Get your Shrimp here

Mich mal vorstellen

freddienietsch

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2013
Beiträge
5
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.140
Hallo, liebe Garnelianer, Krebsfreunde und Schneckisten. Jetzt bin ich schon seit einem guten halben Jahr hier im Forum und habe mich immer noch nicht so richtig vorgestellt. Einige von euch sind ja richtige Fachleute, weshalb ich davor zurückgeschreckt bin, mit meinen eher kleinen Kenntnissen hier aufzutreten, aber vielleicht interessiert es einfach so, ohne großen Anspruch zu erfahren, wie ich mit meinen Tieren umgehe.
Ich bin schon ewig lange Aquarianer und seit etwa vier Jahren auf die Wirbellosen verfallen, Garnelen, Krebse und Schnecken. Neben meinen 10 kleinen Becken habe ich auch noch ein großes Aquarium, 450l mit Regenbogenfischen, Blauaugen und Grundeln. An Garnelen pflege ich Rote Kirschen, Rote Bienen, Grüne (Babaulti), Tiger und Sulawesi Inlandsgarnelen. Außerdem noch Blaue Floridakrebse und CPOs. Meine Schnecken sind Orangene Tylomenia, Anentome Helena, Rote Posthörner, Turmdeckler, Zebra-Rennschnecken und natürlich die unvermeidbaren Blasenschnecken. Außer den Rennschnecken (deren Larbven brauchen Salzuwasser) vermehren sich alle anderen Schnecken. Alle meine Becken (außer dem mit den Floridakrebsen) sind bepflanzt. Ich werde demnächst, sobald mir gute Aufnahmen gelungen sind, mal ein paar Fotos hochladen und meine einzelnen Becken etwas detaillierter vorstellen. Ist aber nicht leicht, die kleinen Tierchen schön zu fotografieren. Also, demnächst mehr, LG, Freddie

[mod]Mal ins richtige Unterforum verschoben... ;)[/mod]
 
Hallo Freddie............
Willkommen im Club der Garnelisten :D

Bilder von Becken und Besatz sind natürlich immer sehr gerne gesehen und, bis auf einige Ausnahmen hier, spielt die Qualität der
Bilder keine große Rolle, Hauptsache man erkennt die Tiere

Viel Spaß hier im Forum
 
Hallo Freddie :D
 
Hallo Freddi
Schön daß du dich jetzt traust aus dem Schatten zu treten. Dem Hobby scheinst du ja schon ganz und gar verfallen zu sein.
Da passt du auf alle Fälle prima zu uns anderen Garnelenverrückten.
Auf Bilder von dir bin ich schon sehr gespannt.
 
Hallo Freddi,
herzlich willkommen bei den Garnelenverrückten:)

grüsle Melanie
 
Hallo, ich fange mal mit meinem 56 l "Babaulti-Becken" an. Außer den Garnelen wohnen noch einige Anentome Helena und sehr vieleTurmdeckelschnecken in dem Becken. Obwohl die Helenas die Turmdeckler als Grundnahrungsmittel betrachten, vermehren diese sich expolsiv. Auch die grüne Garnelenbevölkerung ist nach anfänglicher Stagnation kräftig gewachsen, mittlerweile sind es wohl schätzungsweise an die 200 Tiere. Die Helenas vermehren sich nur sehr sparsam, aber sie vermehren sich. Immer wieder tauchen geringelte Winzlinge wie U-Boote aus dem Sandboden auf. Ich füttere regelmäßig frisches Gemüse (Zucchinischeiben, Erbsen aus der Tiefkühltruhe, Gurkenscheiben oder, der absolute Renner - die Blätter von Kohlrabi). Außerdem habe ich immer einige getrocknete Eichenblätter vom letzten Herbst im Becken. Daraus machen die Tierchen "Garnelenkunst", dass heißt, sie fressen die Blätter so weit ab, dass nur ein Gespinst aus den Äderchen übrigbleibt, dass hauchzart und malerisch aussieht. Dann und wann gibt es ein Futtergranulat oder Welstabletten. An den Grünen Garnelen gefällt mir außer der leuchtend grünen bis grüngelben Farbe auch, dass sie sehr lebhaft sind und gerne auf Schnecken surfen. Sie stellen sich auf die Helenas und lassen sich durch das Becken tragen.
Jetzt wollte ich auch Fotos hochladen, aber die sind zu groß, sagt mir das System. Kommen dann später nach, denn ich muss sie erst auf einem anderen Computer herunterrechnen, weil ich auf diesem Gerät, von dem aus ich ins Internet gehe, kein entsprechjendes Programm habe.
LG, Freddie
 
Hallo Marco, gibt es denn reine Süßwasserkrabben? Ich dachte, für Krabben muss man immer auch einen Landteil haben? LG,Freddie
 
Ja, gibt es, wobei viele von denen trotzdem die ein oder andere Aufsitztmöglichkeit über Wasser brauchen...
Ich hab hier aber nur terrestrische und semiterrestrische:punk:

Gruß Marco
 
Zurück
Oben