Get your Shrimp here

Membranpumpe für drei Becken

jenek

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2010
Beiträge
253
Bewertungen
75
Punkte
10
Garneleneier
5.583
Hallo zusammen,

da jetzt die nächsten Tage mein fünftes Becken an den Start geht, brauche ich wohl eine neue Pumpe.

Kann mir jemand mal nen groben Richtwert nennen, was eine Pumpe für ne l/h- Leistung für zwei 20l und einen 10l Cube mit Bodenfilter/Luftheber/Akadama haben muß.

Und mir im im Zuge dessen sogar nen Kauftip geben?!

Danke

der Jens
 
Hallo Jens,

als Faustformel sagt man "Beckeninhalt 2 mal die Stunde umwälzen". also müsste dein Filter eine Leistung von 150l/h haben. Wobei ich einen Filter lieber etwas
größer auslege als zu klein. Denn es kommt immer auf den Besatz an den man hat.

Gruß
 
Hallo jean-michael,
es geht um die Leistung einer Membranpumpe. Da kannste Deine Faustformel getrost in der Tasche lassen ;)

@Jens,
ich denke mit ner Pumpe die etwa 150 - 200l Luft /h bringt wirste genug Luft haben um drei kleine Luftheber zu betreiben. Je nachdem was Du für Luftheber nutzt. Wenns mal nichtmehr reichen sollte (weil noch n Becken dazukommt) kannste ja auch TLH umrüsten. Die verbrauchen deutlich weniger Luft.

Ich habe seinerzeit mit ner Pumpe mit 250l/h Förderleistung Luft 7 Becken, bzw Luftheber betrieben.
 
Hi und danke,

@Micha,

damit kann ich was anfangen.Jetzt werde ich mich mal weiter "durchgooglen"

Einen schönen Abend noch.

Jens
 
Hi Jens,

je nachdem, wie Deine Becken stehen - google gleich noch mal nach "Druckdose".

Ups, fast vergessen: An meiner EHEIM Airpump 200 hängen derzeit drei Luftheber/Becken: 1x 60l; 1x 20l; 1x 12l.
 
also ich habe derzeit beim Bofi und ca 25 liter bro pecken ne pumpenleistung von ca 200 L/std
 
So, wollte nochmal das Ergebnis von diesem Thema Präsentieren (danke nochmal sharkhunter und kadettcab)

Ich habe mir jetzt eine Druckdose aus HT Rohren,Muffen und Gardena Equipment gebaut.Als Pumpe nutze ich meine alte Tetratec APS 100 was jetzt noch ausreicht.Sobald ich mein Wechselwasser belüfte und mal das dritte Becken simuliere wirds ein wenig schwach.Die Nummer mit der Druckdose verteilt schön gleichmäßig die vorhandene Luft und hat mich insgesamt ca. 15€ und 10 Minuten Arbeit gekostet.Die Gardena Komponenten sind zwar etwas teurer wirken aber sehr hochwertig.

Vielleicht hilft das ja auch zukünftigen Fragestellern?!

nen Gruß

der Jens
 
Hm...vielleicht würde ein Bild dem einen, oder anderen Interessenten helfen?
 
..wollte ich gerade machen, da ist hier alles abgestürzt....ähmm, wie lade ich das Foto hier hoch?
 

Anhänge

  • ov_druckdose.JPG
    ov_druckdose.JPG
    131,1 KB · Aufrufe: 20
  • druckdose klein.JPG
    druckdose klein.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 18
Hi,

prima, wenn´s funktioniert.
Zu den "Bauteilen": Gardena ist eine Möglichkeit - René macht das imho auch so.
Man kann´s etwas günstiger machen, einige Shops verkaufen "Edelstahl Lufthahn mit Gewinde, 10 Stück" für 8,99€ oder "Luftnippel grau M8x1 90°" für 1,25€/Stück. Das lohnt sich, wenn man dort mehrere Dinge bestellt, ansonsten lohnt es sich wegen der Versandkosten wahrscheinlich nicht.
 
Fotos sind ja da?!Ist das strange hier Heute!Bei mir schmiert hier irgendwie alles ab.Wie auch immer, auf Wunsch hätte ich da nen Link mit ner bebilderten Bauanleitung.

Jens
 
Hi Jens,
imho wird an der Forensoftware gerade gearbeitet - vielleicht klemmt ab & an was im "Maschinenraum". ;)
 
Zurück
Oben