen nichts, Flubenol auch nicht.
Mehr Infos gibt's hier: http://www.crustahunter.com/de/node/512
Und wenn's keine Scheibenwürmer sind, sind's vermutlich Wenigborster: http://www.crustahunter.com/de/node/505



Cheers
Ulli

Hallo Ulli,

danke für den Beitrag ich frage mich schon seit Wochen was für Wurmviecher ich in meinem einlaufenden Becken habe. Planarien habe ich ausgeschlossen und Fadenwürmer ebenfalls.(Wurmbehandlungsmittel schlagen nicht an) Habe nirgendwo einen ähnlichen Wurm gesehen. Bis heute :) Jetzt bin ich sicher, dass es Wenigborster sind. Meine Würmer sehen genau so aus nur die Borsten sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen.Da bin ich ja froh das die für Garnelen ungefährlich sind. Dann können bald meine neuen Garnelen einziehen.
 
Hi,

erspart euch einfach den Kampf gegen die Windmühlen.
Viel gefährlicher als die harmlosen kleinen Würmer, sind die Gegenmaßnahmen die vom übereifrigen Garnelenhalter eingeleitet werden.
Selbst in dem AQ meiner Freundin, ganz ohne Fütterung und inkl. No Planaria-Behandlung, sind nach fünf Wochen kleine Würmer und kleine weisse Punkte aufgetaucht.
Offenbar enstehen sie nicht nur bei zu gut gemeinter Fütterung.

In einem Aquarium ohne Fressfeinde, wie beispielsweise Fische, werden immer solche Geschöpfe auftauchen.
 
Hi,
es ist genau so wie Jahn schreibt;
Gegenmaßnahmen sind in der Regel viel gefährlicher!!

Gruß
rüdiger
 
na ja aber wenn es überhand nimmt,
dann sollte man schon überlegen was man dagegen tun kann
muß ja auch nicht immer die chemiekeule sein
aber wenn so eine gesamte frontscheibe mit
irgendwelchen würmern voll iss, ist das ja nun wirklich nicht der renner
 
aber wenn so eine gesamte frontscheibe mit
irgendwelchen würmern voll iss, ist das ja nun wirklich nicht der renner

Hi,

das wäre ein typischer Fall um die Futtermenge zu reduzieren.
Aber wahrscheinlich wäre, ohne die Würmer als Restevernichter,
das Wasser des Aquariums schon lange vorher gekippt und die Garnelen längst geflüchtet.
Das ein 2,5 cm großes Tier keine Tagesfutterration in der Masse eines Schnitzels benötigt,
sollte auch ganz ohne Fachforum einleuchten.

edit: Wenn das Futter nicht nach einer Stunde von den Garnelen gefressen wurde, dann war es zu viel des Guten.
Andere Ursachen als völlig planlose Überfütterung, kann ich mir bei dieser Beschreibungen, kaum vorstellen.
So viele Garnelen können gar nicht sterben um so einen Pulk an Gewürm zu ernähren.
 
Hallo!

Also ich hab auch Würmchen im Becken und konnte beobachten, dass diese kleine Muschelkrebse fressen, also nur indirekt durch Überfütterung beeinflusst werden. An der Scheibe kleben die dann bei mir nicht, nur nach den Wasserwechsel sind sie alle am Herumschwimmen. Ich würde außerdem nicht ausschließen, dass sich eine Garnele hin und wieder so ein Würmchen schnappt.
 
Hi Leute, hi Jan!
Mein letzter Beitrag ist nicht angekommen...
Das iPad ist wohl doch noch nicht ganz ausgereift...
-> nochmal schreiben :-(


Also überfüttern glaub ich kaum. Nachdem Meine 10 Bees und die eine Snowwhite nichteinmal Shirakura Futter angenommen haben (nach Videos bei youtube Solls denen ja ganz gut munden, bei mir endet es als teures Schneckenfutter) füttere ich eigentlich nur noch die Welse mit Shrimp Pellets und Shrimp Wafer...
Was sich die paar Nelen ab und zu nehmen, ist unbedeutend, glaube die Mikroorganismen in den Welshinterlassenschaften, Algen etc scheinen interessanter zu sein, who knows... Sonst wäre ein Run aufs frische Futter beobachtbar...


Das was beobachtbar ist, ist der Kampf zwischen Welsen und Schnecken ums wenige Futter...
Die an die 70 Junggarnelen entwickeln sich gut und fressen auch nur sporadisch das angebotene Futter, egal welches, habe Nahezu alles bei mir stehen von allen gängigen Marken, ist einfach nicht interessant genug...


die Welse sind bei mir leider auch Nicht die besten Esser von dem eigens für die gekauftem Futter, hat viel Spirulina drin, dachte das mögen die, fressen die auch fast nix...
Die Tabletten zerfallen irgendwann und wenn die dann doch mal ausnahmsweise daran rumnuckeln sollten beobachte ich immer sowas wie ein Erschrecken der Welse, wenn sich durch ein Zucken mal wieder ne Staubwolke des Futters auf den Weg macht...
Daher hab ich das Futter auch abgesetzt...

Naja wollte eigentlich nur sagen, dass ich nicht planlos Futter reinwerfe...
Glaube eher das Detritus die Nahrungsgrundlage der Wenigborster ist...
Aber da kann man nicht viel machen...
-Break-

Nochmal zu meiner letzten Frage
kann ich eine Kontamination anderer Becken verhindern indem ich den Pflanzen, die ich gerne übersiedeln möchte, ein Mineralwasserbad gönne???

Cheers
bane
 
hey bane,
das mit dem mineralwasser iss so eine sache
einige "plagegeister" wird man dadurch los
aber ich glaube diese tierchen nicht

hauptsächlich wird mineralwasser ja zur algenbekämpfung eingesetzt

aber vielleicht hat ja jemand andere erfahrungen
 
Hi,

doch, der CO2-Gehalt oder der niedrige pH (oder beides) des Mineralwassers düften diesen Tierchen den Garaus machen - ihren Eiern aber höchstwahrscheinlich nicht.
Nur - warum würde jemand diese Würmchen bekämpfen wollen??? Im Garten freut man sich doch auch über jeden Regenwurm wegen der Bodenverbesserung - was anderes machen die Wenigborster in deinem Becken auch nicht.
Lass sie leben und freu dich, dass sie dir helfen, das Beckenmilieu stabil zu halten ;).

Cheers
Ulli
 
Danke Ulli!
Mehr wollte ich nicht wissen, hatte mir sowas gedacht aber nach Bestätigung gesucht...

Warum die Tierchen nicht in jedem Becken haben wollen?
Nunja, hatte vor meinem Garnelensterben richtig viele Tiere und wenn es denn wieder so klappt muss man dann auch einige abgeben und aus ästhetischen Gesichtspunkten wäre es für mich sinnvoll, aber auch sinnvoll um Abnehmern den Anblick
Ihrer majestätischen Tiere nicht durch ein Einschleppen zu vermiesen, auch wenn die Tierchen Destruenten sind...
Cheers
bane
 
Zurück
Oben