freddienietsch
GF-Mitglied
Hallo, liebe Garnelianer, Krebsfreunde und Schneckisten. Jetzt bin ich schon seit einem guten halben Jahr hier im Forum und habe mich immer noch nicht so richtig vorgestellt. Einige von euch sind ja richtige Fachleute, weshalb ich davor zurückgeschreckt bin, mit meinen eher kleinen Kenntnissen hier aufzutreten, aber vielleicht interessiert es einfach so, ohne großen Anspruch zu erfahren, wie ich mit meinen Tieren umgehe.
Ich bin schon ewig lange Aquarianer und seit etwa vier Jahren auf die Wirbellosen verfallen, Garnelen, Krebse und Schnecken. Neben meinen 10 kleinen Becken habe ich auch noch ein großes Aquarium, 450l mit Regenbogenfischen, Blauaugen und Grundeln. An Garnelen pflege ich Rote Kirschen, Rote Bienen, Grüne (Babaulti), Tiger und Sulawesi Inlandsgarnelen. Außerdem noch Blaue Floridakrebse und CPOs. Meine Schnecken sind Orangene Tylomenia, Anentome Helena, Rote Posthörner, Turmdeckler, Zebra-Rennschnecken und natürlich die unvermeidbaren Blasenschnecken. Außer den Rennschnecken (deren Larbven brauchen Salzuwasser) vermehren sich alle anderen Schnecken. Alle meine Becken (außer dem mit den Floridakrebsen) sind bepflanzt. Ich werde demnächst, sobald mir gute Aufnahmen gelungen sind, mal ein paar Fotos hochladen und meine einzelnen Becken etwas detaillierter vorstellen. Ist aber nicht leicht, die kleinen Tierchen schön zu fotografieren. Also, demnächst mehr, LG, Freddie
[mod]Mal ins richtige Unterforum verschoben...
[/mod]
Ich bin schon ewig lange Aquarianer und seit etwa vier Jahren auf die Wirbellosen verfallen, Garnelen, Krebse und Schnecken. Neben meinen 10 kleinen Becken habe ich auch noch ein großes Aquarium, 450l mit Regenbogenfischen, Blauaugen und Grundeln. An Garnelen pflege ich Rote Kirschen, Rote Bienen, Grüne (Babaulti), Tiger und Sulawesi Inlandsgarnelen. Außerdem noch Blaue Floridakrebse und CPOs. Meine Schnecken sind Orangene Tylomenia, Anentome Helena, Rote Posthörner, Turmdeckler, Zebra-Rennschnecken und natürlich die unvermeidbaren Blasenschnecken. Außer den Rennschnecken (deren Larbven brauchen Salzuwasser) vermehren sich alle anderen Schnecken. Alle meine Becken (außer dem mit den Floridakrebsen) sind bepflanzt. Ich werde demnächst, sobald mir gute Aufnahmen gelungen sind, mal ein paar Fotos hochladen und meine einzelnen Becken etwas detaillierter vorstellen. Ist aber nicht leicht, die kleinen Tierchen schön zu fotografieren. Also, demnächst mehr, LG, Freddie
[mod]Mal ins richtige Unterforum verschoben...
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)