andi braun
GF-Mitglied
Guten Abend,
ich lese jetzt hier schon einige Zeit im Forum mit und komme gleich mit einer etwas seltsamen Sache.
Ich habe gerade ein Sulawesi-Becken am einlaufen und am Donnerstag kamen die ersten Bewohner an. In meinem 60L Cube sind 2 orangene Tylos und 5 Mini-Tylos eingezogen. Natürlich verbringe ich sehr viel Zeit damit die Tiere zu beobachten und dabei habe ich leider blinde Passagiere auf den großen Tylos entdeckt.
Dem Schneckenegel gehts morgen mit einem Salzbad an den Kragen, auf der anderen Schnecke habe ich allerdings zwei Milben entdeckt. Da ich Biologie auf Lehramt studiere und mich einigermaßen auskenne in der Tierwelt bin ich mir relativ sicher, dass es sich bei den Passagieren um Milben handelt. Sie sind ungefähr 1mm groß und haben entweder die selbe farbe wie die Tylos, gelblich orange, oder sie sind durchsichtig. sie sehen genauso aus wie die kleinen roten Milben, die im Sommer auf Steinen im Garten krabbeln.Die bewegen sich relativ schnell auf der Schnecke. Die Sache kommt mir sehr komisch vor, da ich vin Unterwassermilben noch nie etwas gehört habe. Ich werde die nächsten Tage mal versuchen ein Foto zu machen.
Hat jemand schon mal von solchen Viechern gehört? Wenn ja, was kann man dagegen unternehmen, bzw. soll ich überhaupt etwas unternehmen? die Schnecken verhalten sich soweit ganz normal.
Ich wollte erst einmal hier nachfragen, ich glaube nicht, das sich die Milben so einfach absammeln lassen, sie scheinen auch definitiv auf der Schnecke als Parasiten zu leben und nicht von anderswo aus dem Becken zu kommen.
Ich hoffe es kann mir jemand mit seinen Erfahrungen bei meinem Problem helfen.
Das Becken läuft seit 4 Wochen, mit Leitungswasser bei ph 8, 27°C ,mit Sprudelstein und Großem Dennerle Eckfilter.
Gruß Andi
ich lese jetzt hier schon einige Zeit im Forum mit und komme gleich mit einer etwas seltsamen Sache.
Ich habe gerade ein Sulawesi-Becken am einlaufen und am Donnerstag kamen die ersten Bewohner an. In meinem 60L Cube sind 2 orangene Tylos und 5 Mini-Tylos eingezogen. Natürlich verbringe ich sehr viel Zeit damit die Tiere zu beobachten und dabei habe ich leider blinde Passagiere auf den großen Tylos entdeckt.
Dem Schneckenegel gehts morgen mit einem Salzbad an den Kragen, auf der anderen Schnecke habe ich allerdings zwei Milben entdeckt. Da ich Biologie auf Lehramt studiere und mich einigermaßen auskenne in der Tierwelt bin ich mir relativ sicher, dass es sich bei den Passagieren um Milben handelt. Sie sind ungefähr 1mm groß und haben entweder die selbe farbe wie die Tylos, gelblich orange, oder sie sind durchsichtig. sie sehen genauso aus wie die kleinen roten Milben, die im Sommer auf Steinen im Garten krabbeln.Die bewegen sich relativ schnell auf der Schnecke. Die Sache kommt mir sehr komisch vor, da ich vin Unterwassermilben noch nie etwas gehört habe. Ich werde die nächsten Tage mal versuchen ein Foto zu machen.
Hat jemand schon mal von solchen Viechern gehört? Wenn ja, was kann man dagegen unternehmen, bzw. soll ich überhaupt etwas unternehmen? die Schnecken verhalten sich soweit ganz normal.
Ich wollte erst einmal hier nachfragen, ich glaube nicht, das sich die Milben so einfach absammeln lassen, sie scheinen auch definitiv auf der Schnecke als Parasiten zu leben und nicht von anderswo aus dem Becken zu kommen.
Ich hoffe es kann mir jemand mit seinen Erfahrungen bei meinem Problem helfen.
Das Becken läuft seit 4 Wochen, mit Leitungswasser bei ph 8, 27°C ,mit Sprudelstein und Großem Dennerle Eckfilter.
Gruß Andi