Get your Shrimp here

Membranpumpenleistung?

Kryp

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jun 2010
Beiträge
203
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
5.593
Hallo

ich habe ein Problem und zwar habe ich heute angefangen meine kleine Zuchtanlage einzurichten. Dann ist mir aufgefallen, dass meine Luftpumpe mit 20L pro Minute nur 4-6 Becken belüften kann. Die luft geht in eine Verteilerröhre von der aus 15 Ausgänge abgehen. Was für eine Leistung bräuchte ich denn normal für 13 Becken von 18-30L?
Gibt es auch Empfehlungen für Preiswerte Pumpen?
Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen.
Lg Marc
 
Hallo,

Marc, wenn Deine Pumpe 20 L / Minute packt gehts ja vielleicht mal doch mit Deinen 13 Becken ?

Meine packt deutlich weniger, ist mit 9,2 litern Minute angegeben und ich bin bis auf die Lautstärke mit dem Teil recht zufrieden, und werde dort auch demnächst noch weitere Becken dran hängen, bis 8 Stück dachte ich mir, ist regelbar und aktuell habe ich sie auf 4 Becken bei kleinster Stufe.

Pauschalregel kann ich Dir aber keine nennen und ob hier direkte Herstellerweitergaben erwünscht sind, habe die von dem ersten Sponsor oben im Banner und dem Hersteller Namens S...a.

Aber geht gut wie gesagt und hat auf höherer Stufe auf jeden Fall noch Power für weitere Becken, die 4 Ausgänge.

Gruß
Michael
 
Ich muss mal gucken.
Vielleicht sind meine Luftheber auch einfach zu alt/schlecht etc. Werde es morgen mal mit Ausströmersteinen versuchen die ich in die Luftheber packe sowie bei Bodenfiltern. Hoffentlich geht es dann.
 
Danke :)
aber demnach müsste eine V20 (20L pro Minute) locker reichen. Meine Pumpe hat aber auch 20L pro Minute und reicht nicht mal annähernd. Vielleicht ist auch meine Druckdose kaputt :/
 
Ich werd morgen mal gucken wie ich es bewerkstelligen werde. Vielleicht nehm ich meine Druck bzw Verteilerdose raus und nehm einfach andere Spalter etc. Vielleicht klappt es dann.
 
Hallo nochmal,

Marc es wird ganz sicher auch dadurch mit beeinfluss wie lang Deine Leitungen sind bzw. wie weit nach oben die Pumpe letztenendes arbeiten muss.

Ich habe meine z.B. unter der Decke aufgehangen, hat zwar Rückflussventile so dass im Katastrophenfall sowieso nicht allzu viel zurück fliessen kann, aber sehr hoch dürfte der Wasserwiederstand beim Aufstellen überhalb der Beckenhöhe auch nicht sein.

Aber auch die Länge der Luftheber beeinfluss den Wiederstand mit, sowie die Dicke des Filtermediums bzw. seine Oberfläche.

Gruß
Michael
 
HI
also meine Pumpe steht eigentlich oben auf dem egal und so auch über den Becken. Die längsten Schläuche sind so ca. 1.8m lang aber halt nach unten. Luftheber müssten so ca. 20 cm Lang bzw hoch sein.
Wie gesagt ich guck morgen mal und berichte dann ;)
 
Hallo Marc,
mein Tipp lautet ganz klar auf TLH umrüsten. Mit nem kleinen Einkauf im Baumarkt kannst Du Deine bestehenden Luftheber aufs tschechische Prinzip umbauen.
Der Vorteil dieser Bauart ist, daß die Luftheber erstmal deutlich leiser werden und daß deutlich weniger Luft benötigt wird.
 
Das Problem mit den Sprudelsteinen ist auch das die sich mit der Zeit zusetzen und dann mehr druck benötigen.
Ich hab die V60, denke die würde auch 13 Becken schaffen (momentan sinds noch 6). Bin sehr zufriden mit dem Teil.
 
Hallo
wenn ich mich nicht irre sind es sogar TLH!
Mal gucken ob ich es nachher hinbekomme.
 
Hab auch die V60 und mein ganzer Keller hängt daran. Etwa 20 Luftheber und n paar Sprudelsteine und noch genug Luft für n paar weitere Luftheber.
 
Hallo zusammen,

Ich hatte die V-20 mit 14 Becken (9x54Liter und 5x45Liter) in Betrieb und das war an der Grenze. Als die TLH (Tschechischen Luftheber) sich langsam zusetzten, war es dann etwas wenig.
Wie lang die Leitungen sind, beeinflusst relativ wenig. Entscheidend ist der Widerstand, der der Luft entgegengesetzt wird.
  • Und das können sein:
  • Viele Ecken und Kanten in der Luftführung, die für Verwirbelungen der Luft sorgen.
  • Die Wassertiefe, in der der Luftauslass ist. (je tiefer, desto höher der Wasserdruck, gegen den die Luft bestehen muss)
  • Rückschlagventile, welche einen Widerstand für die Luft darstellen.

Daher kann man nicht genau sagen, ob Deine Membranpumpe reicht, aber bei 18-30Liter gehe ich von einer Höhe von 30cm aus und teilweise niedriger. Von daher müsste Deine Membranpumpe aus dem Bauch heraus eigentlich reichen.

@Lokalrunde: Mich würde mal die Konfiguration Deiner Luftheber interessieren. Also Typ, Länge und Steigrohrdurchmesser. Vielleicht noch die Beckengrößen. 600Liter/h Luft (pro Becken) finde ich schon recht heftig. Da musst Du ja Unmengen Wasser fördern oder stark abklemmen.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
HI
also ich habe heute jetzt ausprobiert ob es an den TLH liegt und ich kann sagen NEIN!
Die Luftpumpe ( die angeblich 20L/min schafft) schafft es nicht einmal 6!! Sprudelsteine zusammen zu betreiben. Mich würde natürlich brennend interessieren wieso...
Naja ich muss mal schauen wie ich es hinbekomme.
 
hi Marc,
vielleicht liegts daran, daß Deine Sprudelsteine es einfach hinter sich haben und verstopft sind? Alte, gebrauchte Sprudelsteine haben meist einen solchen Widerstand, daß eine Membranpumpe es nicht schafft diese ordentlich zu betreiben.
Die 20l/min sind ein Wert, den die Pumpe nur komplett ohne Widerstand bringt. Sobald dem Luftstrom ein Widerstand entgegensteht sinkt der Durchfluß.
BTW: TLH arbeiten ohne Sprudelstein ;)
 
Ha
ich glaub ich hab das Problem gefunden. Ich hatte 2 Becken ja schon fertig befüllt mit Wasser und alle anderen TLH einfach so in leere Becken getan und mich gewundert warum es nicht ging. Ich bin mir ziemlich sicher dass es daran liegt, dass so nicht genug Wiederstand vorhanden ist. Ich hatte eben noch 3 weitere TLH angeschlossen und unter Wasser gehalten und siehe da, es funktioniert. Ich werde mit aber trotzdem noch eine V20 zulegen.
Wie viel luft, bzw wie stark müsste die Wasserbewegung sein, damit ein 25L becken mit einem HMF funktioniert?
 
Zurück
Oben