Get your Shrimp here

milchig trübes Wasser - bitte um Hilfe

hifisch

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2011
Beiträge
46
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.238
Guten Abend liebe Forenmitglieder,
erst einmal ganz lieben Dank für die Hilfen die mit schon zuteil wurden. Habe viel aus dem Forum für mein Hobby entnehmen können.
Leider hat sich ganz plötzlich und völlig unerwartet folgendes Problem eingestellt.
1. Vor 3 Tagen leichter Grünschleier an den Wänden ( aber wirklich nur wenig )
2. Gestern morgen leicht getrübtes Wasser, Garnelen munter keine sonstigen Auffälligkeiten.
3. Mittags Wasser milchig, etwas übelriechend, Garnelen alle oben am Filter, teilweise auch kopfüber.

20 l Cube mit Bees und Tai Bees, dest. Wasser aufgesalzen ( Leitwert ca. 280 bis 300).
Bis gestern auch noch Bio C02. Hab ich erst mal rausgenommen.
Sofort Teilwasserwechsel ( ca. 70%) gemacht, Garnelen wieder munter.
Wasserwerte bestimmt durch den Landhandel vor Ort ( nach Wasserwechsel )
Nitrat: 10mg/l
Nitrit: 0 mg / l
GH 6 KH4 pH5
NH4/NH3 0mg/l
PO4 0 mg/l

Keine neuen Pflanzen, Deko, Tiere, Futter, Wassertemperatur,Dünger, Belichtungszeiten, o.ä.
Bodenkies 3/4 Jahr alt, Filtermedium ( De.... filter) vor 14 Tagen gewechselt. Gefüttert wird eher zurückhaltend. 1 Lavastein.
Heute immer noch milchig trübes Wasser, immer noch übelriechend. Garnelenausfälle aber bis jetzt keine zu verzeichnen. Wieder Teilwasserwechsel ( ca. 50% )Wasser wird und wird nicht klar. Immer noch milchig.
Habt Ihr ne Idee?? Ich tippe auf Bodengrund.... oder ? Wenn ja könnte ich die ca. 30 Garnelen in mein 2. Becken setzen - dann wären da allerdings ca. 60 bis 70 insgesamt drin. Und Becken neu aufmachen - wieder einfahren - oder ????
Danke ist zwar nen langer Text geworden - aber hab versucht alles unterzubringen. LG Astrid
 
Hallo,

also wenn das Wasser übel riecht dann würde ich versuchen die nelen zu erlösen und in das andere Becken zu setzen.
es kann sein das dein Bodengrund anfängt zu gammeln und Faulgase aus dem Boden aufsteigen.
diese biete dann den Algen nette Bedingungen und des weiteren werden die Gase sicher deine guten Balterine stresen und wahrscheinlich auch viele Töten daher die
Trübung. Dazu wird dann über kurz oder Lang Sauerstoffknappheit herrschen. Denn der wird jetzt stark durch Gase und Bakterien gezerrt.

Also am Besten alle Tiere raus.
aus dem Becken alles raus. Reinigen Neuen Bodengrund rein. deko wieder einbringen.
wenn du den Filter in einem Eimer mit dem alten Aqauriumwasser weiter laufen lässt oder besser ihn mit din das andere Becken hängst
könntest du so evtl. die Einlaufzeit um die ein oder andere Woche verkürzen.

So würde ich vorgehen.
Gibt aber sicher noch andere Meinungen zu dem Thema.
Aber ich denke das Becken steht kurz vor dem Kippen.

Lieben Gruß
Kim
 
Ja das sind auch meine Gedanken dazu, danke Dir. Ich denke ich werde das morgen mal in Angriff nehmen..... ist für mich auch die einzigste Möglichkeit warum plötzlich dieses Ausmaß.. hatte bisher 21/2 Jahre überhaupt keine Probleme und nun so was. LG Astrid
 
Wieso gleich so harte Maßnahmen?

Wie lange läuft denn das Becken? Wieviel und wie oft fütterst du?
Hast du TDS im Becken?
 
das Becken läuft über ein 3/4 Jahr bereits.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich füttere eher wenig, etwas Sticks ( 1 Stíck / Woche von Peter ) Brennesselblätter, Laub wird b.B. erneuert. Oder auch mal nen Kürbischip. Was mich wundert, sind die guten Wasserwerte und die Tatsache das ich nur Kies drunter habe und kein Depot oder so was von De.... LG Astrid
 
Turmdeckel sind nicht drin, haben mir ständig das HCC hochgebracht, dafür aber Posthörnchen und Blasenschnecken - aber die sind auch alle mobil- LG Astrid
 
aber nur tds sind in der lage dir den gammel im kies zu beseitigen. Einn becken ohne tds ist wie ein garten ohne Regenwürmer. Für mich nicht vorstellbar wie das auf dauer gehen soll.
futterreste gibt es überall. in einem becken ohne tds fallen die rest in unerreichbare schichten und beginnen dort zu faulen. wenn sie tatsächlich so sehr graben, dass das hcc auftreibt ist das ebenfalls ein indizi für zuviele futterreste im boden.
Ich habe auch tds. elochris parvula und hcc sind dennoch fest verwurzelt. Ist dein Kies eventuell zu grobkörnig? Größer als 3mm?
 
@ shrimpfarmff - nee kleinkörnig. Da ist durchaus was dran an der Sache mit den Tds. Habe im 2. Becken welche. Nur nun ist die Sache so wie sie ist und brauch nun mal den Rat von Euch. Werde aber nach dem ev. Neustart doch wohl wieder Turmdeckel einsetzen. LG Astrid
 
Filter wird immer im AQ ausgedrückt. Es fällt ja auch immer was ins AQ wenn der Filter gelöst wird. LG Astrid
 
Hab ich dass nun richtig verstanden, dass du vor 14 Tagen dein Filtermedium ersetzt hast? Wenn ja wieso?
 
der war ganz aufgefläddert. Von De... gibt es ja diese 3er Packung. Das hab ich erneuert weil der Filter nicht mehr die Leistung erbrachte. Hab ihn leise plättschernd mit geringer Oberflächenbewegung im Becken. LG
 
Hab grade mal ein wenig gestochert im Boden. Luft- Gasblasen steigen hoch und es riecht doch unangenehm. Es ist der Boden.... m.M. nach
 
Hab grade mal ein wenig gestochert im Boden. Luft- Gasblasen steigen hoch und es riecht doch unangenehm. Es ist der Boden.... m.M. nach

dann raus damit und mache es neu.
Nach der neueinrichtig TDS mit rein und dann wird es schon wieder werden.
den Filter am besten in einem anderen Becken während des Umbaus weiterlaufen lassen.
dann kann der sich mit Bakterien zusetzen und erleichtert dir das Einfahren ein wenig.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben