Get your Shrimp here

Merkwürdige Tiere im Becken

Arlic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.016
Hi

ich finde in letzter Zeit immer weniger Garnelen im Becken und hab dann im Javamoos (mitlerweile 3) Dinger gefunden. Die sehen solange sie sich nicht bewegen beinahe aus wie das Moos selbst...
meine Befürchtung ist, dass es Libellenlarven oder andere böse Tierchen sein könnten. Gibt es eine Bildergallerie über Schädlinge die Garnelen nachstellen? So wie es aussieht habe ich von denen noch einige mehr im Becken.

Ich würde ja ein Photo reinstellen hab aber keine brauchbare Digicam. Un da die Tiere etwa 2mm Breit und 1-1,5 cm lang sind ist das ohne nicht erkennbar.

edit:
sehr auffällig ist, dass bei den dingern das hintere schwanzende dreigeteilt ist und sie es gerne in die luft stellen
 
Selbst wenn es keine Libellenlarven sein sollten, würde ich Dir auf jeden Fall raten, die Garnelen in ein Quarantäne-Becken zu setzen, falls Du sowas hast. Oder eben so oft & gut wie möglich das AQ beobachten...haben die Tierchen denn 2-3 Anhängsel (stachelartig) am Hinterteil?
 
Hi,
das klingt nach einer Libellenlarve. Aber vielleicht googlst du einfach mal nach Bildern von Libellenlarven und vergleicht sie mit deinen Tieren.
 
Danke für eure Antworten!

Selbst wenn es keine Libellenlarven sein sollten, würde ich Dir auf jeden Fall raten, die Garnelen in ein Quarantäne-Becken zu setzen, falls Du sowas hast. Oder eben so oft & gut wie möglich das AQ beobachten...haben die Tierchen denn 2-3 Anhängsel (stachelartig) am Hinterteil?

Ja so könnte man die Dinger hinten dran umschreiben... weißt du was das ist?


leider hab ich kein Quarantäne Becken...

aber ich hab das gesamte Moos raus geholt eben durchgespühlt 4-5 weitere Dinger gefunden, den Mulm abgesaugt und da war auch mind 1 drin

Das Moos bleibt jetzt draußen und ich beobachte das ganze weiter. Derzeit finde ich nur noch 4! meiner Blue Tiger -.- ich hoffe, dass da jetzt noch ein paar Meer auftauchen die sich nur gut versteckt hatten... aber es scheint wirklich als seien nur die größten Tiere verschont geblieben


Edit:
hab jetzt ein Photo gefunden das passt
so ungefähr sehen die aus

Wisst ihr wie lang so ein Teil ohne Wasser auskommt? sonst lass ich das Javamoos erstmal eine ganze Zeit lang draußen liegen bevors in einen Eimer wandert
 

Anhänge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    126 KB · Aufrufe: 31
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 40
so da es also relativ sicher sein sollte, dass es Libellenlarven sind hab ich jetzt noch ein paar kleinere Probleme

Das Javamoos hab ich in einem Eimer

nur wie bekomme ich die Larven die da noch drin sind raus? Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich da noch die ein oder andere drinnen versteckt


Eben hab ich noch eine so im Aq gefunden, da kein Moos mehr drinnen ist, ist verstecken jetzt schwieriger für die. Reicht hier ein rausfischen und absuchen aus oder muss doch die chemische Keule her?
 
hab selber auch grad mit den Viechern zu kämpfen. Hab sie mir über neue Pflanzen wohl eingeschleppt. Bisher hab ich knapp 60 Stück gefangen, 10 Libellen sind geschlüpft und die Larven waren in den unterschiedlichsten Stadien. Daher hab ich jetzt nach und nach alle Pflanzen rausgeholt gewässert und wieder eingesetzt. Hoffe, dass der Plage bald mal ein Ende gemacht ist. Bei 160l haben sie leider genug Pflanzen und Platz um sich prima zu verstecken...
 
Hi
ich habe auch 120 Liter... aber alle Pflanzen wieder raus... so viele Eimer hab ich gar nicht
die die ich gefunden habe hatten alle etwa die gleiche größe zwischen 1 und 1,5 cm mal schauen werd dann wohl auch so viel wie möglich rausholen und wässern
 
Hallo

Habs mal ins richtige Unterforum geschoben:)

MFG
 
wässern

weiß zwar nicht ob es bei den libellenlarven auch funktioniert aber ich würde versuchen die pflanzen so ca. 3 std mit sprudelwasser wässern. mehr fällt mir auch nicht ein, wobei wenn noch eier im becken sind dann bringt das auch nichts.
 
Hi
Dass Eier und realtiv große Larven gleichzeitig drin sind, ist eher unwahrscheinlich, da Libellen gleicher Art alle zur gleichen Zeit Eier legen und auch die Larven etwa gleichzeitig schlüpfen. Außerdem legen Kleinlibellen - und die oben gezeigte ist eine Kleinlibellenlarve - die Eier meist in Blätter oder Stengel und nicht ins Moos, zumal die meisten Ziermoose eigentlich keine echten Wasserpflanzen sind.

MfG.
Wolfgang
 
danke schon mal :)

hm ok nur waren halt etwa 90% der bisher gefunden Larven im Moos, daher kam meine Schlussfolgerung...
im Becken hab ich auch nachdem ich die große Räumaktion gemacht hatte, Larven suchen, Moos raus etc.
nur noch zwei weitere gefunden und jetzt scheint seit 3 Tagen keine der Larven mehr drinnen zu sein aber ich werde trotzdem jeden Tag suchen für den Fall, dass sich eine gut versteckt hatte

auffallend ist, dass die Garnelen (die jetzt noch drinnen sind...) das Becken jetzt besser nutzen, vorher hielten sie sich eigentlich nur in einer bestimmten Ecke auf und jetzt überall
 
Nach den Tipps hier dachte ich, dass es wohl besser ist, wenn ich doch mal alles raus schmeiße. Und das war auch gut so!

Also: Alle Pflanzen raus (dabei hatten die grade so schön gewurzelt :( ) und in einen Eimer, hab es mit Sprudel abgegossen und da stehen die Pflanzen jetzt bis heute Abend drinnen.
Macht denen das was? Oder sollte ich noch normales Wasser in den Eimer füllen?
Achso und die Larven sterben vom Sprudel ab, hab es an einigen gefangen getestet... auch wenn man mich jetzt vielleicht für grausam hält ich wollte sichergehen, dass es funktioniert...

Meine riesige Wurzel hab ich rausgeholt und mit kochendem Wasser übergossen, da sollte jetzt nix mehr dran sein. Die befindet sich ebenfalls noch außerhalb des Beckens.

Ca. 25! (eher mehr wie weniger) von den Larven hab ich jetzt noch gefunden. Da ich aber als Bodengrund Quarzsand habe sind die schwer zu finden (wegen der Farbe). Darum warte ich jetzt bis heute Abend, dann geh ich das Becken nochmal ab. Wenn ich welche finde, warte ich weiter ab, wenn ich keine mehr finde wollte ich zumindest die Wurzel schon mal reinpacken, die Pflanzen dann morgen.
Das einpflanzen dauert bei nem 120L Becken ja ein wenig ;)

Was haltet ihr von dem Vorgehen? Darf ich danach rechnen alles Larven los zu sein? Oder sollte ich mit den Pflanzen noch warten und wässern oder aufpassen?
Die gefunden Larven waren etwa von 4mm bis 1,3cm groß
Bei der ganzen Aktion habe ich etwa 40 Liter Wasser ausgetauscht, da ich die Teile abgesaugt habe, ging viel besser wie einfangen... und den Verlust durch die Pflanzen und Wurzeln ausgleichen musste . Macht das dem Wasser im Becken etwas?

Es sind noch 9 Garnelen im Becken, also hat es schon ein paar Verluste gegeben (leider) aber wenn ich die Plage jetzt los bin gibt es ja vielleicht auch irgendwann einmal Nachwuchs... zumindest hoff ich das

Vielen Dank schon mal :)
 
Hallo,

echt nicht schön diese Dinger! Habe grad so ein Vieh aus meinem (Fisch)Aquarium gesammelt. Jedoch war die dunkelbraun gefärbt und nicht so durchsichtig wie auf dem Bild. Jetzt meine Frage: War das die einzige oder treten die im Rudel auf? Habe hier und im Aquariumforum schon gelesen, dass da manche Leute auch schon 25 bis 60 Stk. auf einmal rausgefangen haben. Da bekommt man ja Angst. Ich halte jetzt erstmal die AUgen auf! Ein Glück, dass die nicht in meinem Garnelenbecken sind/war etc.

Schönen Gruß
Frank
 
Zurück
Oben