Get your Shrimp here

milchiger Film auf der Wasseroberfläche

Busman

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
277
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
5.971
Hallo,

hab grad festgestellte, das ich einen leicht milchigen Schleier auf der Wasseroberfläche haben.
Könnte es eventuell eine Kahmhaut sein.
Laut suche im Forum und mit Google komme ich trotzdem nicht so richtig weiter.
Wie bekomme ich das denn schnell und ordentlich wieder weg und kann verhindern, das es wieder kommt?

Danke und bis denn

Marko
 
Hallo

ja ist meist eine Kammhaut.
leg Küchenrollblätter drauf, dran bleibt das kleben.

Oberflächen Bewegung ist gut dagegen.

bzw kommt das meist nur in der anfangsphase wenn Becken einlaufen.

Wenn es gut läuft ist das meist weg mit der Zeit.

MfG Dennis
 
Danke Dennis,

das mit dem Küchenrollenblättern, echt gut, nach drei Blättern alles weg.

Hab den Filterausströmer etwas mehr nach oben gestellt, so mehr bewegung auf der Wasseroberfläche.

Danke und bis denn

Marko
 
Moin,

das mit den Küchenrollen wirkt auch nur gegen die Kahmhaut.
Die Ursache wird damit nicht bekämpft.
Häufige Ursachen sind zu viel Futter oder Überbesatz: Nährstoffüberschuss.

Allerdings enthält die Kahmhaut nichts Schädliches.
In modernen Meerwasserbecken wird sie abgesaugt und direkt wieder zurück ins AQ gepumpt, da sie als vitaminreiche Futterquelle für diverse Tiere dient.
An der Wasseroberfläche kann sie aber den Gasaustausch behindern, deshalb sollte man die Entstehung verhindern.
 
Moin,

das mit den Küchenrollen wirkt auch nur gegen die Kahmhaut.
Die Ursache wird damit nicht bekämpft.
Häufige Ursachen sind zu viel Futter oder Überbesatz: Nährstoffüberschuss.

Allerdings enthält die Kahmhaut nichts Schädliches.
In modernen Meerwasserbecken wird sie abgesaugt und direkt wieder zurück ins AQ gepumpt, da sie als vitaminreiche Futterquelle für diverse Tiere dient.
An der Wasseroberfläche kann sie aber den Gasaustausch behindern, deshalb sollte man die Entstehung verhindern.


Hallo Jan,

hab eigentlich nur Pflanzen und drei kleine Schnecken drin, gefüttert hab ich noch nie.
Hab bis gestern täglich zwei Tropfen von dem Nano Tagesdünger ins Becken getropft, das werde ich wohl mal lassen.
Mal sehen ob es besser wird.

Danke und bis denn

Marko
 
Hi,

also ist Dein Becken noch am einfahren?
Dann mach Dich nicht verrückt, die geht von alleine wieder weg.
Einfach etwas mehr Oberflächenbewegung und gut ist.
 
Zurück
Oben