Get your Shrimp here

Mineralien Vitamine im Wasser notwendig ?

MC_Hebber

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2007
Beiträge
468
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
19.763
Hallo,

hab mal irgendwo gelesen, das manche Leute Probleme mit der Häutung ihrer Nelen gehabt haben und somit auch eine große Verlustrate bei den Jungtieren.

Durch die Zugabe von Mineralien bekamen sie es soweit in den Griff.

Nun zur Frage: Was gebt ihr euren Aquarien zu? Mineralien? Vitamine? und ist sowas überhaupt notwendig?

MFG
 
Hallo,

ob die zusätzliche Gabe von Mineralien notwendig ist, hängt von vielen Dingen ab.
Hauptsächlich kommt es auf das Futter, das Wasser und den Bodengrund an.

Manches Leitungswasser enthält von Natur aus schon viele verschiedene Mineralien, anderes wiederum enthält kaum Mineralien. Wenn es stimmt, was man so hört, dann werden die Garnelen in Japan oft in Wasser gehalten, das schon fast destilliertem Wasser gleich kommt. Dann ist eine Zugabe von Mineralien sicher absolut notwendig.
Auch mit einer abwechslungsreichen Fütterung kann man die Garnelen mit Mineralien und Vitaminen versorgen. Brennesselblätter enthalten z.B. sehr viel Calcium und einige andere Mineralien, sowie diverse Vitamine.
Auch kann der Bodengrund Mineralien an das Wasser abgeben, ebenso manches Gestein.

Vitamine würde ich nicht extra geben, die Versorgung mit Vitaminen sollte lieber über eine abwechslungsreiche Fütterung erfolgen.
Ob man Mineralien geben muß, ist, wie gesagt, abhängig von verschiedenen Faktoren.
Da wir hier sehr weiches Leitungswasser haben, gebe ich meinen Crystal Reds und Red Bees ab und zu kleine Mengen Montmorillionit. Das ist ein Tonmineral in Pulverform, das viele der wichtigsten Mineralien entält.
Ob es bei mir wirklich notwendig ist, glaube ich eigentlich nicht, denn meine Garnelen hatten auch vorher keine Häutungsprobleme. Aber es schadet zumindest nichts und bindet sogar Schadstoffe im Wasser.

Grüße

Peter
 
Hallo,
ein mindestens genauso wichtiger Faktor beim Problem "Nachwuchs" ist meiner Meinung nach die Fütterung, ich würde sogar sagen daß 70% der Jungtiere (von RB z.B.) die ersten 1-2 Tage nicht überstehen da sie schlichtweg verhungern.
Dem Häutungsproblem und der dadurch bedingten Sterblichkeit würde ich nur 30% zuschreiben.



vG

René
 
also kann man fast sagen das es nicht notwendig ist. oder?

Wo bekomm ich eigentlich das Montmorillionit her? Gibts das auch in der Zoohandlung?

MFG
 
Hi,
Montmorillionit gibt es in diversen Zoohandlungen, oder natürlich im Netz.
Sonst sehe ich das Thema wie Wasseraufbereiter..ist abhängig vom "Ausgangswasser", aber seltenst nötig.
Meiner Meinung nach, ist die Fütterung von feinem Futter wichtiger.
 
woran erkenne ich das es häutungsprobleme gibt? ja klar, daran dass sie sich nicht häuten. aber wie oft sollten sie sich häuten und wann sollte ich misstrauig werden?

Hallo Sebastian,

die Häutungsprobleme erkennen kann man eigentlich nur, wenn man Tiere findet, die z.B. mit den Beinen nicht aus der alten Haut gekommen sind oder wenn man tote Garnelen findet, bei denen der Panzer am Rücken aufgeplatzt ist.

Wie oft sich Garnelen häuten ist hauptsächlich vom Wachstum abhängig.
Frisch geschlüpfte Garnelen wachsen in den ersten Tagen am schnellsten, deswegen häuten sie sich auch am häufigsten, vermutlich sogar täglich. Ältere Garnelen wachsen dagegen immer langsamer, so daß der Abstand zwischen den Häutungen vier Wochen und länger sein kann.
Bei eiertragenden Weibchen wäre es sonst auch ein Problem, wenn sie sich häuten würden, bevor die Eier ausgetragen wurden. Bei jungen Weibchen, die noch relativ schnell wachsen, habe ich das leider schon erlebt, daß sie sich kurz vor dem Schlupf der Jungtiere häuten mußten. Die Eier hängen dann an der alten Haut. Leider ist es mir bei zwei Versuchen nicht gelungen, die Eier selbst "auszubrüten", obwohl man schon deutlich die Augen der kleinen Garnelen in den Eiern sehen konnte.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben