Get your Shrimp here

Mikrofex Haltung/Tips zur Zucht

Dario

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
80
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
14.034
Hallo,
ich möchte mir Mikrofex kaufen,
wer hat den Tipps für mich.
Dankee

Gruß Gertrud
 
Hallo.
Mit der Suchwortfunktion poppt einiges auf. Vielleicht ist das passende für Dich dabei.
 
Hei, wenn es nicht mehr so kalt ist, kann ich Dir einen Schwamm schicken.
Kann Dich auch gerne beraten, wie man die am schnellsten auf Masse kommt und wie man sie ohne größeren Gestank hält.
Das is bei denen nämlich nicht sooo einfach.
VG Monika
 
Danke Monika,
wie bekommt man denn schneller welche?
Was hast du für Tips für mich?
Daaankee
Gertrud
 
Hei, mal bei Kleinanzeigen schauen.
Aber das ändert nichts daran, das es kalt ist.
VG Monika
 
Ich hab schon welche,
grade auf einen Schwamm umgesiedelt.
Ich meinte wie man die schneller vermehrt
Habe einen gelben Schwamm genommen, da sieht man schon das rot durch,
ist jetzt so halb besiedelt. Hab zarte Haferflocken und kleines Blatt drauf,
Wasser hab ich halb Leitungswasser und Aquariumwasser genommen.
Wenns anfängt zu müffeln werd ich WW machen.
Ich glaube die brauchen kein supersauberes Wasser, mehr so Richtung abgestanden
Bin schon super gespannt.
LG
 
Hei, seit ich Moina mit in den Dosen habe, braucht es nicht mehr so viele Wasserwechsel und es müffelt bei weitem nicht mehr so. Das Gefäß lieber etwas mehr Grundfläche und nicht so mit Schwämmen vollstopfen. Mehr Wasser verpestet nicht so schnell.
Man kann sie nur damit antreiben, das sie immer zu fressen haben. Die brauchen einfach ihre Zeit, um sich zu vermehren.
Und wenn Du mit Entnehmen anfangen kannst, immer nur eine kleine Menge entnehmen pro Schwamm, dann "wachsen" sie schneller nach, als wenn man alles aberntet.
Und vor allem immer dran bleiben.
Mal vernachlässigen mögen sie garnicht.
Microfex und schwarze Mückenlarven 1.jpg
Ich hab meine Schwämme einzeln in den Boxen liegen. Das macht es für mich sehr viel entspannter.
Schwarze Mückenlarven fühlen sich in der Plörre auch pudelwohl. Im Mom sind aber Moina mit drin, was noch besser geht.
Ich gieße die Flüssigkeit immer komplett ab über ein Artemiasieb, spüle die Schwämme durch. Dabei bleiben die Würmer in den Schwämmen, nur das Dreckwasser spült es raus. Dann mit abgestandenem Wasser wieder auffüllen und die Moina wieder rein. So alle 1-2 Wochen. Wenn es wärmer ist, im Sommer mockt es schneller, als im Winter bei 15 Grad. Da läuft es insgesammt nicht so schnell.
Ich hebe immer ein wenig Würmchen mit einem Eislöffelchen ab zum Verfüttern und geb es erstmal in einem Wasserbecher zum Spülen. Die Plörre ist sehr Nährstoffhaltig. Die muß nicht mit in die Becken. Mind. 2x spülen, mit Eislöffelchen umrühren, warten bis sie sich wieder zusammen ballen, abgießen und nochmal frisches Wasser in den Becher, besser 3x.
Noch Fragen?
VG Monika
 
Dankeee,
du spülst die Schwämme, wie genau?
 
Hei, weil mein Lebenfutter ein Stückchen vom Waschbecken weg ist, hab ich da immer so ein 2 Liter Gieskännchen stehen. Erst die Brühe über das Artemiasieb weggießen, die Box auf den Boden stellen und mit dem Gieskännchen so auf den Schwamm gießen, dass das Wasser durch den Schwamm läuft. Diese Brühe ebenfalls weggießen und mit frischem Abgestandenem Wasser wieder bis so 2mm untern Rand der Schwämme wieder auffüllen. Für die Microfex müßte es nicht abgestanden sein, aber Moina gehen in frischem Leitungswasser ein.
VG Monika
 
Vielen Dank Monika, du hast mir sehr geholfen, das sind super Tipps:thumbup:
 
Nach dem ernten 3x spülen, kann ich die dann irgendwie noch anreichern, z.B mit Vitaminen für Futter?
 
Hei, man kann noch etwas Spirulinapulver oder Brennesselpulver mit draufstreuen. In den 7 Kornflocken oder gemahlenen Haferflocken sind eigentlich schon genug Vitamine.
Im Sommer nehme ich gerne noch grünes Wasser dazu. Jeden Tag ein wenig. Ob die Microfex das direkt aufnehmen, kann ich nicht sagen, aber das Grüne Wasser nimmt überschüssige Nährstoffe auf und die Moina fressen es und vermehren sich damit noch mal besser.
Muß mal wieder etwas grünes Wasser in den Keller holen. Unter den LED grünt das ganz schön..und gibt jeden Tag nen Snack für die Moina, die dann auch geboostert werden mit Omega 3 Fettsäuren.

VG Monika
 
Brauchen die Boxen einen Deckel?
Hei, meine Dosen haben einen Deckel, aber der steht hochkannt dahinter. Weiß nicht, ob das genug Sauerstoff ist, wenn der dauerhaft drauf liegt. Könnte kurzzeitig hilfreich sein, damit sie besser aus dem Schwamm kommen. Ich mach den nur manchmal drauf, wenn es nachts sehr kalt ist, damit sie nicht so schnell auskühlen.
Hallo Monika, Chlorella? Düngst du, und wenn ja, womit?
Hei, weiß ich nicht, was das genau ist. Die entstehen von selbst, wenn ein Eimer irgendwo im Garten rumsteht. Düngen kann man. Einfach mit mineralischem Blumendünger, welchen man immer seltener zu kaufen kriegt, alles nurnoch organisch, das geht nicht so gut und stinkt wie die Pest in Gieskanne oder Wasserpflanzenkübeln. Ich hab eigentlich immer genug grünes Wasser in den Medakakübeln. Bei denen ist das teilweise erwünscht und artgerecht.
Selbst wenn ich da 80%WW mache, ist es am andern Tag wieder schön grün ;-)
VG Monika
 
So, heute eine kleine Portion verfüttert :hurray:
Habe mir von Ebay eine Heizmatte mit Thermostat gekauft
und die kleinen Wurmis in einen größeren Behälter transportiert.
Habe die Temperatur auf 24 Grad gestellt und einen Deckel
mit Loch gebastelt, jetzt haben sie ein schönes Gewächshausklima.
Das gefällt ihnen anscheinend sehr gut:D

Kann ich den Schwamm auch mal ausdrücken, sauber machen und die
Wurmis wieder draufgeben, oder brauchts das gar nicht?

Wie oft kann man die Verfüttern, bei den Grindal heißt es 1-2 x pro Woche
 
Ok, klingt gut:thumbup:
Gibts schon Fotos?
Das mit der Heimatte mit Deckel würde mich echt mal interessieren.

Wenn Du den Schwamm drückst, ziehen sie sich in den Schwamm rein.
Und ich weiß nicht, ob das gut ist, wenn man die im Schwamm drückt:arrgw:
Manche Würmer können sich ja halbieren, aber bei Microfex hab ich das noch nie bemerkt. Ich ärger die ja auch mit dem Löffel, wenn ich sie wässere zum verfüttern..nee, ich glaub die könne das nicht.
Ich heb sie manchmal an einer Ecke raus und lass das Wasser rauslaufen und leg sie wieder rein.
Man könnte was basteln wo man sie kurz drauflegt, damit das Wasser rausläuft. Dauert ein bisschen. Mit der Vermehrung hat das ehr nix zu tun.

So oft Du willst, kommt natürlich drauf an, wie viele Würmer und wie viele Fische Du hast.
Das wird auch nicht immer gleich gut laufen. Und allein dadurch schon begrenzen, wie oft Du das verfüttern kannst.
VG Monika
 
Also die Tubifex leben weiter wenn man sie teilt, wenn die einen Knäul bilden sind innen die vergammelten, von denen ernähren sie sich auch.
Ich hab eine größere Box mit Deckel da leg ich sie auf den Deckel und spüle die Zuchtbox mit Leitungswasser durch, dann den Schwamm wieder rein und mit einer Mischung von Aquariumwasser und Leitungwasser wieder auffüllen. Die rundum schwimmen spüle ich im Artemiasieb durch und dann drauf auf den Schwamm. Die vermehren sich sehr stark im beheiztem Schwimmingpool :hurray:
Und damit die Brühe nicht von Fliegen usw aufgesucht wird gibts ein super Trick.
Da mach ich Fotos davon.
Man braucht Malercrepe, Einmalwaschtücher vom DM (fotografier ich morgen welche das sind),
kauft eine Box vom Hagebaumarkt und schneidet in die Riffelung mit dem scharfen Cutter ein rechteckiges Loch ca. 15x4 cm
nimmt den Einmallappen spannt ihn über das Loch und befestigt das mit dem Malercrepe,
da entsteht eine super Dampfsauna. Ich habe paar Microfex in Wasser mit Fischvitaminen gegeben,
das hat ihnen nicht geschadet, die Vitamine vorher schütteln und Lagerung der Flasche im Kühlschrank.
Das Wasser in der Box fülle ich nicht sehr hoch auf, dann bleiben wirklich alle oben auf dem Schwamm
und das Futter rutscht auch nicht runter, die Leben ja im überdachtem Pool.
Das ist die Heizmatte mit Thermostat, die hat einen Temperaturfühler den ich mit kleinem Gummisauger
am Boden befestige.
Hab die Temperatur nach gemessen und sie stimmt genau.
 
Zurück
Oben