Get your Shrimp here

Mineralien

Judiran

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2011
Beiträge
211
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
5.971
Hallo
Im Moment verschneide ich mein Osmosewasser mit Leitungwasser beim Wasserwechsel. Würde es auch reichen wenn ich das Osmosewasser mit ********* Liquid Mineral Ca+ aufhärte(Gh), oder fehlt dem Wasser dann noch irgendwas.

Gruss
Dirk
 
Hi,

nein, dem Wasser fehlt dann nichts.
Hier härten sehr viele Ihr osmosewasser einfach nur mit Calciumsulfat und evtl noch Magnesiumsulfat auf.
kH bleibt dadruch ja unangetastet und Probleme bei der Häutung gibt es eigentlich nicht.
Solltest natürlich die gH schon auf mindestens 5 bringen;)
 
Hi

Hört sich gut an.
Ich werd das dann so machen, daß ich die gh auf 5 bringe, und spar mir dann das verschneiden mit Leitungswasser.

Gruss
Dirk
 
Hallo,
grundsätzlich ist aber zu unterscheiden ob man ein Mittel verwendet, welches die GH anhebt oder ob man Mineralien für die Häutung, Farbausbildung usw. benutzt. Darin besteht erstmal ein großer Unterschied und die Aussage "dann fehlt nichts weiter" würde ich so nicht grundsätzlich bestätigen.
Die GH kann man mit nur einem einzigen Stoff anheben, wobei sinnvolle Mineralien für Garnelen aus 20-40 verschiedenen Inhaltsstoffen bestehen.


vG

René
 
Hallo,

reines Osmosewasser und NUR Calcium (ich verwendete Calciumsulfat, auch Gips genannt) reicht den Garnelen NICHT !!!

Ich habe etwa 100 Bienen nach und nach gekauft und immer wieder verloren, bis ich dahinter gekommen bin, dass sie mehr als nur Calcium brauchen.
Reines Osmosewasser aufgehärtet auf GH 9... Bienen starben nach etwa 3 Wochen vereinzelt, bis keine mehr da war!
Habe dann vorläufig auf reines Leitungswasser umgestellt und siehe da: die neu gekauften Bienen starben nicht mehr.

Ergo: reines Osmosewasser nur mit Calciumzusatz geht nicht gut auf Dauer! So sind meine Erfahrungen... Andere Fehlerursachen kann ich zu 100% ausschließen.


Gruß
Powerflieger
 
Hallo,

ich habe auch eine zeitlang reines osmosewasser mit "seachem equilibrium" nur die GH angehoben (ca. 5 dh) und mir sind auch immer vereinzelnt tiere verstorben.
ich frage mich hier gerade wie ich nun am besten vorgehen soll.
ich strebe eine KH 0 an und einen PH wert von 5,5 im becken.

nur wie soll ich diese werte ohne osmose erreichen...
was fehlt den garnelen bei reinem osmosewasser ?

gibt es hierfür evtl. ein mittel was alle mineralien die die garnelen brauchen beinhaltet ?
also speziell was man dem osmosewasser zusezt ?
 
Moin,

ich habe in meinen Bee-Becken reines Osmosewasser. Angehoben habe ich die GH auf 6 mit seachem equilibrium. Als Mineralien gebe ich Montmorillonit zu. Bisher keine nennenswerten Ausfälle (innerhalb von 5 Monaten) und Nachwuchs kommt auch hoch bzw. ist bereits 1 1/2 Wochen alt und schon kräftig gewachsen.
Ich daher denke ich, dass die o.g. Zusammenstellung für die Bees vollkommen ausreichend ist.
Montmorillonit kostet auch nicht viel. Ist günstig und reicht ewig.
 
Hallo,

@DonKon

mich interessiert die sache mit dem "Montmorillonit"
habe mal etwas im i-net gelesen.

es gibt ja auch noch das "wilo vital puder"

was ist da der unterschied ???

welche stoffe enthät das Montmorillonit, kann mir jemand dazu mehr sagen ?

gruß
 
Hallo Mischalemaus,

ich habe mir das Montmorillonit von ebay in pulverform bestellt.
Die Zusammensetzung habe ich grad mal gegoogelt.

Silizium SiO2 69,26
Natrium Na2O 0,04
Calcium CaO 1,78
Eisen (Fe2O3) 3,05
Magnesium MgO 1,55
Kalium K2O 0,08
Aluminium 23,40
(in schwerlöslichem Alumosilikat)

Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen damit gemacht :)
 
danke für die Info...

nur frage ich mich wieso das ganze nicht ohne gehen soll, sprich also im purem osmose wasser. ...

ne osmose anlage hält ca. 90 - 95% zurück. das heißt bei hartem wasser bleibt vielleicht ne kh von 1 übrig.

es sollte also klappen, in der Natur haben die Garnelen schließlich auch nur 17 µS

und bei purem osmose hat man dann vielleicht 40 µS

also ich denke das dürfte funktionieren und werde es wohl mal ausprobieren

lg
 
Moin,

sorgt für Aufwuchs im Becken & füttert abwechslungsreich ... Natürlich braucht der Aufwuchs auch Spurenelemente in der Wassersäule, aber das sollte der gesunde Menschenverstand schon gebieten - nur, diese Spurenelemente kann man über jeden besseren Mikrodünger eintragen.

... nur frage ich mich wieso das ganze nicht ohne gehen soll, sprich also im purem osmose wasser. ...

Irgendwie verstehe ich Dich nicht. Einserseits hinterfragst Du, ob Dein mit Seachem Equilibrium aufgehärtetes Osmosewasser "genug" enthält und bist auf der Jagd nach irgendwelchen "Pülverchen", andererseits willst Du jetzt faktisch dann doch entsprechend "Nullwasser" fahren.

Waren bei Dir nicht vor ein paar Monaten auch Tiere durch Kaninchenpellets umgefallen?

Und hattest Du nicht vor ca. einem Jahr über gute Erfahrungen mit irgendwelchen Mittelchen und Aufhärtesalzen berichtet: Erfahrungswerte

Ich habe das Gefühl, Du drehst an viel zu vielen Schrauben. Entscheide Dich für eine Linie und fahre die mal konsequent durch. Parallel kannst Du eine andere Sache in einem zweiten Becken immer noch ändern ...
 
hallo,

gut einen gesunden menschenverstand werde ich dann wohl nicht besitzen...

nur dann erkläre du mir was in den gewässern der natur noch an mieralien enthalten sein soll bei gerade mal 17 µS !!!

gruß
 
... nur dann erkläre du mir was in den gewässern der natur noch an mieralien enthalten sein soll bei gerade mal 17 µS !!! ...

Hoi,

kann ich Dir erklären ... mehr oder weniger alle, die auf Grund von Auswaschungen, Einträgen etc. zu erwarten sind - nur eben in geringerer Konzentration, dafür aber "permanent". Ohne wäre Leben nicht möglich ... von Luft und Liebe kann man auf dem Planeten "Würstchen" leben, aber nicht auf der Erde.
 
hallo,

zu diesem erbniss sind schon mehrere bekannte/ erfolgreiche züchter gekommen, anhand von messungen in deren gewässern.
hier sind härtegrade wie GH oder KH nicht nachweiswar und der leitwert eben sehr gering .

gruß
 
Hey,

hast du nen Link wo ich das nachlesen kann ? :)

Gruß
 
Hallo
Ich füge dem Osmosewasser jetzt seit ca. 2 Wochen ausschliesslich ********* Liquid Mineral Ca+ bei. Ich werde es mal eine Zeit lang bei behalten und weiter berichten wie`s läuft.

Gruss
Dirk
 
Zurück
Oben