Get your Shrimp here

meine Yellows mutieren sich zu kleine Monstern

peooo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jul 2012
Beiträge
949
Bewertungen
36
Punkte
10
Garneleneier
11.711
:faint: ich finde in mein Becken überall rosane PHS Gehäuse :faint:

die hässliche Blasenschnecken lassen die in ruhe :mad: Tellerschnecken werden auch verputzt....

wie sollte ich da eine gescheite PHS Population bekommen??

LG
 
Proteinhaltiges Futter verfüttern! :)
 
d.h.??? Tubifex?? oder getrocknetes Würmchen???
 
Zum Beispiel. Aber nicht zu viel, das belastet das Wasser und die Tiere können zu schnell wachsen ("platzen" dann) ;-)
 
wie oft sollte ich die dann damit füttern?? 1 X pro Woche???
 
Joa, so einmal die Woche ist schon in Ordnung.
Alternativ kann man auch ne zerdrückte Blasenschnecke ins Becken geben, wenn man nichts extra kaufen will. Hrhr
 
Seufzzz die haben sogar meine Kahnschnecken aufgegessen... ich gebs auf :mad:
 
Bei mir sollten es auch die PHS sein, andere lassen die Bees in Ruhe.
Als richtiges Proteinfutter habe ich SK Protein, das gibt's aber selten bzw. wenn ich sehe, dass sie sich an Schnecken ran machen.
 
Hi Rummsi,

was sind eigentlich SK Protein?? ehrlich gesagt, habe richte ich mir grad das Becken ein... habe deswegen auch die "Laichen" gefunden......

LG
 
Hallo,

meiner Erfahrung nach hilft Eiweiss-Zufütterung nicht gegen die Speiseplanerweiterung der Garnelen durch Schnecken (betroffen sind vor allem Schnecken, die keinen Deckel haben, um sich zu schützen).
Sie machen das einfach...Besonders die kleinen bis mittelgroßen PHS sind beliebte Opfer. Hier werden aber auch Blasenschnecken verspeist.
Letztendlich hält sich meine Population von PHS erst einigermaßen stabil, seit Fische mit im Becken sind, die regelmäßig gefüttert werden. Damit ist das Futterangebot wohl so groß, daß die Schnecks sich einfach ausreichend vermehren, und es immer mal schaffen, auf eine ausreichende Größe zu anzuwachsen.
 
Meist geschieht es aus Proteinmangel. Besonders in dem Ausmaße. Mal eine Schnecken auslöffeln ist aber sicherlich auch stinknormal :)
 
es ist 100% Proteinmangel.... ich füttere meist nur Pflanzlich :((

LG
 
Seufzzz die haben sogar meine Kahnschnecken aufgegessen... ich gebs auf :mad:

Okeeeeeee, jetzt machst Du mir Angst. Nicht DIE Kahnschnecken! Dann will ich mal hoffen, dass Cyclops Eeze wirklich solch ein Wundermittel ist, wie mir ein Bekannter empfohlen hat. :arrgw:
 
hmm Hi Tanja,

fütterst du getrocknetes Cyclops Eeze??

LG
Ha
 
Momentan noch nicht, ich hab zwar schon Cyclops Eeze, aber noch keine Garnelen. Ein Bekannter von mir schwört auf das Zeug. Gerade, wenn er viele tragende Weibchen hat (die haben dann ja auch so Gelüste, meist auf ...FLEISCH!).
Ich habe die Pulverform Cyclops Eeze, gibt es auch als Flocken. Ist von Hobby, glaub ich. Also, zumindest knurrende Zwergguramies stehen total auf das Zeug, Garnelen wollte ich dann bald testen.
 
gut, dann kaufe ich es morgen..
ich will nicht mit gefrorene Mückenlarven oder so arbeiten... da ich keine Lust auf Planarien habe :mad:

LG
 
Es gäbe auch noch entkapselte Artemiaeier. Um einiges günstiger, nur ohne so schöne Werbeversprechen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob mein Bekannter sich nicht von der Werbung hat verleiten lassen.
Aber zumindest scheint Cyclops Eeze besonders gut zu munden. Kannst ja mal nach beide Möglichkeiten googeln, was Dir besser gefällt.
Stimmt, Tiefkühlkost würde ich bei Garnelen auch lassen. Bei den Zwergknurries hatte ich dadurch häufiger ulkige Tiere im Becken. Naja, bei den kleinen Raubfischen war das nicht so tragisch, die haben auch Libellenlarven in Sekundenschnelle zerlegt!
 
hmm...

wie findest du eigentlich Walterworms? :D

LG
 
Du meinst diesen Zuchtansatz? Den kannte ich noch nicht. Ich hab früher mit Grindalwürmchen rumgematscht, schrecklich. Ich weiß nicht, wieviele Zuchtsätze ich versemmelt hatte. :rolleyes:
Für die Fische und Frösche war das notwendig, die Garnelen kriegen Fertigprodukte, basta! :D
 
Zurück
Oben