Get your Shrimp here

Mineralwasser ins AQ

Zipfelfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2007
Beiträge
1.148
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
19.460
Hallo liebe Aquarienfreunde,
ich bin auf der Suche nach einer Antwort, die ich trotz Googlen nicht bekommen habe.

Und zwar möchte ich wissen, ob ich KLEINE Mengen an abgestandenem Sprudel ins AQ schütten kann.

Es sind manchmal kleine Reste in den Flaschen, die nicht mehr schmecken und daher niemand mehr trinken will.
Mangels Blumen muss ich das dann immer wegkippen.
Nun weiß ich, dass große Mengen an Mineralwasser wegen der Kohlensäure NICHT ins AQ gehören,
das habe ich beispielsweise hier
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=93778&highlight=mineralwasser
gefunden, aber ich will ja nicht mein Wasser damit verändern, sondern nur die Reste umweltschonend entsorgen.

Kann ich das machen, ohne dass es den Bewohnern schadet?
Es sind kleine Mengen, ca. 100 bis 200 ml, mit wenig Kohlensäureresten. AQ hat 160 l.

Herzlichst,
Reni
 
Hallo Reni,

also ich würd ja lieber meine Trinkgewohnheiten ändern und solche Reste nicht zulassen ;-)
 
Moin Reni,

in den Wintermonaten kannst du es auch sammeln, ein bisschen Frostschutzmittelchen dazu und du kannst es in deiner Wischwaschanlage benutzen.

Ob du nun abgestandenes Sprudelwasser ins Aqua tun kannst, kommt wahrscheinlich auch auf das Volumen des Beckens an, oder?

Wie groß ist's denn?
 
Ich würds eher nicht machen, allein schon wegen den Mineralstoffen, die (wenn ich jetzt richtig informiert bin) in der regel höher sind als im Leitungswasser. Mein Wasser enthält zum beispiel auch Natrium, das wir ja eigentlich nicht im AQ haben wollen. Muss aber gestehen, dass ich mir die Frage auch schon mal gestellt habe, sie dann aber auch weider verworfen hab.
 
Hallo Reni,
ich denke das kommt auf den Besatz im Aquarium an, bei Garnelen würde ich es nicht machen.Ich habe im letzten Jahr einmal die Woche ca. einen halben Liter Mineralwasser in mein 60er Becken getan mit Parotocinclus maculicauda. (hatte mal gelesen das es die Kleinen in Laichstimmung versetzt) Jedenfalls hatte ich nach ca. 8 Wochen 7 kleine Rotflossenwelsbabys:hurray:
Leider hab ich sie nur auf ca. 1,5 cm groß bekommen dann sind sie gestorben:(, aber die Nachzucht ansich ist ja schon superselten.
Also bei Welsen ja, bei allen anderen weiss ich es nicht.
P.S. Im Becken sind noch Apfelschnecken und TDS, denen macht das auch nix.

L.G.
Carmen
 
Hi,

ich kann mir kaum vorstellen, daß 100-200ml auf 160l etwas an den Wasserwerten ändert.
Grade da solche "Reste" ja nicht jeden Tag anfallen.
Im Grunde sehe ich das aber wie Carsten - einfach nen Schluck mehr trinken, dann gibts auch keine Reste. Zudem spült es die Nieren und ist gesund ;)

sers andi
 
Hallo!

Soooo teuer ist das Mineralwasser doch nicht, dass man dann so kleine Mengen nicht auch wegkippen könnte, oder?
Oder benutzt Du DAS Mineralwasser, das Michael Jackson immer zum Baden verwendet? :D

Saubere Grüße von

Carsten
 
Also ich mach das schon lang so - allerdings stilles wasser - und bislang hats niemand geschadet :D
 
Mineralwasser ist aber auch nicht Mineralwasser. So dass man die Frage so nicht beantworten kann.
Ich hatte mal ein Mineralwasser, das war so hart, dass ich in meinem Wasserglas im Laufe eines Tages schon einen Kalkrand hatte. Dann gibt es welche, die sind weicher oder auch welche, die schmecken regelrecht muffig, also ich denke, bevor man davon regelmäßig Reste in´s Becken kippt, sollte man nachsehen, ob man die Werte des Mineralwassers denn haben will.
 
Stimmt, Mineralwässer sind sehr unterschiedlich. Sehr natriumhaltiges Wasser würde ich zum Beispiel nicht im AQ verwenden. In meinem Fall handelt es sich um Billigwasser vom Discounter, das nicht sehr reichhaltig an Mineralien ist. Bis jetzt kann ich nicht feststellen, dass die kleinen Mengen schädlich sind, und werde das weiterhin sorgfältig beobachten. Besten Dank für Eure Beteiligung an diesem Thread! Herzlichst, Reni.
 
Ich hatte mal im Tv gesehn das die ein Kasten Wasser ins AQ reingekipt hatte und dann ihre Guppys rein geschmissen hat. Ich dachte oh ha :eek:.

LG
 
Guten morgen....

wenn dir so viel am Wasser liegt und Du es nicht wegkippen magst...dann kauf dir doch ne Topfpflanze :rolleyes:

Es gibt da sehr hartgesottene die mit wenig Pflege gut auskommen :o

Lieben Gruß
Jana
 
Ich hab hier auch sone komische Pflanze stehen. Die hab ich dieses Jahr vielleicht 5 mal gegossen und sie is super in schuss. Zieht wohl Luftfeuchtigkeit ausm Raum.
Ansonsten gibt es ja auch noch jede menge Kakteen!

Mineralwasser ins Becken kippen??? Ne! da würd ich absatnd von nehmen!
 
Mineralwasser ins Becken kippen??? Ne! da würd ich absatnd von nehmen!
Ja, genau, aber warum nimmst du davon "absatnd" ?

Genau darum geht es hier!
Warum nicht Mineralwasser ins AQ? Was ist daran so schädlich? Abgesehen von der Kohlesäure natürlich, zuviel Natrium und evtl. Kalk?

Gibt doch eigentlich gar keinen vernünftigen Grund, oder?
Hab zumindest noch keinen gehört!

Also, sag mal!



PS: Kakteen ist ja nun nicht grade der tollste Tipp. Dadurch, dass sie wenig bis kaum gegossen werden müssen, hab ich ja dann immer noch das Problem: Wohin mit den Wasserresten ...
 
Ich weiss auch nicht ob man das Wasser unbedingt dort reinkippen sollte..Allerdings,ich glaube nicht das normale Fische,also keine besonders empfindlichen davon sterben;)
Und apropos Topfpflanzen;)
Bei meinem Papa in der Firma werden alle Pflanzen wenig bis gar nicht gegossen,und wenn dann mit Kafeeresten,hihih,und meine Mama müht sich ab,und welche haben wohl die schöneren Blüten?*grins*genau,die die immer Kaffe bekommen*lach*
 
Mmh, ich hab letztens gelesen das die Billigflaschen aus dem Discounter besonders viele PET ins Wasser abgeben, deshalb schmeckt das auch so schnell nicht mehr.
Keine Ahnung wieweit sich sowas im Aquarium ansammelt oder abgebaut wird *schulternzuckt*
 
Ehm, sorry, aber die werden garantiert KEIN PET ins Wasser abgeben. Das würde nämlich bedeuten, dass sich die Flasche, die aus PET besteht, mit der Zeit auflösen würde.
Was wohl der Fall ist, ist, dass in PET Reste von Acetaldehyd vorhanden sein können, welches mit der Zeit in den Inhalt übergehen kann. Das betrifft allerdings alle Verpackungen aus PET.
 
Zurück
Oben