Get your Shrimp here

Mineralwasser oder Dest. Wasser

Xenon

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2009
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.657
Hallo - hoffe mir kann jemand weiter helfen,

da ich ja nur ein 20L Becken besitze kann ein Wasserwechsel (ohne große kosten) mit Dest. Wasser oder Mineralwasser erfolgen.

Meine Frage ist kann ich Mineralwassser (wenn es abgestanden ist) mit den folgenden Werten verwenden???
(Einheit: mg/l):
Natrium 13,6
Magnesium 25,9
Calium 64,1
Chlorid 30,0
Sulfat 13,0
Hydrogencarbonat 298,0

bzw. welche mineralien solten enthalten (+Menge) sein // oder ist Dest. Wasser die bessere Lösung......
Danke im Voraus!
 
Hallo, einige halten ihre Tiere auf stillem Wasser, wie z.B Evian und so.
Mineralwasser ist doch unsinn, wozu kauft man teures Soil, Entsalzer, Osmose, doch nur um die Mineralien loszuwerden ;)
 
Hi Xenon,

benutze weder Mineralwasser noch dest. Wasser alleine.
Verschneide sie! Was ist mit Deinem Leitungswasser?

Jede Garnelensorte hat ihre Vorliebe für eine Wassersorte.
Viele Garnelensorten sind tolerant bei etwas anderen
Wassersorten. ABER: Garnelen mögen Wasserveränderungen
garnicht. Es sei denn, die Veränderungen gehen in ganz
kleinen Schritten und in Richtung zu ihrer Lieblingssorte.

Gruß
Sven
 
.
Mineralwasser ist doch unsinn, wozu kauft man teures Soil, Entsalzer, Osmose, doch nur um die Mineralien loszuwerden ;)

Hi

schon klar deshalb gibt es ja dann wieder "sau teuerer" Mineralsteine für Garnelen zukaufen :hehe: ...

Mineralwasser ... naja hatte mir mal den Spass gemacht und bei meheren Sorten den Leitwert zumessen ... alle sammt hatten nur einen Bruchteil an Leitwert im Verhältnis von Berliner(Karlshorst) Leitungswasser ...
 
hallo,
aber nicht vergessen, leitungswasser unterliegt strengeren kontrollen als mineralwasser!!:cool:
 
bei uns im süden ned... wir kriegen nur gutes aus der leitung...a weng hart is nur;)
 
Hallo Xenon,

Mineralwasser und Aqua dest. würd ich nicht als Alternativen ansehen, das sind völlig verschiedene Paar Schuhe.

Wenn hier geschrieben wird, dass einige Leute ihre Garnelen in 'stillen' Wassern halten, so ist das mit ziemlicher Sicherheit kein Mineralwasser im engeren Sinn, sondern Tafelwasser. Also nix Anderes als Quellwasser wie es anderswo aus der Leitung kommt und dem entsprechend bloß ein Beitrag zum Thema "Wie erhöh ich die Kosten für mein Hobby ohne damit was zu verbessern?" ;)

Ich schließ mich der Frage von Sven an: Was ist mit deinem Leitungswasser? Wenn's tatsächlich so weit weg ist von den Idealwerten der von dir gepflegten Tiere, dann ist die einfachste Variante bestimmt der Verschnitt mit demineralisiertem Wasser (Aqua dest. oder Osmosewasser).

Mineralwasser i.e.S enthält oft hohe Anteile an Natriumkarbonat, was es zumindest für die Pflanzen nicht wirklich geeignet macht. Mitunter sind in Mineralwässern auch andere Mineralien enthalten, die in bestimmten Fällen eine positive Wirkung haben mögen auf den Menschen der das Zeug trinkt, es ist aber dann meist sehr weit weg von den Werten, die natürliche Fischgewässer aufweisen.

Der Leitwert allein sagt da nicht viel aus, er ist ja nur ein Hinweis auf den Gesamtgehalt an gelösten Salzen.

Wenn ich unnötigerweise viel Geld rausschmeißen wollte, dann würde ich allerhöchstens Aqua dest. mit im Fachhandel erhältlichen Mineralsalz aufpeppen.

Liebe Grüße
Linda
 
Wenn hier geschrieben wird, dass einige Leute ihre Garnelen in 'stillen' Wassern halten, so ist das mit ziemlicher Sicherheit kein Mineralwasser im engeren Sinn, sondern Tafelwasser. Also nix Anderes als Quellwasser wie es anderswo aus der Leitung kommt und dem entsprechend bloß ein Beitrag zum Thema "Wie erhöh ich die Kosten für mein Hobby ohne damit was zu verbessern?" ;)


Hi

du bringst da was "durcheinander"

Mineralwasser ist Quell/Brunnenwasser ! da Mineralwasser unverändert abgefüllt wird dh ausser Fe Reduzierung ist nichts weiter zulässig wenn es als Mineralwasser bezeichnet wird ...

Tafelwasser dazu ist alles zulässig was der Trinkwasserverordnung entspricht das kann ursprünglich Mineralwasser , Trinkwasser der Meerwasser sein ...
http://www.aquaspender.de/wasserspender/mineralwasserverordnung.htm
 
Erst einmal vielen Dank für die vielen Beiträge!!!:)
Zu meinem Leitungswasser in meiner Gegend -> im Süden;) (bei Stuttgart) ist wie schon Tomasi geschrieben hat das Wasser etwas zu hart – ich hatte vor mit Dest. Wasser die Härte etwas aufzuheben. z.B. mit deine 2/3 Leitungswasser und 1/3 Dest. Wasser.
Meine Wasserwerte
ca. 13-16°d GH
12,5°d KH
8 pH

was meint ihr dazu?:confused:
 
Hi

klar kanst du dein Leitungswasser mit Desti Wasser verschneiden ... ist ne Frage wieviel du davon benötigst ob es nicht doch billiger wäre (auf Dauer gesehen) sich eine Osmoseanlage zuzulegen ...
 
Ok danke!
d.h. bei meinem Becken mit 20L würde ich für die Beimischung mit Leitungswasser bei 4 Wasserwechsel im Monat ca. 10L dest. benötigen.
das würde mich ca. 3.60€ kosten - ma schauen was so ne Osmoseanlage kostet....
 
Hallo,
bei einem Becken lohnt sich eine Osmoseanlage nicht, zumindest bei 20 lit. Meine Meinung. Anschaffungskosten + Osmosewasser + Abwasser (den die meisten fangen das Abwasser nicht auf) + regelmäßiger Spülvorgang der Osmoseanlage...... Mmmmhhhh, lohnt nicht wirklich. Solange du dich nicht vergrößern willst und wenn doch dann vielleicht schon (kommt auf die Beckengröße an).
 
Erst einmal vielen Dank für die vielen Beiträge!!!:)
Zu meinem Leitungswasser in meiner Gegend -> im Süden;) (bei Stuttgart) ist wie schon Tomasi geschrieben hat das Wasser etwas zu hart – ich hatte vor mit Dest. Wasser die Härte etwas aufzuheben. z.B. mit deine 2/3 Leitungswasser und 1/3 Dest. Wasser.
Meine Wasserwerte
ca. 13-16°d GH
12,5°d KH
8 pH

was meint ihr dazu?:confused:
Hallo Xenon,

es kommt drauf an, welche Tiere du halten möchtest. Ich find die Werte gar net schlecht. Ok, es ist ein bissl hart, aber das hat ja auch Vorteile.

Ganz im Vertrauen: Wenn mir 3,60 im Monat für destilliertes Wasser zuviel sind, schaff ich mir halt Tiere an, die mit 12,5° KH gut auskommen ;)

Liebe Grüße
Linda
 
Hi

Du Glückspilz:D

Ich hab hier 21 und verschneide mit Reganwasser auf 14 klappt bis jetzt sehr gut.
 
Hallo Linda,

wollte eigenlich Red Fire in nächster Zukunft einsetzten (habe schon einiges gelesen - das einige sie bei härterem wasser halten und die andere etwas weicher..sollen ja relativ tollerant sein) die 3.60€ für dest. Wasser würde ich gerne für die kleinen tierchen investieren;) (aber natürlich nur wenns auch besser für sie ist:D)

Vielen Dank

MFG
Xenon
 
Hi

RF sind doch mit am einfachsten was die Wasserhärte angeht ... da passt dein Leitungswasser ! ... passe sie "langsam" an dein Wasser an und gut ist ...
 
Hallo,

Tiger sind evtl auch eine Option. RF's vermehren sich im harten Wasser meist sehr schlecht im Vergleich zu Tigern. Zumindest meine Erfahrung... allerdings hat mein aktuelles Leitungswasser eine gH von 12 dH :P. An meinem letzten Wohnort war sie 23 dH, das war nicht so der Renner für RF's.
 
Zurück
Oben