Get your Shrimp here

Membranpunpe richtig einstellen

Buttercreme

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
129
Bewertungen
45
Punkte
10
Garneleneier
3.289
Hallo Leute,

Ich habe am Wochenende meine beiden neuen Aquarien aufgebaut. Die Aquarien werden von einem HMF mit Luftheber gefiltert. Ich habe eine Hailea V-10 Membranpumpe die an eine Druckdose angeschlossen ist. Jetzt zu meiner Frage:

Die Pumpe macht mehr Luft als ich für 2 Luftheber benötige. Drehe ich also einen weiteren Hahn an der Dose komplett auf strömt dort die überflüssige Luft aus. Allerdings kommt so nicht mehr viel Luft an den Hebern an und es fließt kein Wasser mehr. Drehe ich den zusätzlichen Hahn ein bisschen zu funktioniert es wieder aber dann habe ich ein sehr lautes zischen am Hahn und die Membranpumpe wird ein wenig heiß...

Wie habt ihr das geregelt oder was sollte man dort am besten machen? Würde es helfen wenn ich an den offenen Hahn einfach einen Schlauch anschließe wenn ich den komplett offen lasse?

Grüße

Matze
 
hallo matze,
kannst mal bitte posten wie groß die becken sind und welchen Durchmesser die luftheber haben?

andy
 
Hallo Andy,

Ich habe 2x25 Liter Becken. Den Durchmesser der Luftheber habe ich momentan nicht im Kopf. Müsste ich heute Abend nachschauen.

Grüße

Matze
 
Hallo Matze,
ich glaube du hast dein Problem schon selbst in deinem ersten Post erkannt.

Die Pumpe macht mehr Luft als ich für 2 Luftheber benötige.

Meiner Meinung nach kann man die Hailea V10 nicht regeln, sie liefert halt 600 Liter Luft pro Stunde. Sicherlich kannst du mit zusätzlichen Lufthähnen den Durchfluss etwas regulieren, jedoch wird das die Lebensdauer der Hailea wohl rapide verkürzen (wird zu heiß).
Ich vermute mal, dass du Luftheber mit 16 mm Durchmesser verwendest (vielleicht sogar 25 mm) und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass dafür eine
JBL ProSilent a400 oder auch eine EHEIM air pump 3704 besser geeignet wären. Beide liefern 400 Liter Luft pro Stunde (jeweils 2x200 Liter, reicht absolut für Luftheber mit 16 oder 25 mm)
und du kannst bei Bedarf jeden Schlauchanschluss extra noch regeln.
 
au backe,da hast aber mehr als genug luftreserve*lol*
ok,jetzt mal ernsthaft ich glaube nicht das es gesund ist für die pumpe wenn du sie dauerhaft so weit runterregelst.das gute teil blässt ja immerhin 600 Liter/stunde.also 10 Liter die Minute.mit der Leistung hab ich schon 1x25,1x100,1x54 und noch 1x240 Liter über hmf gefiltert und hatte die pumpe nicht mit voller Leistung laufen.entweder du nimmst das zischen des regulierhänchens in kauf oder denkst mal über ne andere kleinere pumpe nach.am besten elektronisch regulierbar und zwei ausgänge,ich hatte damals die hailea mit 4 ausgängen und das lief super.
aber vielleicht hat ja noch einer ne Idee für dich.

andy
 
Hallo Leute,

Ich habe die Pumpe gekauft weil ich demnächst (dauert aber bestimmt noch 2-3 Monate) weitere 2 Becken anschließen möchte.

Mein Problem ist ja das wenn ich einen Hahn komplett aufdrehe nicht mehr genug Druck für die beiden Luftheber da ist. Ich probiere heute Abend mal aus was passiert wenn ich einen Schlauch anschließe und "leer laufen" lasse.

Edit: Oder ich kaufe mir für die Zwischenzeit eine kleinere Regelbare Pumpe. Welche ist da am besten geeignet die auch leise ist?

Und noch eine Frage: Habe eben den Satz gelesen: "Luftpumpen dürfen nicht unterhalb des Wasserspiegels bestrieben werden." Was soll das denn heißen?

Grüße

Matze
 
Hallo Matze,
also ich denke, dass es wenn du einen Schlauch anschließt und den dann "leer" laufen lässt den selben Effekt hat,
wie den Lufthahn komplett aufzudrehen ---> es fehlt dir die Luft am Luftheber.
Die Luft entweicht halt immer da am schnellsten, wo der geringste Widerstand ist.

Leg dir so 'ne Pumpe zu, wie ich dir weiter oben schon empfohlen hab.
Solltest du dann mal mehrere Becken haben, dann kannst du ja die Hailea nutzen und hast noch die kleinere Pumpe als Reserve in petto.
 
Hi Dirk,

Mache ich auch so. Man kann nie genug Aquarien Zeugs zuhause auf Halde haben :party2:

Sollte ich für 2x25 Liter Becken die Eheim Pumpe mit 200L oder 400L Leistung kaufen (Denke die 400 und dann bisschen runter regeln)?

Grüße

Matze
 
Hi Matze,
hol dir entweder 'ne JBL ProSilent a400 'ne EHEIM air pump 3704. Beide haben eine Luftleistung von 400 Litern pro Stunde
und beide haben jeweils 2 Schlauchanschlüsse, welche du getrennt nach deinen Bedürfnissen regeln kannst.
Du hast also pro Schlauchanschluss eine maximale Luftleistung von 200 Liter pro Stunde, das reicht locker für deine beiden Luftheber.
Ich persönlich kann dir die Pumpe von JBL empfehlen, hab davon 2 Stück bei mir am laufen und bin bis dato sehr zufrieden.
Solltest du die Becken bei dir im Schlafzimmer stehen haben und einen ziemlich leichten Schlaf haben, dann empfehle ich dir die Pumpe auf etwas
Schaumstoffmatte/Gummimatte oder ähnliches zu stellen. Meiner Meinung nach ist die JBL von Haus aus flüsterleise,
aber manch einen stört halt beim Schlaf das kleinste Geräusch.

Edit:
"Luftpumpen dürfen nicht unterhalb des Wasserspiegels betrieben werden."
Damit soll vermieden werden, dass dir im Falle eines Ausfalls der Pumpe das Wasser nicht durch den Luftschlauch bis in die Pumpe zurück läuft und du dann beim Wiedereinschalten dein blaues Wunder erlebst. Bei der JBL sind aber eh' zwei Rückschlagventile mit dabei, welche du auch mit verbauen solltest.
 
Zurück
Oben