Get your Shrimp here

Mindestgröße Bodengrund

Crustaman

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2009
Beiträge
840
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
16.422
Hallo zusammen!

Ich frage mich gerade, welche Körnung der Bodengrund haben muss, wenn ich ihn über einem Bodenfilter betreiben will. Er sollte nicht durch die Ritzen fallen, denn ich möchte kein Zeolith oder sonstiges verwenden.
Wäre nett, wenn jemand mal kurz die Ritzen ausmessen könnte :).
 
Habe heute "Manado" auf einen Bodenfilter gelegt.
Da ist auch nichts durchgekommen, obwohl der Bodengrund teilweise deutlich kleiner als 2mm ist.

2mm sind aber so ungefähr der Minimalwert, da darunter die Drainagefähigkeiten abnehmen.

mfg. Daniel
 
Hallo Daniel,

hast du bereits Erfahrungen mir "Manado" gesammelt?
Ich wollte in den nächsten Tagen mein Sakura-Becken damit neu einrichten.

Gruß Kai
 
Moin,

Erfahrungen habe ich mit dem Manado seit etwa 9 Stunden.
Mein 25l-Sack kam heute.

Ich habe zu dem Becken, wofür ich es eigenlich gekauft habe ein Thema hier erstellt: Flachwasser-Nano

Wie sich das nun machen wird in Bezug auf Pflanzenwachstum und Garnelentauglichkeit kann ich noch nicht beurteilen.
Da haben andere schon sehr viele Erfahrungen sammeln können.

Ich hab noch den halben Sack über, mal sehen was ich damit noch anstelle.

mfg. Daniel


Edit: Die Drainagefähigkeiten verschiedener Körnungsgrößen habe ich allerdings schonmal getestet.
Hier hat Quarzsand zementartig dicht gemacht.
(50cm Rohr gefüllt mit nassem Substrat, Zeit gemessen bis zum kompletten durchlaufen (>90%))
Deswegen kann ich sagen, das 2mm für Bodenfilter Minimum sein sollten.

Im bereich 2-3mm hatte ich Spielsand und Basalt.
Da hat der Basalt besser abgeschnitten. Ich denke das hängt mit der Form der Sandkörner zusammen.
Die runden Körner verdichten schneller als der unförmige Basalt.
 
Zurück
Oben