Get your Shrimp here

Meine Wasserwerte : OK ???? Mit der Bitte um Hilfe !!!

T-R-G

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2007
Beiträge
1.427
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
15.488
Garnelen überleben neuerdings in dem Becken nicht !
Es hat sich aber nichts verändert !
Wir hatten Jahrelang Garnelen in dem Becken !
Woran kann das liegen ??

PH = 7,5

Gesamthärte = 10

Karbon = 6

Ammonium = 0 mg

Ammoniak = 0,009 mg

Nitrit = 0mg

Nitrat = 50mg

Phosphat = 0,50mg

Eisen = 0mg

Kupfer = 0mg


260 Liter Gesellschaftsbecken ! Garnelen überleben nicht !! Warum ??

Sogar jetzt meine neue Grosse Garnele nicht !

Hilfeee !

Gruss,

Timo
 
Und wie kann ich den Wert senken ?

Mit welchem Zusatz geht das ??

Kaufe das dann sofort !

Teilwasserwechsel wird jede 14 Tage gemacht !
 
Ich würde es jetzt mit dem Kauf von Nitrat minus von Tetra versuchen ! OK ??
 
Hallo Timo,

der Nitrat von 50mg könnte schon die Ursache für Häutungsprobleme sein.
Meine Tiere schwingen ab 25mg ein eindeutiges Schild mit "Achtung".
Mittelchen auf Dauer gibt es dagegen nicht, die man einfach so ins AQ kippen könnte. Regelmäßiger WW oder wenn unumgänglich eine Umkehrosmoseanlage wäre in dem Fall sinnvoll.
 
Zusätzlich helfen schnellwachsende Wasserpflanzen wie z.B. Wasserpest oder Cabomba gegen einen zu hohen Nitratwert. Welche Werte hat denn dein Leitungswasser? 50 mg/l Nitrat ist glaube ich der absolut obere Grenzwert für Leitungswasser...

Edit:
Hab mir grad das Becken auf dem Pic angeschaut, also mehr Pflanzen wären nicht verkehrt :)
 
Das Leistungswasser wird direkt morgen gemessen !

Erst müssen die Antennewelse weg ! Duch die sind meine ganzen Pflanzen immer schnell kaputt. Und die sind leider teuer !

Man sieht es an den braunen Flecken und nach ein paar tagen sind die Pflanzen durchsichtig gefressen !

Alles Doof mit dem Becken momentan !
 
Wie lange hast du die Pflanzen denn schon drin? Braune Flecken/durchsichtige Blätter können auch auf Eisenmangel hindeuten. Das wäre bei deinem niedrigen Eisenwert auch möglich.
 
Ist schon kompliziert das alles !

Ca. 6 Wochen
 
bein höheren pH-Werten kann sich vermehrt Amonak bilden, deshalb mist du ja welchen. Je mehr Nitrat jetzt im Wasser ist umso mehr kann sich von diesem Gift auch welches bilden. Denn eigentlich sollte Amoniak gar nicht nachweisbar sein.
Ich würde das als die Hauptursache ansehen.

siehe
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=WasserchemieSchadstoffabbauNitrit.Nitrifikation


Als sofortmaßnahme würde ich Wasserwechsel anraten.

Miß mal den Nitratwert des Leitungswassers, bzw schau bei denen Wasserwerken nach, wieviel es dort hat.

Eisen sollte zumindesten messbar sein. Also etwas mehr düngen. Notfalls einen extra Eisendünger nehmen.

Eigentlich sollten die Antennenwelse den Pflanzen nichts machen. Von daher würde ich die Ursachen woanders suchen.

Gute Erfahrungen habe ich mit Hornkraut gemacht, das ist sehr anspruchslos und wächst eigentlich immer sehr gut. :)

Um den pH-Wert auch noch ein bischen zu senken/stabilisieren würde ich dir die zufuhr von CO2 empflehlen. Suche mal nach BioCO2, ist einfach selber her zustellen und kostet fast nichts. :D
Damit solltest du eigntlich aus dem pH-Wertebereich kommen in dem aus Nitrat Amoniak wird herauskommen.
nach der Tabelle von http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm hast du nur 6mg/l CO2 im Wasser, das ist doch etwas wenig. Anzustreben wären 20mgl, das entspräche einem pH-Wert von 7.
Ich würde dir auch mal raten diesen Artikel hier zu lesen
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/ammonium.htm
Des weiteren kann ich dir das Archiv der Newsgroup drta http://www.drta-archiv.de sehr ans Herz legen. ;) Dort gibt es jede Menge an gesammelten Wissen zu den Wasserzusammenhängen.

Leider find ich die Seite mit der Tabelle vom pH-Wert und Ammoniak grad nicht. Doch heir noch einige andere Seiten zu dem Thema.
http://www.ablaichbuersten.de/html/wasserwerte.html
zum Thema Niratwert senken
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=WasserchemieSchadstoffabbauNitrat.NitratgehaltSenken
 
Zurück
Oben