Get your Shrimp here

Meine Wasserwerte, bitte um Rat/Tips

Lunamaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.788
Hallo Zusammen,

ich habe vorhin meine Wasserwerte getestet und irgendwie bin ich ratlos.

Ich habe ein 54l Becken was seit Anfang Februar läuft mit ein paar Pflanzen, einer Wurzel, 2 Moosbällen und Moss auf die Wurzel gebunden.
Seit dem 18.02. leben auch 3 Bienen-Geweihschnecken darin. Laut Personal im Fachhandel konnte man sie zu dem Zeitpunkt gut einsetzten... Die 3 scheinen sich wohl zu fühlen, sind im ganzen Aqua unterwegs, auf der Wurzel und den Pflanzen sowie an den Scheiben.
Eine noch vorweg, ich bin blutige Anfängerin, hier nun meine Wasserwerte:

pH: 8
kH: 9
gH: 25
NO2: 0,0
NO3: 0,0
NH3/NH4: ebenfalls 0,0
CU: 0,0

Im Vergleich zum Test vor einer Woche hat sich nicht viel verändert, lediglich kH und gH haben sich etwas verändert. kH war vor einer Woche 11 und gH 28.

Ist das in Ordnung das sich bei Nitrat und Nitrit so rein garnichts tut? Habt ihr irgendweche Ratschläge pder Tips für mich was tun?

Vielen Dank schonmal vorher
 
Null Nitrat, echt...? Benutzt du einen Tröpfchentest oder Ratestäbchen?

Sei doch froh, wenn sich beim Nitrit nichts mehr tut, ggf. hattest du einen Peak ohne es zu merken (falls du regelmässig gemessen hast).

GH ist schon hoch. Benutze mal destiliertes Wasser (oder weiches, sauberes Regenwasser) zum Verschneiden des Wassers (senkt GH und KH). Den pH-Wert kann man unterschiedlich senken. Über Torf, Eichenextrakt, Erlenzäpfchen.

Mach aber langsam mit dem Senken der Werte und taste dich ran.
 
Die werte von Nitrat und Nitrit werden sich erst wirklich mit einem echten Besatz verändern. Wobei man nur beim Nitrat vermutlich eine leichte Veränderung feststellen wird. Das Nitrit bei 0 ist, ist Optimal.


PH und Wasserhärte sind etwas Hoch bzw. mir kommt der gewaltige Unterschied zwischen KH und GH seltsam vor. Evtl. hast Du extrem Kalkhaltiges Wasser, das könnte den Unterschied erklären ?!?


Ob die Wasserwerte jedoch passen, hängt etwas davon ab, was später mal ins Becken soll?
 
Hallo,

Danke für eure Antworten. Ich benutze das Testset von Sera, keine Teststäbchen. Danke auch für den Tip mit den Erlenzäpfchen usw. Da werde ich mich mal schlau lesen.

Welche Garnelenart einziehen soll entscheidet sich letzlich nach den Wasserwerten, da uns eigentlich alle sehr gut gefallen.

Nun habe ich nochmal geschaut wie gH und kH gleich aus der Leitung sind:
gH: 25
kH: 12
 
Es gibt auch gezielt Wasserzusätze um den PH wert zu sinken, das würde dann auch Einfluss auf die Wasserhärte nehmen. Ist aber langfristig eine müßige Sache. Doch die Ausgangswasserwerte sind nicht gerade der Hit.


Hiefreich könnte auch sein das Wasser mal 24 Stehen zu lassen, bevor man es für das Becken verwendet. Wir zwar kein Wunder bewirken, doch etwas hilft es das Wasser für ein Becken optimaler zu machen. Eimer gibt es im Baumarkt schon für 0,54€ das dürfte also kein Hindernis sein.


Erlenzapfen helfen zwar laut breiter Meinung, doch ich würde mir hier kein Wunder erwarten.


Info´s finden sich auch unter:
http://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm


Würde bei den Werten zu Red Fire raten oder andere die nicht im Hochzucht Bereich liegen. Die vertragen es zum Teil auch natürlicher.
 
Zurück
Oben